News

/ Forschung, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Forschung

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler


Vergangene Verantstaltungen

23 Nov 2018
14:00

Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel

Visite de l'Espace Rousseau de la bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel

23 Nov 2018
09:00  - 17:30

Room 106, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

Ricoeur’s Legacy: From Plot to Experienciality

Workshop at Basel University organized by Raphaël Baroni and Adrien Paschoud
21 Nov 2018
18:15  - 20:00

"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 001

Vortragsreihe / Ringvorlesung

ORLAN – Performance/Talk

ORLAN (Paris)
20 Nov 2018
18:00  - 20:00

Bernoullistr. 32 (Bernoullianum), HS 223

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vom Ende erzählen: Alfred Döblin, «November 1918»

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Alexander Honold im Rahmen der Ringvorlesung «Religion und Krieg»
16 Nov 2018
18:00  - 20:00

Grosser Hörsaal, Department of English, Nadelberg 6, Basel

Workshop, Gastvorlesung / Vortrag, Öffentliche Veranstaltung

Machine Patterning and Alien Imagination: Guest Lecture and Workshop with Dr. Luciana Parisi

Dr. Luciana Parisi (Goldsmiths, University of London) holds a workshop and presents a lecture on the topic of machinic thinking and imagination as part of the lecture series New Developments in Theory.
15 Nov 2018 - 16 Nov 2018
09:15  - 17:00

MISHA – Strasbourg, 5, allée du Général Rouvillois, salle Europe

Kongress / Tagung / Symposium

Tagung: Aesthetics of Protestantism in Northern Europe

14 Nov 2018
18:15  - 20:00

"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Menschen machen. Prokreation, Natur, Künstlichkeit

Caroline Arni (Basel)
13 Nov 2018
13:30  - 19:00

Slavisches Seminar, Raum 13

Veranstalter:
Slavisches Seminar / Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Kongress / Tagung / Symposium

Ära der Immanenz. Melancholie-Ästhetik der Stagnation

Interdisziplinäre Tagung zur Ästhetik der Melancholie in der Sowjetunion (70er-80er Jahre)
10 Nov 2018
20:00  - 22:00

Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

Öffentliche Veranstaltung

«Nach dem Gedächtnis»

Lesung mit der Russin Maria Stepanova
10 Nov 2018
15:30  - 17:00

Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel

Öffentliche Veranstaltung

«Die Hände meines Vaters»

Lesung mit der russischen Autorin Irina Scherbakova

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben