
Willkommen beim
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft (DPL) der Universität Basel bietet Doktorierenden der Literaturwissenschaft und verwandter Fachgebiete ein intensiv betreutes, interphilologisches Doktoratsstudium. Mehr
Veranstaltungen
Mit ausgewählten Lehrveranstaltungen wird der Blick über die eigene Disziplin hinaus ermöglicht, um gemeinsame Interessen zu entdecken, den fachlichen Horizont zu erweitern und soziale Kontakte zu knüpfen. Dazu gehören beispielsweise wiederkehrende Doktoratskolloquia, Studien- und Begegnungstage und Retraiten. Darüber hinaus finanziert das Doktoratsprogramm einmal jährlich ein Seminar in Kultureller Praxis, das Einblicke in verschiedene Aspekte des Literaturmarktes vermittelt. Mehr
Anschubstipendien
Jährlich vergibt das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft bis zu drei einjährige Anschubstipendien. Diese erlauben es vielversprechenden jungen Forschenden, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich an geeigneten Stellen um Anschlussfinanzierung zu bewerben. Mehr
Jetzt bewerben
Interessiert? Erfahren Sie mehr über den Bewerbungsprozess. Mehr
Kontakt
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
Dr. Dr. Christian Hänggi
Universität Basel
Englisches Seminar, Büro 21a
Nadelberg 6
4051 Basel
E-Mail: dok-lit@clutterunibas.ch
News
Anschubstipendien über CHF 30 000: Neue Ausschreibung
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien für vielversprechende Nachwuchsforschende aus (Antritt: 1. April 2024).
/ Forschung, Doktorat, People
Jodok Tröschs "Wildes Übersetzen" publiziert
Dr. Jodok Trösch entwickelt eine Theorie des wilden Übersetzens und beschreibt Verfahren des Übersetzens, die als generativer Mechanismus zur Produktion eigenständiger literarischer Texte eingesetzt werden. "Wildes Übersetzen. Zu Theorie…Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Kollegienhaus, Aula 120
Entre lo Social y lo Digital
Université Rennes 2, salle recherche ALC, bâtiment B
Journée d'étude internationale : L'éclairage artificiel dans les arts et la littérature
Hotel Bad Murtensee
DPL-Retraite

Sörenberg
Veranstalter:
Tammy Imboden
Schreibretraite

Maiengasse 51, salle 105
Journée d'étude : Diversité et Multiplicité
Za Zaa
Sommer-Apéro
Regenzzimmer 111 / Seminarraum 106
Studien- und Begegnungstag
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Conversatorio: Retratos del Perú en la narrativa de Karina Pacheco

Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6, Basel
Fremdmat Heimheit: Performance & Entretien
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft | Universität Basel | Dr. Dr. Christian Hänggi | Nadelberg 6 | 4051 Basel dpl.dslw.unibas.ch, dok-lit@clutterunibas.ch