News

/ Forschung, People

Schreiben Computer bald die besseren Bücher?

Dr. Carolin Amlinger (Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft) im Gespräch mit dem Tagblatt.

/ Forschung, Doktorat, Info

Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm schreibt regelmässig Anschubstipendien über CHF 30 000.– aus. Anschubstipendien dienen dazu, einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen…

/ News, Studium, Events, Campus, Info

Online-Infotag Bachelor 2022

Der Basler Infotag Bachelor findet am Donnerstag, 13. Januar 2022, statt. Melde dich jetzt an und stelle dein individuelles Programm zusammen. Du findest auf dieser Webseite Informationen zu den Studiengängen und -fächern, zum Unisport und…

/ Forschung, People, Info

Zu viel Nachdenken erschwert das Sprachenlernen

Prof. Heike Behrens, Expertin für Spracherwerbsforschung, gibt in einem Artikel vom 5. Januar 2022 im überregionalen niederländischen «NRC Handelsblad» Auskunft zum kindlichen Spracherwerb.

/ News, Doktorat, Weiterbildung, Events, Info

Karriereprogramme für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen

Sie sind Postdoktorandin oder eine ausgezeichnete Doktorandin kurz vor ihrem Abschluss an der Universität Basel bzw. an den Basler universitären Kliniken? Sie wollen Ihre akademische Karriere vorantreiben, Ihr Kompetenzprofil optimieren und…

/ News, People, Info

Prof. Alexander Honold weiht Hermann-Hesse-Platz in Basel ein

In Basel wurde am Freitag (10. Dezember) der Hermann Hesse-Platz eingeweiht. Die Stadt ehrt damit zum 75. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises ihren berühmten Bürger. Prof. Alexander Honold war einer der Redner. Telebasel war vor Ort…

/ Forschung, Doktorat, Info

Convocatoria de dos puestos de doctorando/a (100%)

Para el proyecto de investigación "Mapping the Scriptures in Western Sephardic Literature"

/ Forschung, Studium, People, Campus

Premio: Mejor trabajo predoctoral de 2021

La tesina de máster de nuestra doctoranda Sara Carreira se galardonó con el Premio de la Sociedad de Estudios Hispánicos al mejor trabajo académido predoctoral de 2021.

/ Forschung, Campus, Info

Kurz-Porträt der Kritischen Robert Walser-Ausgabe

Im SAGW-Bulletin 3/21 unternimmt Heinz Nauer eine "Tour" durch die Schweizer Editionslandschaft. Darin wird auch das Editions-Projekt "Kritische Robert Walser-Ausgabe" vorgestellt.

/ Forschung, Campus, Info

"Robert, was steht denn da?"

Die Uni Nova berichtet in ihrer Ausgabe Nummer 138 über das Projekt "Kritische Robert Walser-Ausgabe (KWA)", zu welcher u.a. an der Uni Basel geforscht wird.

Veranstaltungen

01 Dez. 2025
14:00  - 16:00

Maiengasse 51 U113

CONFÉRENCE de Fabien Cavaillé, professeur en études théâtrales à l'Université de Caen

01 Dez. 2025
14:15  - 15:45

Maiengasse 51, Aula O105

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Conversatorio con Joaquín Mbomío Bacheng (*1956, Bisóbinam, Guinea Ecuatorial)

La literatura guineoecuatoriana
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
02 Dez. 2025
13:15  - 16:00

Room: University of Bern, Mittelstrasse 43, Room tba

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

"The Horizontal Vertigo On being lost in Mexico City and other narrative cartographies"

An afternoon for doctoral students and interested parties with Juan Villoro (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur)
02 Dez. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The spread of Arabic language and script: A kaleidoscope across the Mediterranean and beyond"

Gastvortrag von Monika Winet (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
02 Dez. 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

"The Fiction of the Gods: Theology, Heterodoxy, and Poetic Innovation at the Origins of Italian Literature"

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD. Dr. Vincenzo Vitale, Privatdozent für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft
02 Dez. 2025
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung

"Translation: Hospitality or cultural appropriation?”

Souleymane Bachir Diagne, Professor at Columbia University in New York. This talk is part of the Ringvorlesung Languages and Literatures in Africa. Plural forms of living-together.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs"

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
08 Dez. 2025
12:00  - 14:00

Departement Geschichte, Room 501
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa, Zentrum für jüdische Studien

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Between Privileges and Ideologies: Baltic Jewish Photographers in South Africa's Racial Landscape

Lunchtalk with Karina Simonson (Vilnius University).

Vergangene Verantstaltungen

27 Nov. 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Öffentliche Veranstaltung

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
26 Nov. 2025
10:30  - 12:30

Alte Universität, Besprechung 003, Rheinsprung 9

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi delle relatrici ospiti Corinne Rossari e Claudia Ricci (Université de Neuchâtel)
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
25 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Living-together in a multilingual and multicultural community. Negotiations of politeness via English in urban Namibia"

Gastvortrag von Anne Schröder (Universität Bielefeld) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025
10:15  - 11:45

English Seminar, Room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"Social Dimensions of Resistance: Afghan Women’s Lived Experiences Across the “ABC of Resistance”"

Sabera Aitabar (Alzahra University, Tehran, Iran)
21 Nov. 2025

Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
20 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
09:00  - 17:30

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung

Voci sul Paradiso di Dante

Una nuova lettura della terza cantica
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

"Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History"

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
18 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"What is happening with colonial languages in African literature?"

Gastvortrag von Yarri Kamara (writer and translator) and Edwige-Renée Dro (writer and translator) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique:…

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben