News

/ Forschung, Info

Swissuniversities bewilligt 150’000.- CHF für das Projekt „Data-sharing skills in corpus-based research on talk-in-interaction (CHORD-talk-in-interaction)“

Swissuniversities bewilligt im Rahmen der „Swiss Open Research Data Grants“ das Projekt „Data-sharing skills in corpus-based research on talk-in-interaction (CHORD-talk-in-interaction)“ mit einem Budget von 150’000.- CHF.

/ Info

Wir trauern um Dr. Agnes Hoffmann

Mit grosser Bestürzung haben wir erfahren, dass Agnes Hoffmann, langjährige Mitarbeiterin am Deutschen Seminar, am Mittwoch, den 21.12.2022 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Agnes Hoffmann kam nach einem Studium in Berlin an die…

/ Forschung, Doktorat, Info

Promotionsstipendium an der Hermann Paul School of Linguistics zu vergeben

An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2023, ein Promotionsstipendium an der Universität Basel zu vergeben (mögliche Fachrichtungen: Deutsche…

/ Forschung, Doktorat, Info

Förderbeiträge für Nachwuchsforschende

Es gibt neue Ausschreibungen für Mobilitätsbeiträge und für den Basler Forschungsfonds zur Förderung exzellenter Nachwuchsforschender.

HPSL Day
/ Forschung, People, Campus

Ein Fest der gemeinsamen Forschung: Netzwerktreffen und Preisverleihung bei den Basler und Freiburger Linguist.innen

Am 28. Oktober 2022 fand in der Aula der Universität Freiburg der HPSL Day statt, das alljährliche Netzwerktreffen der Promovierenden der Hermann Paul School of Linguistics Basel – Freiburg i.Br. Ziel dieser Treffen sind der fachliche und…

/ Info

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Heike Behrens ist auf den 01.02.2023 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Forschung, People, Info

„Querdenker haben grundlegende Zweifel an der Realität kultiviert“

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey haben in einem Interview in der Berliner Zeitung über ihr neues Buch "Gekränkte Freiheit" und über die Einordnung der Querdenker-Szene gesprochen. Das Interview erschien am 16. Oktober in der Berliner…

Blog Gruppenbild
/ Studium, People, Info

Publication of “English in the workplace”- Blog

Please visit our new department blog: https://englishinbasel.philhist.unibas.ch/en/blog/, which has just gone online! The blog presents findings from student research projects investigating the role of English in the multilingual landscape…

Amlinger Kulturzeit
/ Forschung, People, Info

«Autoritär und libertär - die neuen Rebellen»

In der 3Sat-Sendung «Kulturzeit» stellen Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey ihr gemeinsames Buch «Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus» vor.

Honold SRF
/ Forschung, People, Info

«Auch ein Antikriegsfilm bleibt im Grunde immer ein Kriegsfilm»

Prof. Alexander Honold ordnet in der SRF-Sendung «10 vor 10» die Netflix-Neuverfilmung von «Im Westen nichts Neues» ins aktuelle Weltgeschehen ein.

Veranstaltungen

24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

"Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film"

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Gastvorlesung / Vortrag

"Self-translation, multilingualism and postcolonial identities in Maghrebi literature"

Gastvortrag von Wolfgang Trimmel (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…

Vergangene Verantstaltungen

23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Introduction: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr
15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Michiel de Vaan & Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
15 Sep 2025 - 17 Sep 2025

Diverse Orte der Uni Basel

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW

11 Sep 2025 - 13 Sep 2025

Schanzeneckstr. 1 3012 Bern

Kongress / Tagung / Symposium

"Negritudes y Lenguajes en el Mundo Iberoamericano"

Pespectivas tranversales sobre negritudes, lenguas e identidades, negritud y racialización y negritud, activismo y lenguaje de resistencia
11 Sep 2025 - 12 Sep 2025

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

"Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe"

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben