News

UniSonar Jana Tschannen

/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen
Cover Hesse Handbuch

/ Forschung

Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.

Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC

An den Nadelberghäusern unseres Departements kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten: Nadelberg 4: Montag, 12.5. bis Freitag, 16.05.25 von 8:00 bis 20:00 Uhr (Zugang über den Hofeingang) Nadelberg 6:…

/ Forschung, People

"Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf"

Ein Interview mit Prof. Nicola Gess im philosophie Magazin über die Krise des Vertrauens, Probleme des Faktenchecks und Lügen als Loyalitätsbeweis.

/ Forschung, People

SRF-Literaturclub: Zwei mit Buch: "Sunil Mann legt frostige Beziehungen unters Brennglas"

Zu Gast in der Episode: Prof. Alexander Honold

/ Forschung

"Die Unibibliothek Basel freut sich: Nietzsches Nachlass wird Unesco-Welterbe"

In einem bz-Artikel von Hannes Nüsseler berichtet Prof. Hubert Thüring von Nietzsches Zeit in Basel und erklärt, warum seine philosophischen Ansätze auch heute noch aktuell sind und weshalb die Nietzsche-Forschung in Basel nach wie vor…
Kristina Ehrsam

/ Forschung, Doktorat

Kristina Ehrsam defended her PhD

HPSL doctoral student Kristina Ehrsam successfully defended her doctoral thesis, entitled English as a Mediating Language in German as a Foreign Language Courses, Investigating Language Choices at Swiss University Language Centers from a…
Sightseeing London Through the Centuries

/ Forschung

Sightseeing London Through the Centuries

"Sightseeing London Through the Centuries" is a new interactive resource that brings early modern London to life. The historical maps were developed by Stefanie Heeg (PhD student, SwissBritNet).

/ Forschung, People

Advanced Grantees Interview

Prof Lorenza Mondada, Prof Mohamed Bentires-Alj and Prof Marc Donath have been awarded with the prestigious SNSF Advanced Grants 2024. They shared their experiences and motivations to apply and receive such project grants and what it means…

/ Forschung

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

Veranstaltungen

24 Apr 2025 - 20 Mai 2025
00:00 - 14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."

Guest lecture Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève). Within the framework of the course “Literature and Anthropology: a strange affair?” di Gabriele Bucchi
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Nadelberg 6, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"

Guest lecture Prof. Dr. Sybille Heinzmann (PH FHNW)
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
07 Mai 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
07 Mai 2025
18:15  - 20:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta

Conferenza della Dott.ssa Licia Bagini, Laboratoire MIMMOC (Université de Poitiers)
08 Mai 2025
18:00

Maiengasse 51 (room O105)

Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Screening of the biopic "FANON"

09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
12 Mai 2025
18:00

Seminario di Italianistica, Caffetteria

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

I lunedì di Maiengasse

Circolo di lettura sulla narrativa italiana moderna e contemporanea
13 Mai 2025
17:15  - 18:45

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Lilit Khandakaryan (Groeningen, Basel)

Vergangene Verantstaltungen

03 Okt 2018
10:15

Kollegiengebäude, Seminarraum 208

Gastvorlesung / Vortrag

Queer. Vom dänischen Autor Herman Bang bis zum Film "The Danish Girl"

Gastvortrag (auf dänisch) im Rahmen des Seminars zur modernen skandinavischen Literatur von Caroline Ballebye Sørensen
25 Sep 2018
19:00

Literaturhaus Basel Barfüssergasse 3, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Andreas Guski, Dostojewskij

Buchpräsentation im Literaturhaus Basel (Moderation: Thomas Grob)
30 Mai 2018
19:15  - 21:00

Hörsaal 101, Alte Universität, Rheinsprung 9

Gastvorlesung / Vortrag

Energies in the arts: Opening questions

Prof. Douglas Kahn (UNSW, Sydney)
29 Mai 2018
18:00  - 20:00

eikones NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Friedrich Schlegels Louvre-Briefe und seine spätromantische Bildtheorie

Gastvortrag von Dr. Johannes Endres (University of California/Riverside)
24 Apr 2018
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116

Gastvorlesung / Vortrag

Writing History, Writing the Laws: Truth, Evidence, and Fiction in Medieval Iceland

Gastvortrag von Patricia Boulhosa (University of Cambridge) im Rahmen der Vorlesung "Schrift, Gesellschaft und Identität in Skandinavien" von Prof. Dr. Lena Rohrbach
05 Apr 2018
10:15  - 12:00

Vesalianum, Petersplatz 1, Basel, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

"Denke=Lust". Catharina Regina von Greiffenberg

Gastvortrag von Prof. Dr. Mireille Schnyder (Universität Zürich) im Rahmen der Vorlesung "Literaturgeschichte: Vom Barock bis zur Aufklärung" von Nicola Gess
30 Mär 2018
09:00  - 17:00

Maiengasse 51, salle E005

Veranstalter:
Séminaire d'Études françaises, Université de Bâle

Kolloquium / Seminar

Plante, animal, homme: formes du vivant et modélisation du discours dans l'Europe de la première Modrnité

Colloque au Séminaire d'Études françaises, Université de Bâle
27 Mär 2018
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Von starken Frauen, alten Papieren und neuen Ansätzen. Literarische Nachlässe in der norwegischen Nationalbibliothek anno 2018

Gastvortrag von Rebecca Boxler Ødegaard im Rahmen der Vorlesung "Schrift, Gesellschaft und Identität in Skandinavien" von Prof. Dr. Lena Rohrbach
22 Mär 2018
17:00  - 21:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weitere Events

Informationsanlass zum Masterstudium

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaft präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder am Informationsanlass zum Masterstudium am 22. März 2018 in Form eines gemeinsamen Infostands.
15 Mär 2018
18:15  - 20:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 119

Gastvorlesung / Vortrag

Biopoems and Space Poetry / Biopoèmes et poésie spatiale

Le poète américain Eduardo Kac, de la poésie bactérienne à la poésie dans l'espace

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit