News

/ Forschung
Neuerscheinung: "Leonard Cohens Stimme"
Caspar Battegay geht der Faszination für Cohens einzigartige Stimme auf den Grund, deutet literarische und popkulturelle Hintergründe der Verbindung von Ton und Text und widmet sich Einflüssen der Politik und des Judentums./ Studium, Info
Lektüreempfehlungen von Studierenden der Nordistik
Im Frühjahrssemester 2024 haben Studierende der Nordistik im Rahmen eines skandinav(ist)ischen Literatursalons Werke der skandinavischen Gegenwartsliteratur gelesen und besprochen. Das Resultat der gemeinsamen literaturkritischen Arbeit…/ Forschung, People
ORF Sound Podcastreihe "Warum Klassik?" mit Prof. Nicola Gess
In der neuen Staffel von „Warum Klassik“ erforscht Leonard Eröd die Verbindungen zwischen Musik und anderen Künsten. Die erste Folge startet in der Wiener Staatsoper mit Mozarts „Don Giovanni“, und führt in die Romantik zum faszinierenden…
/ Forschung
Neuerscheinung: "Jean Pauls Theorie der Prosa. Studien zur ›Vorschule der Ästhetik‹"
Herausgegeben von Sina Dell'Anno, Nicolas Fink, Emmanuel Heman, Ralf Simon und Jodok Trösch./ Info
Offene Stelle: Assistenz für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 60%
Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vereint die Fachbereiche der Neueren Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel. Es fasst die Lehrenden, Forschenden und Studierenden sowie das administrative Personal zu…
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Quadraturen des Staunens. Episteme, Rhetorik und Performanz bei Ludwig Wittgenstein"
Tim Hofmann (Mitglied im Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Gess) hat seine Doktorarbeit publiziert.
/ Studium
Workshop mit Omri Boehm: Critique of prophecy. Spinoza and other heretics.
Omri Boehm, israelisch-deutscher Philosoph und Associate Professor für Philosophie an der New School for Social Research, wird am 31. Oktober 2024 im Rahmen der diesjährigen Forum Basiliense Lecture für NachwuchswissenschaftlerInnen einen…/ Studium, Info
Studienangebot: Sommer- und Winterschulen Russisch in Riga, Tashkent und Yerevan
Sprachlehrangebote im Jahr 2025: Wie auch die letzten beiden Jahre findet die Sommerschule "Espaces Räume Spaces" in Riga statt, außerdem weisen wir auf eine weitere Summerschool sowie eine Winterschool in Tashkent bzw. Yerevan hin./ People
"Muss man auch Denkverbote abschieben?"
In der Migrationsdebatte beschwören Politiker immer wieder, ohne Denkverbote zu diskutieren. Aber was steckt hinter diesem Begriff? Ein Symptom für geistige Orthodoxie? Oder ein Taschenspielertrick? Carolin Amlinger geht diesen Fragen in…
/ Studium
Hexenprozesse in Island, nordische Götter in Cartoons und Mangas, Hilma Borelius, August Strindberg, Diskriminierung der Sami und vieles mehr …
10. Tagung der deutschsprachigen Skandinavistik-Studierenden in Basel 2024Veranstaltungen
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Maiengasse salle 105
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel
Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Shakespeare’s London
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Veranstalter:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Vergangene Verantstaltungen
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
Universität Basel Kollegienhaus, Hörsaal 001
Los fantasmas de la historia: la novela "El año en que nació el demonio"
aula KOL-F-152, Rämistrasse 74, 8001 Zürich
Ricerche in corso sulla letteratura cavalleresca
English Seminar, Room 11
Tidal Memories in Jesmyn Ward’s Sing, Unburied, Sing: Saltwater Slavery, the Carceral Continuum, and Stories Against the Wake
Accademia della Crusca, Florenz
Veranstalter:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Graduate School of Humanities and Social Sciences
Funding opportunities for Postdocs. Meet the grantees
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Maiengasse salle 105
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Fabrice Moulin sur l’architecte Claude-Nicolas Ledoux
Kollegienhaus und Maiengasse
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel