News

/ People

Besprechung von Adelheid Duvanels "Fern von hier" im SRF Literaturclub

Im aktuellen SRF Literaturclub wurde Adelheid Duvanels "Fern von hier" besprochen. Der Erzählband wurde von Elsbeth Dangel herausgegeben. Die Besprechung von "Fern von hier" beginnt circa ab Minute 5:09.

/ News, Forschung, Campus, Info

Hör mal, wer da forscht.

Der Podcast "Medien der Genauigkeit" bietet Einblick in die Forschung und widmet sich der Frage, welche Rolle Genauigkeit in den Geisteswissenschaften spielt. In einem Artikel der Uni News wird der Podcast und das Forschungsprojekt genauer…
Cover Adelheid Duvanel "Fern von hier"

/ News, Info

Adelheid Duvanels "Fern von hier" herausgegeben von Prof. Dr. Elsbeth Dangel Pelloquin

Adelheid Duvanel ist eine Meisterin der kleinen Form. Die radikale poetische Kraft ihrer Sprache macht sie zu einer der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre kurzen Erzählungen sind Momentaufnahmen aus…

/ People

Rezension zu «Staunen. Eine Poetik» von Prof. Nicola Gess in «Sprache und Literatur« (50/2021)

In «Sprache und Literatur« 50/2021, Heft 123 erschien eine Rezension von Rudolf Behrens zum aktuellen Werk von Prof. Nicola Gess «Staunen. Eine Poetik».
Wasserstimmen / Voices of Water

/ News, Studium, Events, Campus

«Wasserstimmen / Voices of Water»

Am 01.06.21 führten Studierende des BA Seminars «Water, Environment and Poetry» unter der Leitung von Michaela Frey (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar) zusammen mit den Schauspieler*innen Thomas Douglas (Theater Luzern)…

/ Studium, Campus, Info

Film: Sebastian Brant: Ein Stadtspaziergang mit Prof. Dr. Thomas Wilhelmi

Im Jahr 2021 organisiert die Germanistische Mediävistik der Universität Basel einige Veranstaltungen zum 500. Todestag von Sebastian Brant, dem prominenten Humanisten, der als Professor der Jurisprudenz an der Universität Basel und als…

/ Studium, Campus, Info

Digitaler Stadtrundgang: Sebastian Brants historisches Basel und das ‚Narrenschiff‘

Im Jahr 2021 organisiert die Germanistische Mediävistik der Universität Basel einige Veranstaltungen zum 500. Todestag von Sebastian Brant, dem prominenten Humanisten, der als Professor der Jurisprudenz an der Universität Basel und als…

/ Forschung

Podcasts mit Forschungsergebnissen des Sinergia-Projekts «Medien der Genauigkeit»

«Medien der Genauigkeit. Auf der Suche nach Genauigkeit in Wissenschaft und Kunst»
Cover Petrarca_Prof. Dr. Terzoli

/ Forschung, People

Petrarca und die bildenden Künste. Dialoge-Spiegelungen-Transformationen

Neuerscheinung von Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Universität Basel) und Prof. Dr. Sebastian Schütze (Universität Wien)

/ Forschung, People, Info

"Schlaglichter auf das weite Feld medizinischer Nonfiktion"

Eine Rezension von Katharina Fürholzer zum kürzlich veröffentlichten Sammelband "Medizin", welches von Prof. Alexander Honold (Uni Basel) und Dr. Grit Schwarzkopf (Uni Heidelberg) editiert wurde, gab es am 11. Mai 2021 auf…

Vergangene Verantstaltungen

25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit