News

"

/ Forschung

"Images d’action". Claude-François Ménestriers fest- und inszenierungstheoretische Schriften. Übersetzung und Kommentar

Buchankündigung: Jan Lazardzig, Annette Kappeler, Nicola Gess (Hg.)
"

/ Forschung

Theatrale Revolten

Buchankündigung: Agnes Hoffmann, Annette Kappeler (Hg.)

/ Forschung, Events

CFP: Theorie der Prosa

Workshop in Basel (23.–25.01.2020) by Ralf Simon
Heinrich Löffler

/ People

Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag

Heinrich Löffler führt auch im Ruhestand mit der Edition von Johann Jakob Sprengs „Glossarium“ sein reiches sprachwissenschaftliches Schaffen fort.

/ People

'Brexodus – muss am Ende auch May selbst gehen?'

Prof. Dr. Ina Habermann beurteilt im 'Blick' die Brexit-Krise

/ People

Philipp Schweighauser in discussion with Russ Castronovo (University of Wisconsin, Madison)

Philipp Schweighauser (Professor of American Literature, University of Basel) in conversation with Russ Castronovo (Tom Paine Professor of English, Dorothy Draheim Professor of American Studies at the University of Wisconsin-Madison) about…

/ People

Harsche Rhetorik in der Politik

Prof. Martin Luginbühl im Gespräch mit "10vor10"
"

/ Forschung, People

«The Power of Wonder»: Warum wir auch heute noch staunen

Theatermaschinen, ein Kuriositätenkabinett oder ein Regenbogen – wir Menschen staunen über alles Mögliche. Die Germanistin Prof. Nicola Gess, Co-Leiterin des Forschungsprojekts «The Power of Wonder», erläutert im Gespräch, wie Staunen…
"

Secondo i precetti della perfetta amicizia. Il "Novellino" di Masuccio tra Boffillo e Pontano

Buchankündigung: Vincenzo Vitale
"

Inchiesta sul testo Esercizi di interpretazione da Dante a Marino

Buchankündigung: Maria Antonietta Terzoli

Vergangene Verantstaltungen

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)
14 Mai 2025 - 16 Mai 2025

Via Zoom

Veranstalter:
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Università di Basilea) / Prof. Dr. Zygmunt Barański (University of Notre Dame)

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Voci sul Paradiso di Dante: Una nuova lettura della terza cantica

Responsabili: Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Universität Basel) e Prof. Dr. Zygmunt G. Barański (University of Notre Dame)
13 Mai 2025
19:00

Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)

Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev

Buchvorstellung am Philosophicum Basel
13 Mai 2025
17:15  - 18:45

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Lilit Khandakaryan (Groeningen, Basel)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit