News
/ People
"Gendergerechte Sprache"
Prof. Dr. Martin Luginbühl als Experte in der Sendung '10 vor 10'./ People
«Diskutables Stück fröhlicher Wissenschaft»
Im Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten «Pro Zukunft» 2021/4 erschien eine Rezension von Stefan Renker zu Prof. Nicola Gess «Halbwahrheiten»./ Forschung, Campus, Info
Sebastian Brant: 500. Todestag eines Tausendsassas
Wer war Sebastian Brant und wieso ist er so relevant für Basel? Zum 500. Todestags des Tausendsassas erschien kürzlich ein Artikel über ihn auf Uni Campus./ People
"Notlügen sind manchmal gut"
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'BAZ'«Der Faktencheck ist eine Falle.»
Eine Rezension von Urs Hafner zu «Halbwahrheiten» von Prof. Nicola Gess erschien am 1. Mai 2021 in der NZZ./ People
Über die Manipulation der Wirklichkeit
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'hr2-Kultur'/ People
Forschung vermitteln: Unser Wissen ist nur vorläufig
Prof. Dr. Nicola Gess diskutiert auf 'Deutschlandfunk Kultur'/ People
Poetik des Staunens
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'Geschichte der Gegenwart'/ People
Human Sociality in the Age of Covid19
Forschungsprojekt von Prof. Dr. Lorenza Mondada bei 'SWR 4'/ Forschung, People, Info
"Basler Professorin erklärt, warum Halbwahrheiten so gefährlich sind"
Lukas Meyer berichtet über Prof. Dr. Nicola Gess Neuerscheinung "Halbwahrheiten" auf blue News (1.4.2021).Vergangene Verantstaltungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6
Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics
Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.
Englisches Seminar, room 11
"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Englisches Seminar, room 11