News
Margini. Giornale della dedica e altro 12
Buchankündigung: Maria Antonietta Terzoli/ People
Die Tugenden und die Laster. Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla (2018)
Buchvorstellung bei "lang-lit.ch"/ People
'Romeo und Julia auf dem Dorfe' - Gottfried Kellers ländliches Liebesdrama
Prof. Dr. Alexander Honold bei "SWR Wissen"
/ Forschung, People
Ein Leben als spektakuläre Achterbahnfahrt
Fjodor Dostojewskij zählt zu den Klassikern der russischen Literaturgeschichte. Seine Biografie ist ebenso spannend wie seine Bücher. Andreas Guski, emeritierter Professor für Slavische Philologie, beleuchtet das Leben des Schriftstellers…
/ Forschung
"Images d’action". Claude-François Ménestriers fest- und inszenierungstheoretische Schriften. Übersetzung und Kommentar
Buchankündigung: Jan Lazardzig, Annette Kappeler, Nicola Gess (Hg.)
/ Forschung
Theatrale Revolten
Buchankündigung: Agnes Hoffmann, Annette Kappeler (Hg.)/ Forschung, Events
CFP: Theorie der Prosa
Workshop in Basel (23.–25.01.2020) by Ralf Simon
/ People
Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag
Heinrich Löffler führt auch im Ruhestand mit der Edition von Johann Jakob Sprengs „Glossarium“ sein reiches sprachwissenschaftliches Schaffen fort./ People
'Brexodus – muss am Ende auch May selbst gehen?'
Prof. Dr. Ina Habermann beurteilt im 'Blick' die Brexit-Krise/ People
Philipp Schweighauser in discussion with Russ Castronovo (University of Wisconsin, Madison)
Philipp Schweighauser (Professor of American Literature, University of Basel) in conversation with Russ Castronovo (Tom Paine Professor of English, Dorothy Draheim Professor of American Studies at the University of Wisconsin-Madison) about…Veranstaltungen
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel
"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."
Literaturhaus Basel
"Rilke. Dichter der Angst"
Nadelberg 6, Room 11
"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana
Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta
Maiengasse 51 (room O105)
Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)
Screening of the biopic "FANON"
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Seminario di Italianistica, Caffetteria
I lunedì di Maiengasse
Kolloquium Slavistische Forschungen
Vergangene Verantstaltungen
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Veranstalter:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Kollegienhaus, Hörsaal 001