
Auslandssemester
Auswärts zu studieren ist eine wertvolle Erfahrung und erweitert den Horizont auf verschiedenen Ebenen. Die Studierenden gewinnen einen Einblick in ein anderes Bildungs- und Forschungssystem und verbessern vor allem ihre Sprachfertigkeiten.
Die Universität Basel unterhält derzeit rund 100 Austauschabkommen mit verschiedensten Universitäten im In- und Ausland. Bei dem Grossteil der Abkommen der Studienfächer des Departement Sprach- und Literaturwissenschaften handelt es sich um Abkommen mit europäischen Universitäten im Rahmen des Erasmus+ Programms. Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften unterhält aber auch bilaterale Abkommen mit Universitäten ausserhalb Europas.
Studierende können grundsätzlich frei wählen, welche Veranstaltungen sie im Ausland belegen, sofern die Veranstaltungen das erforderliche Niveau erfüllen und den Modulen des jeweiligen Studienfaches an der Universität Basel entsprechen. Dies sollte im Vorfeld mit der Studienfachberatung besprochen werden.
Jeweils im November/Dezember wird von den Studienberaterinnen des Departements ein Informationsanlass zu den verschiedenen Austauschmöglichkeiten angeboten, zu dem alle interessierten Studierenden herzlich eingeladen sind.
Mögliche Austauschplätze
Belgien
Louvain | 4 Plätze |
China
Hong Kong | City University of Hong Kong | BA | 2 Plätze |
Deutschland
Berlin | Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institute for North American Studies) | BA / MA | 2 Plätze |
München | Ludwig-Maximilians-Universität München | BA / MA | 5 Plätze |
Estland
Tallinn | Tallinna Ülikool / Tallinn University | BA / MA | 2 Plätze |
Frankreich
Lille | Université de Lille | ||
Lyon | Université de Lyon | MA | 1 Platz |
Marseille | Aix Marseille Université | 1 Platz | |
Orléans | Université d`Orléans / Orleans University | BA / MA | 2 Plätze |
Paris | Université de Paris / Université de Paris | BA / MA | 1 Platz |
Paris | Université Paris Nanterre | 1 Platz | |
Paris | Université Sorbonne Nouvelle | 1 Platz | |
Rennes | Université Rennes 2 / University Rennes 2 | BA / MA | 1 Platz |
Griechenland
Thessaloniki | Aristotle University of Thessaloniki | BA | 2 Plätze |
Italien
Bergamo | Università degli Studi di Bergamo | 2 Plätze | |
Bologna | Università de Bologna | 4 Plätze | |
Cassino | Università degli Studi di Cassino e del Lazio Meridionale | 1 Platz | |
Chieti-Pescara | Università degli Studi „Gabriele d’Annunzio" Chieti Pescara | BA / MA | |
Firenze | Università degli Studi di Firenze | 2 Plätze | |
Genova | Università di Genova | 2 Plätze | |
Neapel | Università di Napoli / University of Naples | BA / MA | 1 Platz |
Padova | Università degli Studi di Padova | 3 Plätze | |
Pisa | Università di Pisa | 1 Platz | |
Roma | Sapienza Università di Roma | 2 Plätze | |
Siena | Università deli Studi di Siena | 1 Platz | |
Siena | Università per Stranieri di Siena | ||
Turin | Università di Torino / University of Turin | BA / MA | 2 Plätze |
Vercelli | Università del Piemonte Orientale | BA / MA | 1 Platz |
Norwegen
Agder | Universitetet i Agder / University of Agder | BA / MA | 4 Plätze |
Österreich
Wien | Universität Wien | BA / MA | 1 Platz |
Polen
Warschau | Uniwersytet Warszawski / University of Warsaw | BA / MA | 3 Plätze |
Russland
Moskau | Russian State University of Humanities | BA / MA | 2 Plätze |
Nizhny Novgorod | Linguistics University of Novgorod | BA / MA | 2 Plätze |
Schweden
Stockholm | Stockholms universitet / Stockholm University | BA / MA | 2 Plätze |
Spanien
Alicante | Universidad de Alicante / University of Alicante | 1 Platz | |
Barcelona | Universitat de Barcelona / University of Barcelona | 2 Plätze | |
Valladolid | Universidad de Valladolid / University of Valladolid | 1 Platz | |
Granada | Universidad de Granada / University of Granada | BA / MA | 1 Platz |
Valencia | Universitat de València / University of Valencia | 2 Plätze | |
Las Palmas | Universidad de Las Palmas de Gran Canaria / University of Las Palmas | 2 Plätze | |
Madrid | Universidad Complutense Madrid | 2 Plätze | |
Oviedo | Universidad de Oviedo / University of Oviedo | 3 Plätze |
Salamanca | Universidad d Salamanca / University of Salamanca | 1 Platz | |
Sevilla | Universidad d Sevilla / University of Sevilla | BA / MA | 2 Plätze |
Zaragoza | Universidad Zaragoza / University of Zaragoza | 1 Platz | |
Málaga | Universidad de Málaga / University of Málaga | BA / MA | 3 Plätze |
Tschechien
Prag | Univerzita Karlova / Charles University | BA / MA | 4 Plätze |
Olmütz | Univerzita Palackého v Olomouci / Palacký University Olomouc | BA / MA | 2 Plätze |
United Kingdom
Cardiff | Cardiff University | BA | 2 Plätze |
Manchester | The University of Manchester | BA / MA | 1 Platz |
Stirling | University of Stirling | BA | 2 Plätze |
M. A. Simone Sumpf
Sekretariat Prof. Gess / Studienfachberaterin DSLWDoktorandin
Sekretariat Prof. Gess / Studienfachberaterin DSLW
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Nadelberg 4
4051
Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 34 27
studienberatung-dslw@unibas.ch
Öffnungszeiten Sekretariat (Büro 202): Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9-12 / 14-17 Uhr
Doktorandin
lic. phil. Helene Marchand Escobar
Sekretariat Iberoromanistik / Studienberatung DSLW / ERASMUSSekretariat Iberoromanistik / Studienberatung DSLW / ERASMUS
Maiengasse 51
4056
Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 12 65
helene.marchand@unibas.ch
Büro 109