News and Events
The Department of Languages and Literatures has a vibrant offering of scholarly and public events. However, our news, events, job postings, and media clippings are not translated from the language in which they originally appeared. For the backlog of news and events going back to 2017, please visit our German website.
Public Relations contact: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
News

/ News, Research, People, Info
«La Poétique des émotions dans l’œuvre de Jacques Delille»
Nouvelle parution de Nicolas Leblanc (Universität Basel)/ News, Research, People, Info
«Die Frage ist nicht ob, sondern welche Ideologie wir wollen.»
Prof. Dr. Martin Luginbühl führte ein Interview über gendergerechte Sprache mit «Out&About Basel», einem Non-Profit Verein mit Sitz in Basel, dessen Ziel es ist, Menschen aus der Kunst- und Kulturbranche den Einstieg ins Berufsleben zu…/ Research, Info
Neuerscheinung: Beckett and Media
Balazs Rapcsak (Basel), Mark Nixon (Reading) and Philipp Schweighauser (Basel) publish Beckett and Media, which features twelve new essays by leading Beckett scholars and media theorists. eISBN: 9781526145840 DOI:…/ Studies, Events, Campus, Info
Online-Infoabend Master 2022
Am Online Infoabend Master, welcher am 17. März stattfindet, ist auch das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vertreten.
/ Research, People, Info
Neuerscheinung: Johann Jakob Spreng, Allgemeines deutsches Glossarium
Prof. Dr. Heinrich Löffler (bis 2004 ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Universität Basel) gibt das historisch-etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache im Schwabe Verlag heraus./ Studies, Continuing Education, Campus, Info
Persönliche Integrität Kursangebot / Personal Integrity Course Program
Toleranz und Respekt sind zentrale Werte, die wir an der Universität Basel vertreten und leben möchten. Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing werden nicht geduldet. Zu diesen Themenbereichen hat das Diversity Team der Uni Basel…/ Research, People, Campus
"Detektivarbeit in Feld, Wald und Wiese"
Die Linguistin Dr. Jacqueline Reber gibt Einblick in ihre Arbeit in der Orts- und Flurnamensforschung. Der Artikel erschien am 21. Februar 2022 in den News und im Newsletter der Universität Basel./ Research, People, Info
"MILOŠ FORMAN - Grausam komisches Theater"
Georg Escher ist Dozent für Tschechisch am Slavischen Seminar der Universität Basel und Übersetzer. Er beschäftigt sich mit tschechischer Alltagskultur des 20. Jahrhunderts und den deutsch-tschechischen Kulturbeziehungen. Für den Blog des…/ News
"Oswald Eggers Poetik: Buchstabensalat, marktfrisch"
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über das Gespräch zwischen Prof. Ralf Simon und Oswald Egger im Rahmen einer Veranstaltung des Literaturarchivs Marbach./ Studies, Info
"Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft. Seminar mit Studienreise und internationaler wissenschaftlicher Konferenz in Moskau
Wieder-Ankündigung/-Ausschreibung mit neuem Termin im Juni 2022Upcoming Events
Location:
Vesalianum, Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
"Neo-Victorianism and Memories of Empire: Settler (Trans-)Migration between Romance and Contestation "
Location:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Melinda Nadj Abonji zu Gast im Masterstudiengang Literaturwissenschaft Etudes littéraires – Literary Studies
Location:
On site
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Self-praise speech act: corpus-based approach
Location:
Online via Zoom
Organizer:
Iberoromanistik, Uni Basel
«¿Se puede inventar un Lenguaje Inclusivo? Les hablantes, las normas y el cambio social »
Location:
Maiengasse 51, Saal 105
Organizer:
Iberoromanistik
Tarde Guineana
Past Events
Location:
Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Remapping the outmoded in rural England, 1870-1995.
Location:
QuartierOase Bruderholz, Bruderholzallee 169, Eingang Gundeldingerrain
«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»
Location:
Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel
Organizer:
GRACE Uni Basel
diss:kurs 2022
Location:
Online via Zoom
Organizer:
Englisches Seminar
The role of learners' classroom emotions in Foreign language learning
Location:
Kollegienhaus, Raum 105
Organizer:
Französistik
"Au seuil du Parnasse: l’énigme dans l’Almanach des Muses "
Location:
Vesalianum, Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
A Night at the Theatre: Cultural Practices of Late 18th- and Early 19th-Century Melodrama
Location:
Online via Zoom
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Community Climate Conversations for Wellbeing, Resilience, Inspiration and Action
Location:
Room 11, Englisches Seminar
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Invisible Architecture and the Nineteenth-Century City: Mobility, Concealment, Transparency
Location:
Universität Basel
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Annual EUCOR English Trinational MA and PhD Conference in Basel
Location:
Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel