News

/ Forschung, Campus, Info

Kurz-Porträt der Kritischen Robert Walser-Ausgabe

Im SAGW-Bulletin 3/21 unternimmt Heinz Nauer eine "Tour" durch die Schweizer Editionslandschaft. Darin wird auch das Editions-Projekt "Kritische Robert Walser-Ausgabe" vorgestellt.

/ Forschung, Campus, Info

"Robert, was steht denn da?"

Die Uni Nova berichtet in ihrer Ausgabe Nummer 138 über das Projekt "Kritische Robert Walser-Ausgabe (KWA)", zu welcher u.a. an der Uni Basel geforscht wird.

/ News, Forschung, People

Neuerscheinung: Epistolae duorum amantium: Parodien – auf ein berühmtes Liebespaar?

Neuerscheinung von Prof. Dr. Rüdiger Schnell: Epistolae duorum amantium: Parodien – auf ein berühmtes Liebespaar?

/ Forschung

Neuerscheinung: Zwei Sammelbände zum Sinergia-Projekt «The Power of Wonder»

Im Rahmen des Sinergia-Projekts «The Power of Wonder» wurden zwei Neuerscheinungen veröffentlicht: «Provozierte Bewunderung», herausgegeben von Kim Hagedorn, Tim Hofmann und Sarah Möller. Reihe: Poetik und Ästhetik des Staunens. Band 8.…

/ Forschung, People

Eccellenza Fellowship für Dr. Moniek Kuijpers

Der Schweizerische Nationalfonds vergibt fünf neue Assistenzprofessuren an die Universität Basel. Eines der im Rahmen des Eccellenza-Programms unterstützten Projekte stammt von Dr. Moniek Kuijpers, welches sie am Digital Humanities Lab…

Cover_Ruediger Schnell
/ News, People

Neuerscheinung: «Accomplissement de l’amour, mort de l’amour ? Le paradoxe amoureux et l’amour courtois» von Prof. Dr. Rüdiger Schnell

Neuerscheinung von Prof. Dr. Rüdiger Schnell: «Accomplissement de l’amour, mort de l’amour ? Le paradoxe amoureux et l’amour courtois» Résumé: Quelles conséquences la (première) union sexuelle a-t-elle sur la relation amoureuse ? Selon une…

/ People

Nachruf auf Prof. Dr. Luigi Reitani

Prof. Dr. Luigi Reitani, Germanist in Udine (Italien) und international renommierter Literaturwissenschaftler, ist Ende Oktober in Berlin verstorben. Reitani zählt zu den wichtigsten Hölderlin-Forschern und -Herausgebern seiner Generation…

/ Forschung, Info

"Walsers Labor"

Das Magazin der Universität Zürich UZH Magazin hat in der Ausgabe Nr. 3 (26. Jahrgang) über das Forschungsprojekt "Kritische Robert Walser-Ausgabe" berichtet.

/ Forschung, People

Die Erfahrung des verlorenen Paradieses

Anlässlich der Tagung zu Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist (21.-23.10.2021), an der unter anderem Prof. Alexander Honold und Prof. Manfred Koch (beide Universität Basel) teilgenommen haben, erschien am 23. Oktober 2021 der Artikel…

/ News, Forschung, People

Deshalb waren die Wikinger als Erste in Amerika

Prof. Dr. Lena Rohrbach im Gespräch mit blick.ch


Vergangene Verantstaltungen

09 Jul 2025

Slavisches Seminar Nadelberg 8, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Workshop

Schnupper Summer School 2025

Die Schnupper School der Universität Basel bietet Gymnasiasten und Gymnasiastinnen, zwischen 15 und 19 Jahren, in den Sport- und Sommerferien speziell auf sie konzipierte Workshops zu Themen, die an der Universität Basel gelehrt und…
25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben