Die Ehemaligen
Die bisherigen Absolvent:innen des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft mit den Publikationen, die aus ihren Dissertationen hervorgegangen sind:
Dr. Ridvan Askin, Abschluss in Neuerer Englischer Literaturwissenschaft, Januar 2014, Dissertation: "Narrative and Becoming: Differential Narratology"
Narrative and Becoming
Edinburgh University Press, 2016
What is narrative? Ridvan Askin brings together aesthetics, contemporary North American fiction, Gilles Deleuze, narrative theory and the recent speculative turn to answer this question. Through this process, he develops a transcendental empiricist concept of narrative. Askin argues against the established consensus of narrative theory for an understanding of narrative as fundamentally nonhuman, unconscious and expressive.
Close readings include:
- Ana Castillo, The Mixquiahuala Letters (1986)
- Michael Ondaatje, The Collected Works of Billy the Kid (1970)
- Colson Whitehead, The Intuitionist (1999)
- Mark Z. Danielewski, House of Leaves (2000)
Dr. des. Benoît Autiquet, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, Herbstsemester 2021, Dissertation: "Écrire au risque de l’indignité. Le discours de l’autorité dans les Lettres (1586–1619) d’Étienne Pasquier (1529–1615)"
Dr. des. Elisa Chaim. Abschluss in Iberoromanische Literaturwissenschaft, 2023. Dissertation: "Hacia un teatro situado: la dramaturgia inédita de Raúl Ruiz"
Dr. Elsa Courant, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, April 2018
Poésie et cosmologie dans la seconde moitié du XIXe siècle. Nouvelle mythologie de la nuit à l’ère du positivisme
Droz, 2020
Le XIXe siècle a-t-il changé notre rapport au cosmos ? La valeur « poétique » de l’émotion procurée par le spectacle d’une nuit étoilée est-elle un héritage littéraire ? Ce livre étudie les rapports entre la poésie française et les hypothèses sur le système du monde, au sortir des grandes années du « clair de lune » romantique. Dans la seconde moitié du XIXe siècle, la redéfinition des méthodes scientifiques, le progrès spectaculaire des connaissances astronomiques et leur popularisation, les premiers déchiffrements des textes sacrés de l’Inde et le renversement progressif de la hiérarchie entre Sciences et Lettres ont informé le dialogue ancien entre poésie et savoirs sur le cosmos, des traités de mécanique céleste aux récits mythologiques. À partir des œuvres de Lamartine, Hugo, Mallarmé et tant d’autres auteurs parfois oubliés, cette enquête propose de redécouvrir un ensemble de problématiques majeures pour la poésie de cette période, et pour l’histoire des idées : la traduction culturelle des représentations du monde, la forme totale, la fonction mythologique du langage ou les missions du genre poétique.
Dr. Sina Dell’Anno, Abschluss in Komparatistik, Frühjahrssemester 2022, Dissertation: „satura. Aspekte eines monströsen Schreibens in Antike und Aufklärung“
›satura‹ – Monströses Schreiben in Antike und Aufklärung. Lucilius, Varro, Horaz, Petron, Martianus Capella, Hamann, Jean Paul
De Gruyter Verlag, 2023
Unter dem Namen satura gerät hier eine ,monströse‘, durch wilde Mischförmigkeit und intertextuelle Hypertrophie gekennzeichnete Texttradition in den Blick. In Studien zu Lucilius, Varro, Horaz, Petron, Martianus Capella, Hamann, Jean Paul u.a. nähert sich Sina Dell’Anno dieser Tradition aufs Neue, indem sie die notorische Unform satirischer Texte als Motor ihrer autophilologischen Poetik ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.
Dr. des Benjamin Dinkel, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, 2023. Dissertation: "Adalbert Stifter: (Ver-)Führung der sanften Gewalt"
Dr. Christine Giustizieri-Haberstroh (assoziiertes Mitglied), Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, 2014. Dissertation: "Writing the City. Narratives of Johannesburg’s Urban Space in Contemporary South African Literature"
Dr. Lukas Gloor, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, März 2019
Prekäres Erzählen. Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
Fink Verlag, 2020
Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane verfolgen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Ordnungsproblem der Moderne ein genuin prekäres Erzählen.
Versucht Fontanes Der Stechlin kurz vor der Jahrhundertwende die subtile Ambivalenz im Roman mittels Erzählen in ihre Schranken zu weisen, so befreit Walser das Erzählen regelrecht: In digressiven und performativen Verfahren, der Überblendung von widersprüchlichen Ordnungsmustern potenziert sich das Ordnungsproblem. Kafka schließlich führt in der späten fragmentarischen Erzählung Der Bau vor, wie jegliche Differenzierung in sich zusammenfällt und das Erzählen in einer paradoxen Wendung seine eigene Unmöglichkeit darstellt. Die vorliegende Studie untersucht diese drei prototypischen Formen eines prekären Erzählens mit aktuellen narratologischen Konzepten.
Dr. Dr. Derek Gottlieb, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, März 2014. Dissertation: "Common Nonsense: Community and Skepticism in Shakespearean Comedy"
Skepticism and Belonging in Shakespeare's Comedy
Routledge, 2016
This book recovers a sense of the high stakes of Shakespearean comedy, arguing that the comedies, no less than the tragedies, serve to dramatize responses to the condition of being human, responses that invite scholarly investigation and explanation.
Taking its cue from Stanley Cavell’s influential readings of Othello and Lear, the book argues that exposure or vulnerability to others is the source of both human happiness and human misery; while the tragedies showcase attempts at the evasion of such vulnerability through the self-defeating pursuit of epistemological certainty, the comedies present the drama and the difficulty of turning away from an epistemological register in order to productively respond to the fact of our humanity.
Where Shakespeare’s tragedies might be viewed in Cavellian terms as the drama of skepticism, Shakespeare’s comedies then exemplify the drama of acknowledgement. As a parallel and a preamble, Gottlieb suggests that the field of literary studies is itself a site of such revealing responses: where competing research methods strive to foreclose upon (or, alternatively, rejoice in) epistemological uncertainty, such commitments bespeak an urge to avoid or circumvent the human in the practice of scholarship.
Reading Shakespeare’s comedies in tandem with a "defactoist" view of teaching and learning points in the direction of a new humanism, one that eschews both the relativism of old deconstruction and contemporary Presentism and the determinism of various kinds of structural accounts. This book offers something new in scholarly and popular understanding of Shakespeare’s work, doing so with both philosophical rigor and literary attention to the difficult work of reading.
Dr. Andreas Hägler, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, November 2015, Dissertation: "Adorno and Contemporary Experimental Literature"
Dr. Dr. Christian Hänggi, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, August 2017, Dissertation: "Pynchon’s Sonic Fiction"
Pynchon’s Sound of Music
Diaphanes Verlag, 2020
Pynchon's Sound of Music is dedicated to cataloging, exploring, and interpreting the manifold manifestations of music in Thomas Pynchon’s work. An original mix of close and distant readings, this monograph employs a variety of disciplines—from literary studies and musicology to philosophy, media theory, and history—to explain Pynchon through music and music through Pynchon.
Encyclopedic and eclectic—though never exhaustive—in its approach, Pynchon’s Sound of Music discusses the author’s use of instruments such as the kazoo, the harmonica, or the saxophone and embarks on close readings of the most salient and musicologically tantalizing passages. Zooming out to a bird’s eye view, all his historical musical references and allusions are put into perspective to trace the trends and tendencies in the development of the oeuvre’s interest in music.
A treasure trove for fans and an invaluable source for future scholarship, this book includes the Pynchon Playlist, a 900+ item catalog of all musical references, and an exhaustive index of more than 700 appearances of musical instruments.
Ganzes Buch als PDF auf der Diaphanes-Website
Dr. Elisabeth Heyne, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Juli 2018, Dissertation: "Wissenschaften des Imaginären. Elias Canetti und Roger Caillois"
Wissenschaften vom Imaginären: Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti
De Gruyter, 2020
Wissenschaft und das Imaginäre schließen sich nicht aus: Selbst wissenschaftliche Verfahren wie Sammeln und Experimentieren besitzen eine imaginäre Rückseite. Das Buch zeichnet in den zwischen Wissenschaft und Literatur angesiedelten Werken von Roger Caillois und Elias Canetti eine alternative Begriffstradition des Imaginären nach, die zentrale Dichotomien des Denkens im 20. Jh. unterläuft – Natur/Kultur, Identität/Differenz, Fakt/Fiktion.
Dr. Anna Hodel, Abschluss in Slavistik, November 2017, Dissertation: "Geopoetik, Genre, Imperium. Die südslavischen Romantiken jenseits des Nationalen"
Romantik jenseits des Nationalen: Geopoetik der südslavischen Romantiken im imperialen Raum
Böhlau Verlag, 2020
Was der gerade im post-jugoslawischen Raum heute wieder diskursprägende ‘nationale’ Blick auf die Kultur verbirgt, das zeigt diese Untersuchung, in der kanonische Literatur aus dem 19. Jahrhundert auf ihre geopoetische Vielschichtigkeit hin betrachtet wird, wie sie für imperiale Räume typisch ist.
Die imperialen Strukturen, wie sie den europäischen Raum politisch und kulturell über Jahrhunderte prägten, sind auch für die südslavischen Identitäts- und Gemeinschaftsentwürfe aus der Zeit der ‚Entdeckung des Nationalen‘ von großer Bedeutung. Insbesondere die Literatur in ihrer Fähigkeit, Uneindeutiges, Überlagertes und Verschobenes mitzutransportieren, kann zeigen, wie sich das imperiale Moment vielschichtig und teilweise auch widersprüchlich in mentalen Karten, narrativen Konstruktionen von Eigen- und Fremdräumen, von Zentren und Peripherien, Grenz- und Kommunikationsräumen sowie von pluralen Identitäten niederschlägt. Eine geopoetische Betrachtung der Literaturen der Romantik jenseits des Nationalen eröffnet neue Perspektiven auf die jeweiligen nationalen Referenzepochen der heutigen Bosnier*innen, Kroat*innen, Montenegriner*innen, Serb*innen und Sloven*innen und legt die Grundlagen für eine transnational pluralistische Literaturgeschichtsschreibung im postjugoslawischen Raum.
Dr. Agnes Hoffmann, Abschluss in Allgemeiner Literaturwissenschaft, Juni 2016, Dissertation: "Landschaft aus Kunst, Landschaft aus Sprache. Ästhetik und Poetik literarischer Imaginationen von Natur um 1900 bei Henry James und Hugo von Hofmannsthal"
Landschaft im Nachbild. Literarische Imaginationen von Natur um 1900 bei Henry James und Hugo von Hofmannsthal
Rombach Verlag Wissenschaft, 2020
Das Thema Landschaft hat um 1900 Konjunktur. Aber gilt dies auch für die zeitgenössische Literatur? Agnes Hoffmann rekonstruiert am Beispiel des erzählerischen Werks von Henry James und Hugo von Hofmannsthal seine Relevanz für die literarische Moderne. Im Gegensatz zur verbreiteten Diagnose einer ›Abkehr‹ von Natur in der Erzählliteratur um 1900 zeigt die Studie, wie die Literatur der Zeit im Gegenteil traditionsreiche Modelle der Landschaftsästhetik – namentlich die pittoreske Landschaft und die romantische Stimmungslandschaft – aufgreift und vor dem Hintergrund ideengeschichtlicher Umbrüche der Zeit für eine Standortbestimmung des modernen Menschen und der Kunst fruchtbar macht. Die Quellenstudie wird begleitet von Seitenblicken auf die visuelle Kultur der Zeit, sowie Konzeptionen von Landschaft in ästhetischer Theorie, Kulturanthropologie und Phänomenologie im Untersuchungszeitraum. Erkennbar werden auf diese Weise vielfältige interdisziplinäre Verknüpfungen des literarischen Landschaftsdenkens mit benachbarten Diskursen.
Dr. des. Tim Hofmann, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, 2023. Dissertation: "Quadraturen des Staunens. Zur (De-)Konstruktion von (Lebens-)Form bei Ludwig Wittgenstein"
Dr. Micha Huff. Abschluss in Allgemeiner Literaturwissenschaft, Herbstsemester 2022
Thauma(u)topoiesis. Das Wunderbare und die narrative Refiguration im Roman (Wieland, Tieck, Goethe)
Brill-Verlag, 2024
Mithilfe der poetologischen Diskriminierung des Wunderbaren gelingt es der Gattung Roman, sich als kulturelles Leitmedium der anbrechenden Moderne zu konstituieren. Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass in Romane immer wieder wunderbare Erzählungen eingeschaltet werden. Wie ist diese spannungsvolle Konstellation einander gegenüberstehender erzählerischer Normen zu verstehen?
Thauma(u)topoiesis rekonstruiert eine literatur- und geistesgeschichtliche Verschiebung im Problemfeld des Wunderbaren von der ontologischen Skepsis der Aufklärung gegenüber dem Wunder zu ästhetischen, poetologischen und ethischen Dimensionen einer poietischen Verwunderung. Vor diesem Hintergrund lässt sich verdeutlichen, wie sich die Diegese des aufgeklärten Romans durch das Inserat thaumaturgischer Erzählungen auf eine Hermeneutik der Selbst-Auslegung hin öffnet.
E-Mail: micha.huff@clutteroutlook.de
Dr. Nina Hugot, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, November 2018
« D’une voix et plaintive et hardie ». La tragédie française et le féminin entre 1537 et 1583
Droz, 2021
Voici comment, dans un prologue adressé au Roi, Étienne Jodelle définit la pièce qui est sur le point d’être jouée devant lui : […] C’est une Tragedie. Qui d’une voix et plaintive et hardie Te represente un Romain Marc Antoine Et Cléopatre Egyptienne Roine […]. Si la voix de la tragédie est « et plaintive et hardie », la critique moderne a essentiellement retenu le premier adjectif, jusqu’à en faire un point majeur de la définition du genre au XVIe siècle. Que faire alors de la seconde épithète avancée par Jodelle ? Le dramaturge définit ici la voix de sa tragédie, mais il s’agit également pour lui d’y associer la voix de son héroïne, Cléopâtre, dont la hardiesse est célébrée dans la pièce. Nina Hugot examine l’ensemble des pièces tragiques imprimées entre 1537 et 1583 et souligne l’importance des deux versants de cette caractérisation de la tragédie et de son héroïne dans la constitution de l’esthétique du genre au XVIe siècle.
Dr. des. Daniela Keller, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, Juni 2019, Dissertation: "Germany and Physics in English Fiction after 1960: A Diffractive Reading of Anglo-German Entanglements"
Dr. Julia Klebs, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Oktober 2017, Dissertation: "Proserpina als Denkfigur der Weiblichkeit – eine Untersuchung lateinischer Texte und ihrer deutschsprachigen Rezeption"
Der Raub der Proserpina. Kultur- und Geschlechtergeschichte einer mythischen Figur
Ripperger & Kremers, 2019
Der Mythos vom Raub der Proserpina existiert seit der griechisch-römischen Antike in vielfältigen Varianten und Transformationen. Je nach Zeit und Kontext erzählt er von der Verheiratung, der Vergewaltigung und dem Verlust der Jungfräulichkeit einer jungen Frau, von einer sich verändernden Mutter-Tochter-Beziehung und von deren Verknüpfung mit dem Erntezyklus. Dem Mythos wird so eine spezifische Funktion zugewiesen, um konkrete Vorstellungen von Weiblichkeit, Gewalt und Grenzerfahrungen zu transportieren.
Dr. Lucas Knierzinger. Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, 2022. Dissertation: Nachleben im Arbeitsmaterial. Dokumentieren und Ordnen bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller
Nachleben im Arbeitsmaterial. Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertold Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller
Wallstein Verlag, 2024
»Nachleben im Arbeitsmaterial« wirft einen neuen Blick auf die Geschichte dokumentarischer Kunstformen. Ausgehend von bibliothekarischen und archivarischen Überlegungen um 1900 zeichnet Lucas Knierzinger die moderne Faszination für das Dokumentarische und ihre literarischen Auswirkungen nach. Dokumentieren stellt um 1900 eine Kulturtechnik dar, die mit Vorstellungen und Träumen der Organisierbarkeit im modernen Informationsüberfluss auftritt. Als literarische Verfahren verknüpft sie sich mit neuen Ideen von künstlerischer Arbeit und Formaten eines Werkes. In drei Fallstudien folgt Lucas Knierzinger dem Verhältnis von Dokumentation und Format, durch welches ein Nachleben entlang von Arbeitsmaterialien entworfen wird: in den Modellbüchern Bertolt Brechts, in den Notizbüchern von Peter Weiss und den vielfältigen Formaten, in denen Heiner Müller seine Gesprächsaufzeichnungen verarbeitet. Eröffnet wird damit eine Geschichte der Dokumentation im 20. Jahrhundert, die neuartige Vorstellungen literarischen Arbeitens und des Nachlebens von künstlerischen Werken aushandelt.
Seydou Konate, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, 2024. Dissertation: "L'humain et la nature dans la littérature de jeunesse de Côte d'Ivoire: un cas d'étude pour l'écocritique?"
Dr. Annette König, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Frühjahrssemester 2013
Welt schreiben. Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
Transcript Verlag, 2013
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten
Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u.a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der Periodisierung angesehen werden kann, die auf die globale Verflechtung der postmillenischen Zeitgenossenschaften hinweist. Durch Autoren wie Martin R. Dean oder Lukas Bärfuss rücken kolonialgeschichtliche und kolonialismuskritische Züge in die Darstellung globaler Zusammenhänge ein. Annette Königs Untersuchung – methodisch wie sachlich die erste ihrer Art – betritt mutig literaturwissenschaftliches Neuland.
Dr. des. Philippe Kottoros, Abschluss in Allgemeiner Literaturwissenschaft, Mai 2018, Dissertation: "Der Agon der Literatur"
Dr. des. Melanie Küng, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, Januar 2022, Dissertation: "Bordering Europe: The English Channel in British Literature and Culture from the Second World War to Brexit"
Dr. Jérôme Laubner, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, Juni 2022
Vénus malade. Représentations de la vérole et des vérolés dans les discours littéraires et médicaux en France (1495–1633)
Droz, 2023
À la fin du XVe siècle, l’Europe voit surgir une maladie nouvelle, la vérole, et avec elle son lot de questions. Mal français, italien ou américain, comment nommer un fléau mondial qui fait fi des frontières géographiques ? Comment traiter une affection inconnue des Anciens ? Comment prendre en charge des malades honteux et rebutants ? Si la vérole a suscité la panique et la condamnation morale, la confrontation des discours littéraires et médicaux produits entre 1495 et 1633 fait apparaître des réactions affectives complexes voire contradictoires à l’égard des victimes de la première épidémie vénérienne de l’âge moderne. À côté des plaintes et des admonitions sur les dangers du coït, bien des textes font résonner un rire servant tour à tour d’outil parodique, d’arme polémique et d’étendard obscène à opposer au bon goût. Illustrant la plasticité du stigmate vénérien, les auteurs interrogent les fonctions de l’écriture lorsque la sexualité, notamment masculine, se trouve mise en péril.
Dr. Nicolas Leblanc, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, Herbstsemester 2019
La Poétique des émotions dans l’œuvre de Jacques Delille
Classiques Garnier, 2022
Cette thèse interroge les liens complexes et fascinants qui relient la poésie de Jacques Delille au champ des émotions. En replaçant ses textes dans leur contexte d’apparition et en les éclairant à partir de sa propre esthétique, on mesure combien leur rapport aux émotions est riche et varié.
Dr. Gunnar Lenz, Abschluss in Russischer Literaturwissenschaft, April 2015, Dissertation: "Jenseits des Sozrealismus. Modelle der sowjetischen Literatur zwischen 1928 und 1953"
Der andere Sozrealismus: Narrative Modelle der sowjetischen Literatur zwischen 1928 und 1953
Böhlau Verlag, 2022
Die Etablierung sinnstiftender Narrative gehörte zu den zentralen, politisch verordneten Aufgaben der sowjetischen Literatur der Stalinzeit. Im Gegensatz zur Instrumentalisierung der Literatur wurde in der Forschung zum Sozrealismus deshalb Texten, die sich weder als klassische Vertreter einer staatlich gelenkten Literatur noch als ihr Gegenentwurf lesen lassen, bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser andere Sozrealismus aber ist für die Narrative der Stalinzeit besonders relevant. In vielen der in dieser Studie untersuchten Werke lässt sich eine erstaunliche Spannbreite unterschiedlicher Textstrategien zwischen Anpassung und Subversion beobachten, die Bruchstellen und Widersprüche in den Narrativen der Stalinzeit sichtbar machen. Auch werden die diachronen Unterschiede zwischen den Narrativen des ersten Fünfjahresplans, der 30er Jahre und der Nachkriegszeit stärker in den Mittelpunkt gerückt. Insgesamt ergibt sich das Bild einer Literatur, die – teils ungewollt – ein deutlich feineres Sensorium für die kulturellen und sozialen Spannungen ihrer Gegenwart hatte, als ihr dies bisher zugetraut wurde.
Dr. Lea Liese, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Juli 2021, Dissertation: "Romantisches Anekdotisieren. Eine politische Erzähltheorie kleiner Formen (Kleist, Arnim, Brentano, Müller)"
Mediologie der Anekdote. Politisches Erzählen zwischen Romantik und Restauration (Kleist, Arnim, Brentano, Müller)
De Gruyter Verlag, 2023
Anekdotisches Erzählen nimmt gegenüber dem Roman als zentraler Gattung der Frühromantik in der politisch zugespitzten (nach-)napoleonischen Phase eine fundamentale Rolle ein. Gemeint ist dabei nicht (nur) die Gattung der Anekdote, sondern das Anekdotische als Schreib- und Erzählweise, die vielfältig und vor allem auch in nicht genuin literarischen Kontexten zum Einsatz kommt: im Zeitungskontext als Nachrichtenerzählung und Gerücht; im geselligen Kontext als Witz, Schwank oder Klatsch und im literarischen Zusammenhang eingebettet in längere Erzählungen. Politische Relevanz erhält das Erzählen in der Herstellung von gefühlten statt Tatsachenwahrheiten, in der (behaupteten) Gemeinschaftskonsolidierung bei paralleler Ausschließungspraxis sowie in der medialen Bindung der Zuhörer- bzw. Leserschaft. Das Anekdotische fungiert dabei nicht nur als besonderes Medium politischer Inhalte, sondern zugleich als Beschreibungsdispositiv einer sich narrativ konstituierenden Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit der politischen Übergangszeit zwischen Revolution und Restauration, in der Fragen nach der politischen Gemeinschaftsbildung – und nach dem, was daraus ausgeschlossen werden soll – besonders virulent werden.
Dr. Tea Lobo (assoziiertes Mitglied), Abschluss in Allgemeiner Literatur und Philosophie, Universität Fribourg, Dezember 2017
A Picture Held Us Captive: On Aisthesis and Interiority in Ludwig Wittgenstein, Fyodor M. Dostoevsky, and W.G. Sebald
De Gruyter, 2019
While there are publications on Wittgenstein’s interest in Dostoevsky’s novels and the recurring mentions of Wittgenstein in Sebald’s works, there has been no systematic scholarship on the relation between perception (such as showing and pictures) and the problem of an adequate presentation of interiority (such as intentions or pain) for these three thinkers.This relation is important in Wittgenstein’s treatment of the subject and in his private language argument, but it is also an often overlooked motif in both Dostoevsky’s and Sebald’s works.
Dostoevsky’s depiction of mindset discrepancies in a rapidly modernizing Russia can be analyzed interms of multi-aspectivity. The theatricality of his characters demonstrates especially well Wittgenstein’s account of interiority's interrelatedness with overt public practices and codes.
In Sebald’s Austerlitz, Wittgenstein’s notion of family resemblances is an aesthetic strategy within the novel. Visual tropes are most obviously present in Sebald's use of photography, and can partially be read as an ethical-aesthetic imperative of rendering pain visible. Tea Lobo's book contributes towards a non-Cartesian account of literary presentations of inner life based on Wittgenstein's thought.
Dr. Daniel Lüthi, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, Oktober 2016, Dissertation: "Mapping a sense of humour – fictional geography and the narrative imperative in Terry Pratchett's Discworld novels"
Mapping a Sense of Humor: Narrative and Space in Terry Pratchett’s Discworld Novels
Mythopoeic Press, 2023
Since the publication of J.R.R. Tolkien’s The Lord of the Rings, fantasy fiction authors have used not only literary tales to build intricate secondary worlds, but also maps and lore from classic and contemporary fantasy that pay increased attention to spatial levels of narrative. Acclaimed British writer Sir Terry Pratchett exhibited a critical awareness of such conscious world-making. In his Discworld series of novels, he created both a parody of fantasy akin to Tolkien and a genuine secondary world in its own right. Going beyond mere commercialized mockery to add a seemingly paradoxical twist, Pratchett’s Discworld constantly reminds readers of its fictionality, providing not merely tongue-in-cheek humor but an assessment of storytelling itself.
Focusing on the dichotomies between fiction and reality, between the representation of good and evil in fantasy and beyond, Daniel Lüthi’s Mapping a Sense of Humor explores the intrinsic mechanisms at work in Pratchett’s secondary world. Lüthi’s study offers new perspectives on the self-reflective nature of the Discworld novels that underline the importance—and the challenges as well as pitfalls—of creative imagination for the stories and spaces of fantasy along with narratives in general.
Dr. Thibaud Martinetti, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, Herbstsemester 2019
Les Muses de l’entomologie. Poétiques et merveilleux de l’insecte de Réaumur à Maeterlinck
Honoré Champion, 2023
Cette étude ne se contente pas de mettre en relation trois œuvres majeures du XIXe siècle : L’Insecte (1858) de Jules Michelet, les Souvenirs entomologiques (1879-1907) de Jean-Henri Fabre et La Vie des abeilles (1901) de Maurice Maeterlinck, mais elle aborde leur production comme l’expression d’une littérature entomologique plus vaste, saisie en tant que genre, c’est-à-dire comme un complexe d’œuvres unies par des relations à la fois analogiques et généalogiques. De Réaumur à Maeterlinck, les entomologistes et les vulgarisateurs s’unissent par leur volonté d’exprimer l’étonnement exceptionnel qu’ils ont vécu face à l’insecte. Chacun à leur manière, ils s’essayent à signifier sa sublimité, sa capacité à dérouter le langage et l’entendement, mais aussi à motiver la production de savoirs entomologiques dont les poétiques troublent les frontières conceptuelles établies par l’homme pour se distinguer des animaux. Notre enquête va donc aborder le merveilleux moderne de l’entomologie à la frontière des discours scientifiques et littéraires.
Dr. Olivier Moreillon, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, Januar 2018
Reading the Post-Apartheid City: Durbanite and Capetonian Literary Topogrophies in Selected Texts Beyond 2000
Logos Verlag, 2019
This study analyses the representation of Durbanite and Capetonian urban spaces in the following selection of post-apartheid works: Mariam Akabor's ''Flat 9'', Rozena Maart's ''Rosa's District Six'', Johan van Wyk's ''Man Bitch'', K. Sello Duiker's ''Thirteen Cents'', Bridget McNulty's ''Strange Nervous Laughter'', and Lauren Beukes' ''Moxyland''. The focus lies on the interrelatedness of shifting post-apartheid subjectivities and urban space (and place) in these literary works. The analysis not only grants access to different 'new voices' of post-apartheid literature, it also sheds light on the perception of South African history, urban geography, and cultural topography – essentially, on real as well as imagined South African urban spaces – as the literary representations of city-spaces become archives of cultural transformation processes; a gateway to the understanding of the developments and changes of, and within, the two cities in question.
Dr. Simon Morgenthaler, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Januar 2018, Dissertation: "Vom Bau und Umbau einer Wissenschaft – Die textuelle Konstruktion von Hans Sedlmayrs kunstwissenschaftlicher Theoriebildung"
Formationen einer Kunstwissenschaft. Text- und Archivstudien zu Hans Sedlmayr
De Gruyter, 2020
Untersuchungen zu den Praktiken wissenschaftlicher Textproduktion im 20. Jahrhundert sind bisher Desiderat. Am Beispiel des umstrittenen Kunsthistorikers Hans Sedlmayr werden in der vorliegenden Studie textorientierte Zugänge zu diesem Forschungsfeld erprobt.
Anhand unveröffentlichter Materialien aus dem Nachlass wird dargestellt, wie Sedlmayr seine Kunstwissenschaft textproduktiv aus Lektüren entwickelt, wie er exzerpiert, zitiert und wie er außerfachliche Denkmodelle textuell adaptiert. Neben der Analyse dieser Textpraktiken und einer fundierten Quellenkritik ermöglichen es die Archivstudien, Sedlmayrs Projekt einer Neulancierung der Kunstwissenschaft zu diskutieren und ausgewählte Publikationen einer fokussierten Re-Lektüre zu unterziehen. Dabei wird exemplarisch gezeigt, welche textuellen Strategien sowie para- und intertextuellen Arrangements im Prozess der Neuformulierung einer Disziplin zum Tragen kommen und wie sich diese unter den unterschiedlichen wissenschaftlich-politischen Konstellationen bis in die 1950er Jahre verändern.
Diese Arbeit liefert neue Forschungsgrundlagen zu Hans Sedlmayr und zeigt zugleich Wege auf, wie sich eine Praxeologie der Geisteswissenschaften über einen textorientierten Zugriff entwickeln lässt.
Dr. Judith Müller, Abschluss in Jüdische Studien, Juni 2022, Dissertation: "'And I came to the Bridge. Slowly I cross it.' The Perception of Europe in Hebrew Literature 1890–1938."
Dr. des. Pascal Noirjean, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Dezember 2021. Dissertation: "Manifeste Inszenierte Sofortkorrektur bei Robert Walser, Franz Kafka und Robert Musil"
Dr. Victoria A. A. Osei-Bonsu, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, Mai 2018.
Representations of the Other in Selected Works of Joseph Conrad
This thesis examines how Otherness/ alterity is represented in Joseph Conrad’s writing through an exploration of a selection of three of his works, namely The Nigger of the ‘Narcissus’, Lord Jim, and Under Western Eyes. Drawing on notions of alterity and the Other as espoused in postcolonial discourse (which is subsumed under poststructuralism and postmodernism), it sets out to demonstrate that, in his writing, Joseph Conrad deploys of a formulaic technique of Othering that could be traced, to a greater of lesser degree, across all his writing.
It proceeds from the premise that Conrad’s writing engages with an abiding concern with the individual’s construction of an identity in relation to his society. From this perspective, it investigates issues of race and culture as they relate to identity within the contested terrain of social space. Drawing on theories of identity and representation propounded by Edward Said, Homi Bhabha, and Stuart Hall, and reading these in tandem with Edward Soja’s theories of space and place, this study proposes an identification of Otherness through an examination of intra-colonial relations and/or encounters that help to reveal how the Othered characters are constructed within the structures of their own social systems.
In addition to demonstrating how the Other is revealed through the selected texts, this study also yields insights into the possibility of perceiving the Other through a ‘thirdsight’ perspective. Having developed this concept of ‘thirdsight’, I theorise it as a possibility of perception triangulated through the various narrative perspectives that are presented, either subtly or overtly, in the texts. Through thirdsight, it then becomes possible for the reader to arrive at alternative and plausible meanings that sustain my overall argument that Conrad demonstrates an abiding interest in representing varying forms of Otherness in his writing.
Publiziert auf edoc.unibas.ch
Dr. Fernando José Pancorbo, Abschluss in Iberoromanischer Literaturwissenschaft, Januar 2018, Dissertation: "Joseph Penso de Vega: La clave de un proceso intercultural"
Joseph Penso de Vega: La creación de un perfil cultural y literario entre Ámsterdam y Livorno
Leo S. Olschki Editore, 2019
El volumen Joseph Penso de Vega: La creación de un perfil cultural y literario entre Ámsterdam e Livorno es un trabajo en profundidad de la vida y obra del máximo exponente de la prosa se ha venido conociendo como Barroco sefardí. El texto está propuesto desde una perspectiva interdisciplinar en el que, más allá del gran interés que despierta su producción literaria, se atiende a materias como la religión, la historia de las ideas, la interculturalidad, con el fin de ofrecer una visión completa de Penso y de la realidad en la que vivió y escribió.
Dr. Cuauhtémoc Pérez Medrano (assoziiertes Mitglied), Abschluss in Romanistik, Potsdam, Februar 2017, Dissertation: "Improntas de la isla: di/simulaciones insulares en la narrativa cubana contemporánea"
Ficción herética: disimulaciones insulares en la Cuba contemporánea
Universitätsverlag Potsdam, 2019
En la narrativa cubana de los últimos 30 años se ha modifi cado la percepción del espacio insular ya que se han confrontado las nuevas sensibilidades literarias con los imaginarios que buscan superar idealizaciones modernas del siglo pasado. Por eso la representación de la isla en muchos narradores cubanos engloba toda una serie de complejidades simbólicas dependientes a la vivencia del espacio en los planos social e individual. A través de una actitud literaria «herética» y por medio de variaciones somatopológicas de la isla muchos autores reivindican resonancias de imaginarios y tradiciones estéticas particulares (José Lezama Lima, Virgilio Piñera, Guillermo Cabrera Infante, Reinaldo Arenas y Severo Sarduy). En este trabajo se parte del análisis de la novela Tuyo es el reino (1997) de Abilio Estévez, el cual será un modelo desde donde se localizaran fenómenos écfraticos que permitirán examinar las dinámicas de representación y sentido y las variaciones somatopológicas de la isla, ejemplarmente en: Ena Lucía Portela, Atilio Caballero, Antonio José Ponte, Daniel Díaz Mantilla, Emerio Medina, Orlando Luis Pardo, Anisley Negrín y Ahmel Echeverría, entre otros.
Dr. A. Elisabeth Reichel, Abschluss in Anglophoner Literatur- und Kulturwissenschaft, Dezember 2018
Writing Anthropologists, Sounding Primitives: The Poetry and Scholarship of Edward Sapir, Margaret Mead, and Ruth Benedict
Nebraska University Press, 2021
Writing Anthropologists, Sounding Primitives re-examines the poetry and scholarship of three of the foremost figures in the twentieth-century history of U.S.-American anthropology: Edward Sapir, Margaret Mead, and Ruth Benedict. While they are widely renowned for their contributions to Franz Boas’s early twentieth-century school of cultural relativism, what is far less known is their shared interest in probing the representational potential of different media and forms of writing. This dimension of their work is manifest in Sapir’s critical writing on music and literature and Mead’s groundbreaking work with photography and film. Sapir, Mead, and Benedict together also wrote more than one thousand poems, which in turn negotiate their own media status and rivalry with other forms of representation.
A. Elisabeth Reichel presents the first sustained study of the published and unpublished poetry of Sapir, Mead, and Benedict, charting this largely unexplored body of work and relevant selections of the writers’ scholarship. In addition to its expansion of early twentieth-century literary canons, Writing Anthropologists, Sounding Primitives contributes to current debates about the relations between different media, sign systems, and modes of sense perception in literature and other media. Reichel offers a unique contribution to the history of anthropology by synthesizing and applying insights from the history of writing, sound studies, and intermediality studies to poetry and scholarship produced by noted early twentieth-century U.S.-American cultural anthropologists.
Dr. Yohann Ringuedé, Abschluss in Französischer Literaturwissenschaft, September 2018
Une crise de la modernité. Science et poésie dans la seconde moitié du XIXe siècle
Hermann, 2021
Les relations qui unissent le savoir scientifique et la poésie de la seconde moitié du XIXe siècle sont complexes. Longtemps fort minoré par l’histoire littéraire, le dialogue qu’entretiennent ces deux entités oscille entre modernité scientifique et modernités poétiques. Tour à tour conflictuelles ou fraternelles, ces modalités de dialogues multiples et contradictoires se révèlent pourtant symptomatiques d’une époque en crise vis-à-vis à la fois du genre poétique et d’un scientisme en voie d’essoufflement. L’analyse stylistique – systématiquement informée par le contexte de production – et l’épistémocritique permettent de rendre compte d’une histoire parallèle et longtemps éclipsée de la modernité : tandis que le poème moderne se proclame de plus en plus autonome, tandis que la science a tendance à se spécialiser au point de n’être plus transmissible, le dialogue de la science et de la poésie, loin de disparaître, se complexifie. Le poète ne se contente plus d’exposer thématiquement des éléments de savoirs. L’influence de la science se fait plus profonde et plus structurelle : le poème emprunte sa langue savante pour exprimer les angoisses du sujet lyrique, la poétologie entre dans le laboratoire de l’expérimentation. Ce faisant, l’impact de la science sur le travail poétique, quoique souterrain, devient déterminant dans les reformulations innovantes de la poésie de la seconde moitié du XIXe siècle. Deux modernités s’observent alors, se détournent parfois l’une de l’autre, s’entrecroisent ailleurs. C’est l’histoire des modalités de cette cohabitation difficile que la présente étude a cherché à mettre au jour.
Dr. Stefan Rosmer, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Juni 2014, Dissertation: "Die Eigendichtungen unter den geistlichen Liedern des Mönchs von Salzburg"
Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter
Reichert Verlag, 2019
Die Arbeit untersucht die geistlichen Lieder in stolligen Strophen aus dem Korpus Mönch von Salzburg. Im Zentrum steht die Frage, in welche musikalisch-lyrischen Gattungstraditionen diese Lieder zu stellen sind. In Auseinandersetzung mit der Forschung zu den Gebrauchszusammenhänge deutschsprachiger geistlicher Lieder legt sie dar, dass die Lieder auf die Gattungstradition des einstimmigen ‚Neuen (lateinischen liturgischen) Lieds‘ Bezug nehmen, die sich im späten 12. Jahrhundert in Abgrenzung zu Hymnus und Sequenz ausbildete und die im zentraleuropäischen Raum bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts hoch produktiv war.
Die Untersuchung einer grösseren Zahl lateinischer Liederhandschriften stellt die Basis dar, die einen Vergleich des spätmittelalterlichen einstimmigen liturgischer Liedes in stolligen Strophen mit den Liedern des Mönch-Korpus ermöglicht. Für den Nachweis der Zusammenhänge wird ein neuartiges Analysemodell entwickelt, das sprachliche, metrisch-reimtechnische und melodische Einzelaspekte im Hinblick auf die Einheit Strophe integriert. Die Analyse der melodisch-strophischen Faktur zeigt auf, dass die Lieder des Mönch-Korpus gezielt auf das Liturgische Lied Bezug nehmen. Dadurch wird die Geschlossenheit des Korpus der geistlichen Mönch-Lieder deutlich und es tritt hervor, dass es sich als Ganzes nahezu systematisch mit allen avancierten Formen der lateinisch-gottesdienstlichen Poesie auseinandersetzt.
Die Arbeit erschließt für die Germanistische Mediävistik erstmals in breitem Überblick das Feld des lateinischen gottesdienstlichen Liedes und geht dabei ausführlich auf deutsch-lateinische Kontrafakturen ein. Neben der Germanistik ist sie aufgrund der Melodieanalysen auch für die Musikwissenschaft, aufgrund der Kontrafakturen und einiger ausführlich behandelter lateinischer Lieder auch für die mittellateinische Philologie von Interesse. Zudem trägt die Arbeit auch zur weiteren Erforschung einiger lateinischer Codices aus dem 14. und 15. Jahrhundert mit musikalischer Notation bei. Im Anhang sind unter anderem die Melodien von 38 lateinischen Liedern ediert.
Dr. Nina Schimmel, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Oktober 2014
Grausame Unschuld. Zur Ambivalenz des bösen Kindes im Horrorfilm
LIT Verlag, 2015
Das Bild des bösen Kindes im Horrorfilm ist ein ambivalentes: Seine grausamen und brutalen Taten stehen im starken Kontrast zu seiner niedlichen und unschuldigen Erscheinung. Diese Tatsache machen sich die bösen Kinder zunutze, um ihre zumeist erwachsenen Opfer zu täuschen. Die Studie zeigt erstmals, wie die kulturellen Konzepte von Naivität und Boshaftigkeit in der Figur des bösen Kindes verankert werden, um einen Bösewicht zu erzeugen, der seinesgleichen sucht. Dabei wird in der Traditionslinie von Schiller und Kant auch die Frage nach dem Grund für die Faszination des Bösen aufgegriffen.
Dr. des. Ruth Signer, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Juli 2018, Dissertation: "Neue Subjektivität. Paradoxe Subjekte denken und erzählen in den 1970er Jahren"
Dr. des. Tina Sommavilla. Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, 2024. Dissertation: "Abspaltung, Entgrenzung und Erlösung. Diskursverschränkungen von Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Musil, Broch und Kubin"
Dr. Jodok Trösch, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, März 2022
Wildes Übersetzen. Zu Theorie und Geschichte eines literarischen Verfahrens bei Johann Fischart und Arno Schmidt
De Gruyter Verlag, 2023
Die Theorie des wilden Übersetzens, die dieses Buch entwickelt, beschreibt Verfahren des Übersetzens, die als generativer Mechanismus zur Produktion eigenständiger literarischer Texte eingesetzt werden. In diesem Umgang mit Übersetzung liegt ein gezielter Verstoß gegen die konventionellen Übersetzungsnormen, insofern sich das literarische Verfahren, das dabei zum Einsatz kommt, von der Bedeutung der fremdsprachigen Wörter löst. Das wilde Übersetzen orientiert sich stattdessen an den Zeichenträgern des fremden Sprachmaterials.
Die theoretischen Überlegungen werden ergänzt durch zwei Lektüren, welche die Emergenz dieser Konstellation in zwei unterschiedlichen literaturgeschichtlichen Kontexten in Johann Fischarts Geschichtklitterung (1575) und in Arno Schmidts Zettel’s Traum (1970) nachzeichnen. Über den Nachweis der Verfahren selbst und die Rekonstruktion ihrer jeweiligen Funktionsweise hinaus rekonstruiert diese Studie die poetologischen Reflexionen, die in beiden Texten zur Explikation des Verfahrens angestellt werden. Die Lektüren zeigen, dass das wilde Übersetzen nicht nur die formale Gestalt der Texte bestimmt, sondern auch Konsequenzen für deren inhaltliche Interpretation mit sich bringt.
Dr. Nicolas von Passavant, Abschluss in Deutscher Literaturwissenschaft, Dezember 2017, Dissertation: "Nachromantische Konfiguration des Gewöhnlichen"
Nachromantische Exzentrik. Literarische Konfigurationen des Gewöhnlichen
Wallstein Verlag, 2019
Nicolas von Passavant entwickelt sein Konzept literarischer Exzentrik an der Poetik Novalis'. Sie folgt entgegen der gängigen Meinung nicht dem bloßen Streben nach dem Ungewöhnlichen. Als exzentrisch gilt Novalis vielmehr der jeweils eigene Versuch, das Alltägliche und das Geheimnisvolle dynamisch zu vermitteln. Diesem Verfahren folgt Novalis' Vorstellung von Individualität, aber auch seine Auseinandersetzung mit Kunst und Politik. Während sich Novalis' Poetik noch eng an die monarchistische Vorstellungswelt seiner Epoche anlehnt, zeichnet von Passavant nach, wie sich Konzepte literarischer Exzentrik im Verlauf der folgenden zwei Jahrhunderte demokratisieren. Sein Buch führt über 14 Stationen u. a. zu Sonderlingsfiguren bei E. T. A. Hoffmann, Jeremias Gotthelf und Wilhelm Raabe. Und noch Poetiken des 20. und 21. Jahrhunderts – von Robert Walser über Thomas Bernhard bis zu Udo Lindenberg – zeigen, dass Ressourcen zur Dynamisierung von Literatur und Gesellschaft mithin gerade in exzentrischen Konfigurationen des Gewöhnlichen liegen.
Dr. Clea Wanner, Abschluss in Slavischer Philologie, Juni 2020, Dissertation: "Der neue kinematographische Mensch. Körperästhetiken im frühen russischen Film"
Entfesselte Körper. Ästhetische Reflexionen zum modernen Menschen im frühen russischen Film
Schüren Verlag, 2022
Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig. Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt.
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft | Universität Basel | Dr. Dr. Christian Hänggi | Nadelberg 6 | 4051 Basel dpl.dslw.unibas.ch, dok-lit@clutterunibas.ch