News
/ Weiterbildung
Kursangebot Sprachenzentrum: "Auf den Punkt: geplant spontan sprechen"
Im Kurs üben Sie in verschiedenen Situationen, sich spontan und geplant spontan auszudrücken. Die leitende Frage ist: Wie lässt sich freies Formulieren so planen und organisieren, dass andere mit Interesse folgen und verstehen und Ihre…
/ Studium, Info
Ringvorlesung: Sprachkompetenzen im Lebensverlauf
Unsere Sprachkompetenz entwickelt sich nicht nur während des kindlichen Spracherwerbs oder wenn wir eine neue Fremdsprache lernen; Sprache(n) lernen ist ein lebenslanger Prozess. Im Rahmen dieser Ringvorlesung thematisieren verschiedene…/ Studium, Info
Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 17. September 2024, 18.15 Uhr, Grosser Hörsaal im Vesalianum (Seiteneingang) Englische Sprach- und…/ Forschung, People
“Le mille e una lingua”
Podcast dell'intervista di Filippo Pecorari a Millevoci, Rete uno, andata in onda il 9 settembre 2024 e relativa al concorso "Le mille e una lingua" del Forum per l'italiano in Svizzera (l'intervista parte al minuto 10'35").
/ Studium
Ringvorlesung HS24: „Vom Imperium zur Postmigration: Poetik und Politik der Polyglossie im östlichen Europa“ / „From the Empire to Postmigration: Poetics and Politics of Polyglossia in Eastern Europe"
Sprachlicher Pluralismus ist ein bestimmendes Merkmal vieler Regionen Europas – sowohl in der Geschichte als auch in der Gegenwart. Zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlich bewertet, wirft die…/ Weiterbildung, Info
Vortragsreihe: Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe
Die Volkshochschule beider Basel veranstaltet im Herbstsemester eine Vorlesungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Profilbereich Osteuropa. Im Zentrum steht die Geschichte der Sowjetunion und die Frage danach, wie und weshalb diese heute noch…/ Forschung, People
"Taylor Swifts Songtexte – analysiert von einem Basler Literaturwissenschaftler, der Seminare dazu gibt"
Erst an der Uni, dann an der Volkshochschule: Andrew Shields findet Taylor Swifts Songtexte so spannend, dass er in Basel Kurse dazu anbietet. Warum ihre Lyrics herausstechen, erklärt er im Podcast der Badischen Zeitung./ Forschung, People
"Schweizer Amtsitalienisch: Eine Minderheitensprache, aber keineswegs minderwertig"
Viele Tessinerinnen und Tessiner kennen das Gefühl, dass ihre Sprache dem Italienisch des Bel Paese unterlegen sei. Eine linguistische und vergleichende Analyse des offiziellen Schweizer Italienisch von Prof. Dr. Angela Ferrari und Dr.…/ Forschung, People
"Der Wow-Effekt Über die Kraft des Staunens"
In einem Beitrag über das Staunen gibt Prof. Dr. Nicola Gess Einblicke in ihre Forschung und berichtet von ihren Erkenntnissen.
/ Forschung, Info
Discourse practices of video-oriented textual comments
Thomas Messerli and Miriam Locher have jointly edited and contributed to a special issue on “Discourse practices of video-oriented textual comments.”Veranstaltungen
Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
English Seminar, Room 11
Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study
Rosshofgasse, Schnitz, S 183
Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber
Universität Basel, Petersplatz 1
Veranstalter:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101
Über Osteuropa berichten
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Accademia della Crusca, Florenz
Veranstalter:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Vergangene Verantstaltungen
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
«Finnegans Wake»
Vortragsaal du séminaire de Musikwissenschaft
Veranstalter:
Dr. (habil.) Gaëlle Burg
CONFÉRENCE : L’érotique des troubadours et des trouvères. Textes et musiques
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026
Alte Universität, Rheinsprung, Raum -101
Schweizer "Jugo-Rap"? Performance & Entretien mit Milchmaa, MC Hero
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
"Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?"
Aula U115, Maiengasse 51, Universität Basel
Veranstalter:
Letteratura italiana
"Cavalcanti nella "Commedia" di Dante"
Englisches Seminar, room 11
On Truth and Lies in a Swiftian Sense
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101