Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch

News

Nachruf: Prof. em. Ottavio Lurati

Professor Ottavio Lurati, emeritierter Professor der Universität Basel, ist am 14. September 2023 in seinem Heimatort im Tessin verstorben. Dies teilen mit Bedauern Kollegen des Seminars für Italianistik mit, zu dem Lurati wesentlich…
Cover Locher et al

/ Forschung, People, Info

Edited collection on “Pragmatics and Translation”

Miriam Locher, Daria Dayter and Thomas Messerli are happy to announce the appearance of this edited volume which presents innovative research on the interface between pragmatics and translation. Taking a broad understanding of translation,…

/ Forschung, People, Info

"Ecfrasi! Quei giochi fra immagini e parole"

Eine Rezension zu Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis kürzlich erschienener Publikation "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda" in der italienischen Tageszeitung Avvenire.

/ Forschung, Doktorat, Info

Anschubstipendien über CHF 30 000: Neue Ausschreibung

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien für vielversprechende Nachwuchsforschende aus (Antritt: 1. April 2024).
RVL Linguistik

/ Studium, Events, Info

Ringvorlesung: "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"

Kommunikation spielt in unserem privaten wie beruflichen Alltag eine Schlüsselrolle. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Kommunikationsratgeber mit einfach gestrickten Tipps und Tricks boomen und uns schnellen Erfolg versprechen. Diese…
RVL_Jenseits des Postfaktischen

/ Forschung, Studium, Info

Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"

Ob Corona- oder Klimakrise – die großen gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart kreisen um den Status der Wirklichkeit. Ein fundamentaler Zweifel, der unhinterfragte Tatsachenwahrheiten destabilisieren möchte, wird zu einem Instrument…

/ Events, Campus, Info

Zukunftstag

Am jährlichen Zukunftstag öffnen hunderte Betriebe und Institutionen ihre Türen und geben Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse die Möglichkeit, die Welt der Arbeit zu entdecken. Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften bieten die…
Cover Terzoli

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda"

In ihrer neuen Publikation führt Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli auf einen spannenden Rundgang durch die italienische Literatur auf der Grundlage der Wechselwirkungen zwischen literarischen Texten und Kunstwerken verschiedener Gattungen…

/ Forschung, Studium, Info

Call for Papers: "Interdisciplinary Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies"

9-10 November 2023, University of Basel
Videos_english students

/ Studium, People

Students of English feature in university's 'shortED' explainer videos

Anna Püntener and Rachael Moorthy-Mäder feature in two of the first three short videos realised by the university's New Media Centre wherein students explain topics from their field of study.

Veranstaltungen

25 Okt 2023
12:15  - 14:00

Ort:
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Veranstalter:
PD Dr Christiane Schlote

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Sensuous Steel"

Sokari Douglas Camp (British Nigerian sculptor)
25 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Politeness discourses from a lay and expert perspective"

Vortrag von Miriam Locher im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
26 Okt 2023
14:15  - 16:00

Ort:
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Veranstalter:
PD Dr. Julia Landmann

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Examining Lexical Borrowings in the History of English"

Prof. Dr. Olga Timofeeva (Universität Zürich)
27 Okt 2023
13:00  - 23:00

Ort:
Nadelberg 4,6 und 8, Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Workshop, Weitere Events

100 Jahre Osteuropa an der Universität Basel: Polyglossie • Poesie • Polemik

Öffentliche Veranstaltung | 27. Oktober 2023 von 13.00 bis 23.00 Uhr (Nadelberg 4,6 und 8)
31 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Populismus und Verschwörungstheorie"

Ein Vortrag von Michael Butter (Uni Tübingen) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
01 Nov 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digital communication beyond trolls and fanboys: Norms and practices in Reddit communities"

Vortrag von Thomas Messerli im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
07 Nov 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

»Und die Erde war weiterhin kugel- förmig, in jedermanns Kopf« Wirklichkeitsbegriffe in Clemens J. Setz’ Monde vor der Landung

Ein Vortrag von Tim Hofmann im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
08 Nov 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Revisiting the emission/reception dichotomy in the analysis of media broadcast: a multimodal CA approach"

Vortrag von Laurent Camus im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
08 Nov 2023
18:00  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
09 Nov 2023 - 10 Nov 2023

Ort:
t.b.a.

Veranstalter:
Tamara Dima Imboden & Andreea Midvighi

Kongress / Tagung / Symposium

Interdisciplinary Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies


Vergangene Verantstaltungen

26 Okt 2023
16:15  - 17:45

Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Kolloquium / Seminar

"Jenseits des Satzes. Wortplatzierungen und ihre Bedeutung auf wikingerzeitlichen Runensteinen"

Daniel Föller (Frankfurt am Main)
03 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Der Prophet Jona, der Wal und das Klima. Über Kathrin Rögglas Theaterstück Das Wasser"

Vortrag von Christof Hamann (Universität zu Köln) im Rahmen des Seminars "Nature Writing. Die Poetik von Landschaftsformen (Prof. Honold)
03 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Verschwörungsdenken als Mystifikation"

Vortrag von Nadine Frei und Robert Schäfer im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
28 Sep 2023
16:15  - 17:45

Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Kolloquium / Seminar

Ideologiekritische Philologie - Artikellektüren

Sven Kraus (Universität Basel)
27 Sep 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Einführung in die Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"

Prof. Dr. Martin Luginbühl
26 Sep 2023
18:15

Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Antrittsvorlesung

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Sarina Tschachtli: "Die Waffen der Frau. Fallstricke einer Metapher in der deutschen Literatur des Mittelalters"

26 Sep 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alarmierendes Unverständnis: Alternative Fakten im politischen Diskurs"

Vortrag von Nils Kumkar im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
26 Sep 2023
13:00  - 14:00

Ort:
English Seminar room 11

Kolloquium / Seminar

"Radiophonics, Noise & Understanding. Towards an Epistemology of Radio Art Using the Example of the Disaster Radio Plays by Andreas Ammer and FM Einheit as Artistic Research"

20 Sep 2023
18:00

Ort:
salle 105 Maiengasse 5

Veranstalter:
Isabelle Chariatte

Weitere Events

RÉUNION : Prix Goncourt

20 Sep 2023
14:15

Ort:
Maiengasse 51

Veranstalter:
Fachbereich Italianistik

Infoveranstaltung

Erstsemesteranlass Fachbereich Italianistik