News
/ Studium, Weiterbildung
Literature in the Digital Age: from Close Reading to Distant Reading
Prof. Dr. Philipp Schweighauser bietet einen öffentlich zugänglichen Online-Kurs an/ People
'Halbwahrheiten'
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'WDR 5' und 'WDR 3'
/ Forschung, People
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Neuerscheinung von Prof. Dr. Nicola Gess/ People
'Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?'
Prof. Dr. Nicola Gess als Expertin bei 'MDR Sachsen'
/ Studium
Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel
Ringvorlesung im FS21 zum 500. Todestag des humanistischen Gelehrten/ People
Human Sociality in the Age of Covid-19
Prof. Dr. Lorenza Mondada stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt in der SRF-Sendung 'Einstein' vor./ People
'Wie Englisch und Arabisch unser Deutsch verändern'
Dr. Philipp Dankel als Experte bei 'Prime News'./ Organisation
Ausschreibung einer Professur in Germanistischer Mediävistik und allgemeiner Literaturwissenschaft
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine Professur in Germanistischer Mediävistik zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen…/ Forschung, People
Prof. Dr. Alexander Honold erhält Forschungspreis der Humboldt-Stiftung
Mit dem Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung werden international führende WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen für ihr bisheriges Gesamtschaffen in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Der…/ People
Podcast über englischsprachige Literatur
Prof. Dr. Ina Habermann ist beim 'Deep Dive Podcast' zu hörenVeranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Maiengasse salle 105
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel
Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Shakespeare’s London
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Veranstalter:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Vergangene Verantstaltungen
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
Universität Basel Kollegienhaus, Hörsaal 001
Los fantasmas de la historia: la novela "El año en que nació el demonio"
aula KOL-F-152, Rämistrasse 74, 8001 Zürich
Ricerche in corso sulla letteratura cavalleresca
English Seminar, Room 11
Tidal Memories in Jesmyn Ward’s Sing, Unburied, Sing: Saltwater Slavery, the Carceral Continuum, and Stories Against the Wake
Accademia della Crusca, Florenz
Veranstalter:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Graduate School of Humanities and Social Sciences
Funding opportunities for Postdocs. Meet the grantees
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Maiengasse salle 105
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal