• Studienangebote
  • Merkblätter
  • Kontakt
  • Suche
Universität Basel

Departement
Sprach- und Literaturwissenschaften

Departement 
Sprach- und Literaturwissenschaften
Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Departement
  • Fachbereiche
  • Coronavirus
  • News
  • Veranstaltungen
  • Offene Stellen
  • Stellenangebote für Studierende
  • Medienspiegel
  • Bachelorstudium
  • Masterstudium
  • Interphilologie
  • Unterrichtskommissionen (UK)
  • Studienberatung / FAQ
  • News
  • Sprache und Kommunikation in Basel
  • Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
  • Sprachwissenschaft
  • Forschungsdatenbank der Universität Basel
  • Eigenfinanzierte Projekte
  • Drittmittelprojekte
  • Kulturelle Topographien
  • Departementsleitung
  • Departementsversammlung
  • Departementsverwaltung
  • Unterrichtskommissionen
  • Dokumente & Merkblätter
  • Kontakt
  1. dslw.philhist.unibas.ch
  2. Studium
  3. Sprache und Kommunikation in Basel
  4. öffnen / schliessen
  • Inhalte konkret
  • Berufsperspektiven
  • Personen
  • Infos: Studiengang und Studienstruktur
  • Infos: Doktorat und Events der Linguistik
  • SuK Blog und Interviews
Rheinufer (c)PD 2020

Was verbirgt sich hinter dem MSG "Sprache und Kommunikation"?

In diesem Masterstudiengang entwickeln Sie die konzeptuellen und methodologischen Fähigkeiten, sprachliche und kommunikative Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen zu analysieren und zu erklären. Sie qualifizieren sich dadurch sowohl für die Sprach- und Kommunikationsforschung auf internationaler Ebene als auch für Karrieren in den Bereichen Medien, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Politik.
In einem inhaltlich breitgefächerten und sprachübergreifenden Studienprogramm haben Sie nicht nur die Wahl aus einer Vielzahl an Themenschwerpunkten, wie z.B. dem Spracherwerb im Kindes- und Erwachsenenalter oder den Auswirkungen neuer Medien auf die Art der Kommunikation, sondern erlernen auch die methodischen Grundlagen moderner Text- und Analysetechnologien. Weiterhin schulen Sie Ihre sprachlich-rhetorische Vermittlungsfähigkeit und werden somit zum/zur gefragten Sprach- und Kommunikationsexperten/in für verschiedene Berufsfelder.
mehr

Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Kulturelle Topographien
  • Offene Stellen
  • Studienberatung / FAQ
  • Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Englische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Französische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Iberoromanistik
  • Italianistik
  • Nordistik
  • Osteuropa-Studien
  • Slavistik
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt