Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: tabea.wullschleger@clutterunibas.ch
News
/ People
'Gendersprache - was spricht dafür, was dagegen?'
Prof. Dr. Martin Luginbühl als Experte in der Sendung 'Kulturplatz'/ People
'Schisma Reloaded: Brexit, Cromwell und die katholische Kirche'
Prof. Dr. Ina Habermann als Expertin bei 'kath.ch'/ Forschung, People
'TEXT + KRITIK'-Band zu Thomas Hürlimann
Neuerscheinung herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Honold und Dr. Nicolas von Passavant/ Studium
Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im Frühjahrsemester 2021
Im FS 2021 bietet das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" folgende exklusive "Masterstudiengang-Literaturwissenschaft"-Veranstaltungen: Literaturkritik: Anette König: Seminar: Literaturkritik heute: vom Feuilleton zum Blog …/ People
'Faktencheck allein reicht nicht'
Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit 'Deutschlandfunk' und 'Deutschlandfunk Kultur'/ People
"Sie funktionieren wie Geschichten": Wie eine Basler Literaturprofessorin Verschwörungstheorien auflöst
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'Schweiz am Wochenende'/ Studium, Weiterbildung
Literature in the Digital Age: from Close Reading to Distant Reading
Prof. Dr. Philipp Schweighauser bietet einen öffentlich zugänglichen Online-Kurs an/ People
'Halbwahrheiten'
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'WDR 5' und 'WDR 3'
/ Forschung, People
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Neuerscheinung von Prof. Dr. Nicola Gess/ Doktorat
Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendium über CHF 30 000.– aus (Laufzeit: 01.10.2021–30.09.2022, in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum…Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
From E.M. Forster to Harlequin Short Contemporaries: The Making of Italy in Anglophone Literary and Popular Fiction
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Voci sull'Inferno di Dante
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Nostalgia, Patriotism and Spectacle in 'The Home Front' Photographs
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Basel
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Zürich
Halbwahrheiten
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Persuasive Techniques in Human-Robot Communication
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Pragmatic Aspects of Telecinematic Writing
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Researching Vocabulary Sophistication in Children's Writing with a Corpus
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Gender and Ethnicity in US Documentary
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Toing and Froing between Theory and Data: A Study of Causative Constructions in EFL and ESL
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Literaturhaus Basel
Wiedergelesen: George Orwells 'Über Nationalismus'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Riflessi di cinema nel Pasticciaccio di Carlo Emilio Gadda
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik
Complexity, Accuracy, Fluency, and Lexis in L2 Development
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik
’Are you wasting money on language classes?!?’: Learning English as a Voluntourist
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik
Analyzing Phonetic and Morphosyntactic Variation and Change in British English Using App and Twitter Data
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik
Comparing Jhumpa Lahiri's Novel 'The Namesak'e with Mira Nair's Film Adaptation
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Seminar für Iberoromanistik
Una aproximación cognitiva al clítico se
Ort:
Zoom
Organisator:
Deutsche Philologie
Zur Rolle der Essayistik in Thomas Hürlimanns Werk
Ort:
Dept. of English, Great Lecture Hall
Organisator:
Anglistik
Machine Language, Birdsong, and verbum dei: The Limits of Literature in Samuel Beckett
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik