News

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
Upgrade your digital skills

/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.
Cover Tasting Funny

/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.
Cover Spreng

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
Cover Andere Zustände

/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Forschung

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
UniSonar Jana Tschannen

/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

Vergangene Verantstaltungen

20 Mär 2023
16:00

Raum 5 (EG) des Deutschen Seminars

Veranstalter:
Deutusches Seminar, Prof. Dr. Ralf Simon

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Der zweifache Schluss von Hölderlins Ode ‚Dichterberuf‘"

Gastvortrag von Prof. em. Dr. Wolfram Groddeck (Universität Zürich)
16 Mär 2023
17:00  - 19:00

Online

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Online-Infoabend Master

16 Mär 2023
16:00  - 18:00

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Gesund genug: Ursula Fricker zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel

Ursula Frickers Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühlingssemester 2023 angebotenen Seminars «Wachsen, Wuchern, Wuseln. Körper und andere Gebilde in der Gegenwartsliteratur» statt.
14 Mär 2023
13:00  - 14:27

English Seminar Room 11

Veranstalter:
English Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

"ELF as a Mediating Language in the German as a Foreign Language Classroom"

Kristina Ehrsam (University of Basel, University of Teacher Education St.Gallen)
08 Mär 2023 - 10 Mär 2023
18:00  - 17:10

Online via Zoom

Veranstalter:
Zygmunt G. Barański e Maria Antonietta Terzoli

Kongress / Tagung / Symposium

VOCI SUL PURGATORIO DI DANTE Una nuova lettura della seconda cantica 2022 - 2023

24 Feb 2023
18:15

Universität Basel, Kollegiengebäude, Aula

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel in Zusammenarbeit mit “Ukrainian Research in Switzerland” (URIS)

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Krieg gegen die Ukraine: Quellen des Widerstands und Visionen für die Zeit danach

24 Feb 2023
10:00  - 17:45

Vorlesungssaal 116, Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland in Kooperation mit Faculty Fund for Researchers at Risk und Einheit Nationale und Internationale Zusammenarbeit der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

URIS Conference: Consequences of the Russian War of Aggression for Science and Research in Ukraine

Am 24. Februar 2023 findet an der Universität Basel eine Konferenz statt, welche die Auswirkung des Invasionskriegs Russlands auf die Wissenschaft in der Ukraine zum Thema hat. Das Ziel der Konferenz ist es dieses Thema aus möglichst vielen…
23 Feb 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Öffentliche Veranstaltung

Natalka Sniadanko im Literaturhaus Basel

Eine Veranstaltung des Slavischen Seminars, des Profilbereichs Osteuropa und des Osteuropa-Forums Basel OFB
02 Feb 2023
19:30

Literaturhaus Freiburg

Veranstalter:
Literaturhaus Freiburg

Öffentliche Veranstaltung

Dr. Carolin Amlinger zu Gast im Literaturhaus Freiburg

Carolin Amlinger präsentiert ihr Werk "Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit" und ist im Gespräch mit Martin Ebel, Thomas Maagh und Annette Pehnt.
27 Jan 2023
18:00

Shedhalle, Luzern

Veranstalter:
aha-Festival

Öffentliche Veranstaltung

Talk: Wie manipuliert man die Wirklichkeit?

Prof. Dr. Nicola Gess zu Gast am aha-Festival in Luzern.

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit