News and Events

The Department of Languages and Literatures has a vibrant offering of scholarly and public events. However, our news, events, job postings, and media clippings are not translated from the language in which they originally appeared. For the backlog of news and events going back to 2017, please visit our German website.

Public Relations contact: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch

News

PhillApp

/ Studies, Organizational Unit, Campus, Info

Phil App Release 2

Die Phil App startet jetzt auch als browserbasierte Web App, integriert das Sprachenzentrum, ermöglicht QR-Code Votings und ist für Personen ausserhalb der Phil.-Hist. Fakultät nutzbar

/ Research, Studies, Campus, Info

Ringvorlesung FS 2023 Flores Verni. Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung

Die Basler Mediävistik lädt mit dieser öffentlichen Ringvorlesung zu einer frühlingshaften Blütenlese (einer Anthologie, einem Florilegium) im Garten mittelalterlicher Dichtung ein. An sechs Dienstagen lernen wir Dichtungen in gebundener…
Sonderheft Renegaten

/ Research, People, Info

Neuerscheinung: Mittelweg 36. Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur

Eine von Carolin Amlinger, Nicola Gess und Lea Liese verantwortete Sondernummer der Zeitschrift «Mittelweg 36» zum Thema: Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur, entstanden im Kontext des Halbwahrheiten-Forschungsprojekts

/ Studies, Continuing Education, Events, Campus

"Orfeo e Medusa. La poetica dell’opera italiana tra 1600 e 1900"

Nel semestre primaverile 2023 il Professor Florian Mehltretter terrà una serie di lezioni presso il Seminario di Italianistica dell’Università di Basilea. Oltre agli studenti, ai dottorandi e ai docenti sono cordialmente invitate tutte le…

/ Research, Doctorate/PhD, Continuing Education, Info

Start-up Grants of CHF 30,000 for Doctorate in Literary Studies

The Doctoral Program in Literary Studies invites applications for two one-year start-up grants for promising early career researchers (starting date: October 1, 2023).

/ Research, People

«Zwischen Schreck und Wow-Effekt»

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit Nicole Dittmer in der Sendung Studio 9 (Deutschlandfunk Kultur).

/ Research, Info

Swissuniversities bewilligt 150’000.- CHF für das Projekt „Data-sharing skills in corpus-based research on talk-in-interaction (CHORD-talk-in-interaction)“

Swissuniversities bewilligt im Rahmen der „Swiss Open Research Data Grants“ das Projekt „Data-sharing skills in corpus-based research on talk-in-interaction (CHORD-talk-in-interaction)“ mit einem Budget von 150’000.- CHF.

/ Info

Wir trauern um Dr. Agnes Hoffmann

Mit grosser Bestürzung haben wir erfahren, dass Agnes Hoffmann, langjährige Mitarbeiterin am Deutschen Seminar, am Mittwoch, den 21.12.2022 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Agnes Hoffmann kam nach einem Studium in Berlin an die…

/ Research, Doctorate/PhD, Info

Promotionsstipendium an der Hermann Paul School of Linguistics zu vergeben

An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2023, ein Promotionsstipendium an der Universität Basel zu vergeben (mögliche Fachrichtungen: Deutsche…

/ Research, Doctorate/PhD, Info

Förderbeiträge für Nachwuchsforschende

Es gibt neue Ausschreibungen für Mobilitätsbeiträge und für den Basler Forschungsfonds zur Förderung exzellenter Nachwuchsforschender.

Upcoming Events

No news available.

Past Events

01 Jun 2023
14:15  - 15:45

Location:
Maiengasse 51, Aula O105

Organizer:
Seminar für Iberoromanistik

Public event

Conferencia invitada "Literatura y sublevación"

24 May 2023
12:15  - 14:00

Location:
Online via Zoom

Organizer:
Englisches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk

"The challenge of participating in intercultural classroom contexts"

Vortrag von Prof. Dr. Helen Spencer-Oatey, University of Warwick
23 May 2023
13:00  - 14:00

Location:
English Seminar Room 11

Organizer:
Englisches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk

"Memory, Narrative and the Urban: Glimpsing Structural Entanglements in Teju Cole’s Open City"

Vortrag von Tamara Imboden (Universität Basel)
15 May 2023
18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Organizer:
Eine Kooperation mit der Akademie Goncourt, der Französischen Botschaft, dem Französischen Seminar, dem Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel und dem Literaturhaus Basel.

Public event

Lecture publique avec Mohamed Mbougar Sarr lauréat du Choix Goncourt de la Suisse

11 May 2023
18:15

Location:
Kollegiengebäude, Seminarraum 212

Organizer:
Eine Kooperation des Zentrum Gender Studies und des Slavischen Seminars

Public event, Guest lecture / Talk

"Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive"

Vortrag von Dr. Olga Shparaga (Wien/Minsk)
11 May 2023
10:15

Location:
Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz) S 181

Organizer:
Skandinavistik Uni Basel

Guest lecture / Talk

"Die nordische Literatur in der Welt, mit Fokus auf Island und Norwegen. Gibt es eine Eigenart der nordischen/ isländi- schen Literatur?"

11 May 2023
10:15  - 11:45

Location:
Online via Zoom

Organizer:
Slavisches Seminar der Uni Basel

Public event, Guest lecture / Talk

Bohdan Tokarskyj: Ukrainian Poetic Resistance

In his guest lecture, Bohdan Tokarskyj will speak about the poetics and politics of Ukrainian Soviet resistance. He will focus on the Ukrainian Soviet dissent of the 1960s and 1970s: its origins, cultural production, and reverberations in…
10 May 2023 - 12 May 2023
18:00  - 12:10

Location:
online via Zoom

Organizer:
Italianistik

Congress / Conference / Symposium

Voci sul Purgatorio die Dante

Una nuova lettura della seconda cantica 2022-2023
10 May 2023
16:00  - 18:30

Location:
Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111

Organizer:
Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg i.Br.

Guest lecture / Talk

Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination

Gespräch und Lesung mit Alhierd Bacharevič über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der (Neu-)Perspektivierung der ersten postsowjetischen Dekade, damals und heute. Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg…
04 May 2023
16:15  - 17:45

Location:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 2

Organizer:
Seminar für Nordistik

Colloquium

Hákon Hlaðajarl und der Hagelsturm: Auf der Suche nach Quellen zur Hierogamie in Nordwesteuropa