News and Events
The Department of Languages and Literatures has a vibrant offering of scholarly and public events. However, our news, events, job postings, and media clippings are not translated from the language in which they originally appeared. For the backlog of news and events going back to 2017, please visit our German website.
Public Relations contact: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
News
/ People
Caronte: il guardiano infernale
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis Interview auf RSI Rete Due./ People
Rezension zu «Staunen. Eine Poetik» von Prof. Nicola Gess in «Sprache und Literatur« (50/2021)
In «Sprache und Literatur« 50/2021, Heft 123 erschien eine Rezension von Rudolf Behrens zum aktuellen Werk von Prof. Nicola Gess «Staunen. Eine Poetik».
/ News, Studies, Events, Campus
«Wasserstimmen / Voices of Water»
Am 01.06.21 führten Studierende des BA Seminars «Water, Environment and Poetry» unter der Leitung von Michaela Frey (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar) zusammen mit den Schauspieler*innen Thomas Douglas (Theater Luzern)…/ People
«Diskutables Stück fröhlicher Wissenschaft»
Im Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten «Pro Zukunft» 2021/4 erschien eine Rezension von Stefan Renker zu Prof. Nicola Gess «Halbwahrheiten».«Der Faktencheck ist eine Falle.»
Eine Rezension von Urs Hafner zu «Halbwahrheiten» von Prof. Nicola Gess erschien am 1. Mai 2021 in der NZZ./ Research, People, Info
"Basler Professorin erklärt, warum Halbwahrheiten so gefährlich sind"
Lukas Meyer berichtet über Prof. Dr. Nicola Gess Neuerscheinung "Halbwahrheiten" auf blue News (1.4.2021)./ Research, People, Info
"Halbwahrheiten" von Prof. Dr. Nicola Gess in der MDR Kultur-Sendung "Unter Büchern"
Am 24.3.2021 wurde in der MDR Kultur-Sendung "Unter Büchern" Prof. Dr. Nicola Gess Neuerscheinung "Halbwahrheiten" besprochen./ Research, People
«Fakten sind Fakten sind Fakten sind Fakten»
Im Falter 11/2021 erschien eine Rezension von Georg Renöckl zu Prof. Nicola Gess «Halbwahrheiten»./ Research, People, Info
"Mittel der Macht"
Ute Cohens Rezension zu Prof. Dr. Nicola Gess Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten" erschien am 18.3.2021 in "der Freitag"./ Research, People, Info
"Keine halben Sachen"
Henrikje Schauers Rezension zu Prof. Dr. Nicola Gess "Halbwahrheiten" erschien am 7.3.2021 in der taz.Upcoming Events
Location:
Aula 001 Kollegienhaus Uni Basel
Inauguración Ejercicio: "Cine y cultura peruana actual" (66021)
Past Events
Organizer:
Dr. Mirjam Weder
Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen
Location:
Maiengasse 51, Saal 105
Organizer:
Iberoromanistik
Tarde Guineana
Location:
Online via Zoom
Organizer:
Iberoromanistik, Uni Basel
«¿Se puede inventar un Lenguaje Inclusivo? Les hablantes, las normas y el cambio social »
Location:
On site
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Self-praise speech act: corpus-based approach
Location:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Melinda Nadj Abonji zu Gast im Masterstudiengang Literaturwissenschaft Etudes littéraires – Literary Studies
Location:
Vesalianum, Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
"Neo-Victorianism and Memories of Empire: Settler (Trans-)Migration between Romance and Contestation "
Location:
Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Remapping the outmoded in rural England, 1870-1995.
Location:
QuartierOase Bruderholz, Bruderholzallee 169, Eingang Gundeldingerrain
«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»
Location:
Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel
Organizer:
GRACE Uni Basel
diss:kurs 2022
Location:
Online via Zoom
Organizer:
Englisches Seminar