Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
News

/ People, Campus, Organisation, Info, Weitere
Neuer Professor für Germanistische Linguistik im DSLW
Wir heissen Prof. Dr. Martin Luginbühl herzlich willkommen! Der neue Professor für Germanistische Linguistik am DSLW/Deutsches Seminar (ab FS 2016), Prof. Martin Luginbühl, ist seit 2012 Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der…/ Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Anglistin Ina Habermann gewinnt Credit Suisse Award for Best Teaching
Auszeichnung am Dies Academicus 2013 Ina Habermann, Professorin für englische Literatur seit der Renaissance, konnte am Dies Academicus den Credit Suisse Award für gute Lehre entgegennehmen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre…/ Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Ehrendoktorwürde für Lorenza Mondada
Universität Süddänemark verleiht Dr. h.c. Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel, wurde Anfang Oktober 2013 von der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Süddänemark mit…Veranstaltungen
Ort:
Raum 5 (EG) des Deutschen Seminars
Veranstalter:
Deutusches Seminar, Prof. Dr. Ralf Simon
"Der zweifache Schluss von Hölderlins Ode ‚Dichterberuf‘"
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4 (Erdgeschoss).
Veranstalter:
Writing Network of the University of Basel
"Computational Support for Learning Argumentative Writing in Digital School Education"
Ort:
Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1, Fakultätszimmer 112
Veranstalter:
Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien (EJLS) e.V. und das Zentrum für Jüdische Studien
Verleihung des Petra-Ernst-Kühr-Preises
Ort:
Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Veranstalter:
Noordistik
"Buchproduktion im mittelalterlichen Island. Überblick und aktuelle Forschungstrends"
Ort:
Universität Basel
Veranstalter:
Dr. Carolin Amlinger, PD Dr. David-Christopher Assmann, Dr. Urs Büttner
Forum Literatursoziologie. Interdisziplinäre Tagung
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 2
Veranstalter:
Seminar für Nordistik
Digitale Ansätze für die (Altanglis | Mediävis)tik
Ort:
Aula O 105, Maiengasse 51, Basel
Veranstalter:
Seminar für Italianistik Universität Basel
ALBERTO NESSI in dialogo con JACQUELINE AERNE: La seconda bellezza di Alberto Nessi
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 2
Veranstalter:
Seminar für Nordistik
Vaterschaft und Emotion in Þorsteins þáttr stangarhǫggs und Egils saga
Ort:
Englisches Seminar, room 11
Veranstalter:
Englisches Seminar
Shirley Jackson’s "The Lottery"
Ort:
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Englisches Seminar
How are humorous effects derived from inferences at the level of text, mental frame and culture?
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Online
Online-Infoabend Master
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Gesund genug: Ursula Fricker zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel
Ort:
English Seminar Room 11
Veranstalter:
English Seminar
"ELF as a Mediating Language in the German as a Foreign Language Classroom"
Ort:
Online via Zoom
Veranstalter:
Zygmunt G. Barański e Maria Antonietta Terzoli
VOCI SUL PURGATORIO DI DANTE Una nuova lettura della seconda cantica 2022 - 2023
Ort:
Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel in Zusammenarbeit mit “Ukrainian Research in Switzerland” (URIS)
Krieg gegen die Ukraine: Quellen des Widerstands und Visionen für die Zeit danach
Ort:
Vorlesungssaal 116, Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1, 4051 Basel
Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland in Kooperation mit Faculty Fund for Researchers at Risk und Einheit Nationale und Internationale Zusammenarbeit der Universität Basel
URIS Conference: Consequences of the Russian War of Aggression for Science and Research in Ukraine
Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Natalka Sniadanko im Literaturhaus Basel
Ort:
Literaturhaus Freiburg
Veranstalter:
Literaturhaus Freiburg
Dr. Carolin Amlinger zu Gast im Literaturhaus Freiburg
Ort:
Shedhalle, Luzern
Veranstalter:
aha-Festival
Talk: Wie manipuliert man die Wirklichkeit?
Ort:
Universität Freiburg, Hörsaal 1098, Kollegiengebäude I
Veranstalter:
Universität Freiburg