Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
News
/ People, Campus, Info, Weitere
Beatrice Schmid wird korrespondierendes Mitglied der Königlich Spanischen Akademie
Ehrung für Departementsvorsteherin DSLWProf. Beatrice Schmid, Professorin für Iberoromanische Sprachwissenschaft und derzeit Vorsteherin des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Basel, wurde am 12. November…
/ People, Campus, Organisation, Info, Weitere
Neuer Professor für Germanistische Linguistik im DSLW
Wir heissen Prof. Dr. Martin Luginbühl herzlich willkommen! Der neue Professor für Germanistische Linguistik am DSLW/Deutsches Seminar (ab FS 2016), Prof. Martin Luginbühl, ist seit 2012 Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der…/ Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Anglistin Ina Habermann gewinnt Credit Suisse Award for Best Teaching
Auszeichnung am Dies Academicus 2013 Ina Habermann, Professorin für englische Literatur seit der Renaissance, konnte am Dies Academicus den Credit Suisse Award für gute Lehre entgegennehmen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre…/ Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Ehrendoktorwürde für Lorenza Mondada
Universität Süddänemark verleiht Dr. h.c. Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel, wurde Anfang Oktober 2013 von der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Süddänemark mit…Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"
Ort:
Englisches Seminar, room 11
«Finnegans Wake»
Ort:
Kollegienhaus, lecture theatre 118
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann
"Terpsichore crossing the Channel (or not): From Molière to Ravenscroft and from Weaver to Noverre"
Ort:
Kollegienhaus, seminar room 104
Veranstalter:
Tamara Imboden
"Fragments of Postcolonial Urbanisation: A Pluriversal Survey of Southern Urban Studies"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3
Veranstalter:
Seminar für Nordistik
"Jenseits des Satzes. Wortplatzierungen und ihre Bedeutung auf wikingerzeitlichen Runensteinen"
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
"Der Prophet Jona, der Wal und das Klima. Über Kathrin Rögglas Theaterstück Das Wasser"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Verschwörungsdenken als Mystifikation"
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3
Veranstalter:
Seminar für Nordistik
Ideologiekritische Philologie - Artikellektüren
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Einführung in die Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Sarina Tschachtli: "Die Waffen der Frau. Fallstricke einer Metapher in der deutschen Literatur des Mittelalters"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Alarmierendes Unverständnis: Alternative Fakten im politischen Diskurs"
Ort:
English Seminar room 11
"Radiophonics, Noise & Understanding. Towards an Epistemology of Radio Art Using the Example of the Disaster Radio Plays by Andreas Ammer and FM Einheit as Artistic Research"
Ort:
salle 105 Maiengasse 5
Veranstalter:
Isabelle Chariatte
RÉUNION : Prix Goncourt
Ort:
Maiengasse 51
Veranstalter:
Fachbereich Italianistik