News
/ Forschung, Events
Call for Papers: 13th International Symposium on (Im)Politeness & 7th iMean Conference
In 2021 the 13th meeting of the international Symposium on (Im)Politeness and the 7th meeting of the biannual iMean (interaction and meaning) conference will be merged for a meeting on the “pragmatics of translation” on 24-26 June,…Regelungen Gebäude und Bibliotheken DSLW ab 8. Juni 2020
Aktuelle Information/ People
'"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?'
Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf 'Radio X' über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch./ People
'Sie haben noch etwas zu sagen'
Carolin Amlinger schreibt zusammen mit Prof. Dr. Oliver Nachtwey in der 'FAZ'.Fachbereichsbibliotheken bleiben bis am 8. Juni geschlossen
Die Bibliotheken des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften bleiben vorerst bis zum 8. Juni 2020 geschlossen. Die einzelnen Fachbereichsbibliotheken bieten weiterhin Scandienste sowie Bücherversand für Studierende an. Eine…/ People
Basler Germanist Nicolas von Passavant erhält den Novalis-Preis 2020
Der Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik geht dieses Jahr an Dr. Nicolas von Passavant. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm für seine am Deutschen Seminar der Universität Basel entstandene…/ Forschung
Neues SNF-Projekt: Improving the visibility of Equatorial Guinea as a Spanish-speaking country
Am Seminar für Iberoromanistik wird ein neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Sandra Schlumpf-Thurnherr durch den SNF finanziert. Background: Equatorial Guinea presents an exceptional research field within the studies of the Spanish…/ Forschung
Neues SNF-Projekt: Kompetenzniveaus mündlichen Argumentierens unter Schulkindern (KompAS)
Am Deutschen Seminar wird ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Luginbühl durch den SNF finanziert. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt und umfasst eine PostDoc sowie zwei PraeDoc-Stellen. …/ Forschung
Neues SNF-Projekt: L’italiano istituzionale svizzero: analisi, valutazioni, prospettive
Das Seminar für Italianistik hat im März eine beträchtliche Finanzierung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) erhalten, um das amtliche Schweizerische Italienisch zu untersuchen, d. h. das Italienisch, welches von den nationalen…Coronavirus: Hinweise und Regelungen des Dekanats der Phil.-Hist. Fakultät zu Studium und Lehre
Aktuelle Informationen des Dekanats zum Studium und zur Lehre finden Sie auf der Homepage der Philosophisch-Historischen Fakultät.Veranstaltungen
Vergangene Verantstaltungen
Vortragsaal du séminaire de Musikwissenschaft
Veranstalter:
Dr. (habil.) Gaëlle Burg
CONFÉRENCE : L’érotique des troubadours et des trouvères. Textes et musiques
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026
Alte Universität, Rheinsprung, Raum -101
Schweizer "Jugo-Rap"? Performance & Entretien mit Milchmaa, MC Hero
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
"Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?"
Aula U115, Maiengasse 51, Universität Basel
Veranstalter:
Letteratura italiana
"Cavalcanti nella "Commedia" di Dante"
Englisches Seminar, room 11
On Truth and Lies in a Swiftian Sense
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
"Sprachprestige am Beispiel von Albanisch und BKMS als Herkunftssprachen im "Sprachenland Schweiz""
Aula O105, Maiengasse 51, Universität Basel
Veranstalter:
Letteratura italiana
Io pure sono ebrea: l’identità ebraica e gli alibi narrativi di Elsa Morante nella Storia
Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4