Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch

News

Nachruf: Prof. em. Ottavio Lurati

Professor Ottavio Lurati, emeritierter Professor der Universität Basel, ist am 14. September 2023 in seinem Heimatort im Tessin verstorben. Dies teilen mit Bedauern Kollegen des Seminars für Italianistik mit, zu dem Lurati wesentlich…
Cover Locher et al

/ Forschung, People, Info

Edited collection on “Pragmatics and Translation”

Miriam Locher, Daria Dayter and Thomas Messerli are happy to announce the appearance of this edited volume which presents innovative research on the interface between pragmatics and translation. Taking a broad understanding of translation,…

/ Forschung, People, Info

"Ecfrasi! Quei giochi fra immagini e parole"

Eine Rezension zu Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis kürzlich erschienener Publikation "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda" in der italienischen Tageszeitung Avvenire.

/ Forschung, Doktorat, Info

Anschubstipendien über CHF 30 000: Neue Ausschreibung

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien für vielversprechende Nachwuchsforschende aus (Antritt: 1. April 2024).
RVL Linguistik

/ Studium, Events, Info

Ringvorlesung: "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"

Kommunikation spielt in unserem privaten wie beruflichen Alltag eine Schlüsselrolle. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Kommunikationsratgeber mit einfach gestrickten Tipps und Tricks boomen und uns schnellen Erfolg versprechen. Diese…
RVL_Jenseits des Postfaktischen

/ Forschung, Studium, Info

Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"

Ob Corona- oder Klimakrise – die großen gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart kreisen um den Status der Wirklichkeit. Ein fundamentaler Zweifel, der unhinterfragte Tatsachenwahrheiten destabilisieren möchte, wird zu einem Instrument…

/ Events, Campus, Info

Zukunftstag

Am jährlichen Zukunftstag öffnen hunderte Betriebe und Institutionen ihre Türen und geben Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse die Möglichkeit, die Welt der Arbeit zu entdecken. Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften bieten die…
Cover Terzoli

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda"

In ihrer neuen Publikation führt Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli auf einen spannenden Rundgang durch die italienische Literatur auf der Grundlage der Wechselwirkungen zwischen literarischen Texten und Kunstwerken verschiedener Gattungen…

/ Forschung, Studium, Info

Call for Papers: "Interdisciplinary Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies"

9-10 November 2023, University of Basel
Videos_english students

/ Studium, People

Students of English feature in university's 'shortED' explainer videos

Anna Püntener and Rachael Moorthy-Mäder feature in two of the first three short videos realised by the university's New Media Centre wherein students explain topics from their field of study.

Veranstaltungen

03 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Verschwörungsdenken als Mystifikation"

Vortrag von Nadine Frei und Robert Schäfer im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
03 Okt 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Der Prophet Jona, der Wal und das Klima. Über Kathrin Rögglas Theaterstück Das Wasser"

Vortrag von Christof Hamann (Universität zu Köln) im Rahmen des Seminars "Nature Writing. Die Poetik von Landschaftsformen (Prof. Honold)
04 Okt 2023
12:15  - 14:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"

Gastvortrag von Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin (Universität Basel) im Rahmen der Vorlesung "Hofmannsthal, Dichter des modernen Lebens (Prof. Alexander Honold)
04 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache

Vortrag von Jana Tschannen im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
10 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"

Vortrag von Frieder Volgemann (Uni Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
11 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"

Vortrag von Angela Ferrari und Filippo Pecorari im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
17 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation

Vortrag von Alexander Fischer im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
18 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"

Vortrag von Lorenza Mondada im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
24 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"

Ein Vortrag von Mariela Jaffé im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
25 Okt 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Politeness discourses from a lay and expert perspective"

Vortrag von Miriam Locher im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"

Vergangene Verantstaltungen

18 Dez 2019
16:15  - 18:00

Ort:
Seminar für Iberoromanistik, Maiengasse 51, Saal 105

Gastvorlesung / Vortrag

Encuentro con la autora mexicana Aura Xilonen

Gringo Champ / Campeón Gabacho en Basilea Entrevista con Aura Xilonen Moderación: Harm den Boer
18 Dez 2019
16:00  - 18:00

Ort:
Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sounding Out the Modernist Short Story

Gastvortrag von Tom Vandevelde (Leuven)
12 Dez 2019 - 13 Dez 2019

Ort:
eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Workshop

Künstlerische Produktion zwischen Planung und Kontingenz

Workshop im Rahmen des Sinergia-Projekts "Medien der Genauigkeit"
11 Dez 2019
18:15  - 20:00

Ort:
Seminar für Iberoromanistik Maiengasse 51, E005

Gastvorlesung / Vortrag

Computational Linguistics (Natural Language Processing) and its application. An introduction

Guest lecture Anđelka Zečević (University of Belgrade)
11 Dez 2019
16:00  - 18:00

Ort:
Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Traveling Sounds: Lillian Allen and the Invention of Dub Poetry

Gastvortrag von Sabine Kim (Mainz)
06 Dez 2019
18:15

Ort:
Bürgergemeinderatssaal, Stadthaus, Stadthausgasse 13

Gastvorlesung / Vortrag

La Commedia di Dante

Raccontata e letta da Vittorio Sermonti
06 Dez 2019
14:00  - 17:30

Ort:
Rosshofgasse 2 (Schnitz), Room S 01

Kolloquium / Seminar, Workshop

Time after (the End of) Time / The Form of Slowness: Literary Narrative and the Imagination of the NonhumanRosshofgasse 2 (Schnitz), Room S 01

Lecture Series "New Developments in Theory" Double Feature with Prof. Elana Gomel (Tel Aviv University) & Dr. Marco Caracciolo (Ghent University)
05 Dez 2019
09:30  - 17:00

Ort:
Kollegienhaus, Sitzungszimmer 206, Petersplatz 1, Basel

Workshop

Temporality, Narrativity, and the Anthropocene

Workshop "New Developments in Theory" with Prof. Elana Gomel (Tel Aviv University)
04 Dez 2019
18:15

Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag

Zur Genese der Textgenetik. Aspekte einer Diskursgeschichte der Editorik

Gastvortrag von Prof Dr. Wolfgang Lukas (Universität Wuppertal)
04 Dez 2019
16:00  - 18:00

Ort:
Dept. of English Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

Casework as a Consulting Forensic Linguist

Guest Lecture: Prof. Dr. Tim Grant (Aston University)