Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
News
Das DSLW trauert um Prof. Dr. Gert Hübner
Professor für Germanistische Mediävistik unerwartet verstorben Das Deutsche Seminar, die Philosophisch-Historische Fakultät und die Universität Basel trauern um Prof. Dr. Gert Hübner, Extraordinarius für Germanistische Mediävistik im…/ People, Campus, Info, Weitere
Beatrice Schmid wird korrespondierendes Mitglied der Königlich Spanischen Akademie
Ehrung für Departementsvorsteherin DSLWProf. Beatrice Schmid, Professorin für Iberoromanische Sprachwissenschaft und derzeit Vorsteherin des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Basel, wurde am 12. November…
/ People, Campus, Organisation, Info, Weitere
Neuer Professor für Germanistische Linguistik im DSLW
Wir heissen Prof. Dr. Martin Luginbühl herzlich willkommen! Der neue Professor für Germanistische Linguistik am DSLW/Deutsches Seminar (ab FS 2016), Prof. Martin Luginbühl, ist seit 2012 Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der…/ Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Anglistin Ina Habermann gewinnt Credit Suisse Award for Best Teaching
Auszeichnung am Dies Academicus 2013 Ina Habermann, Professorin für englische Literatur seit der Renaissance, konnte am Dies Academicus den Credit Suisse Award für gute Lehre entgegennehmen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre…/ Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Ehrendoktorwürde für Lorenza Mondada
Universität Süddänemark verleiht Dr. h.c. Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel, wurde Anfang Oktober 2013 von der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Süddänemark mit…Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Maiengasse 51, Aula O105
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik
Conferencia invitada "Literatura y sublevación"
Ort:
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar Unibas, Osteuropa Forum Basel
Famous FAMU: Fiona Ziegler («Lost in Paradise») im Gespräch am Fachbereich Slavistik
Ort:
Online via Zoom
Veranstalter:
Englisches Seminar
"The challenge of participating in intercultural classroom contexts"
Ort:
English Seminar Room 11
Veranstalter:
Englisches Seminar
"Memory, Narrative and the Urban: Glimpsing Structural Entanglements in Teju Cole’s Open City"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Veranstalter:
Eine Kooperation mit der Akademie Goncourt, der Französischen Botschaft, dem Französischen Seminar, dem Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel und dem Literaturhaus Basel.
Lecture publique avec Mohamed Mbougar Sarr lauréat du Choix Goncourt de la Suisse
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115
Cancel Culture und Universität
Ort:
Kollegiengebäude, Seminarraum 212
Veranstalter:
Eine Kooperation des Zentrum Gender Studies und des Slavischen Seminars
"Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive"
Ort:
Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz) S 181
Veranstalter:
Skandinavistik Uni Basel
"Die nordische Literatur in der Welt, mit Fokus auf Island und Norwegen. Gibt es eine Eigenart der nordischen/ isländi- schen Literatur?"
Ort:
Online via Zoom
Veranstalter:
Slavisches Seminar der Uni Basel
Bohdan Tokarskyj: Ukrainian Poetic Resistance
Ort:
online via Zoom
Veranstalter:
Italianistik