News

Kristina Ehrsam

/ Forschung, Doktorat

Kristina Ehrsam defended her PhD

HPSL doctoral student Kristina Ehrsam successfully defended her doctoral thesis, entitled English as a Mediating Language in German as a Foreign Language Courses, Investigating Language Choices at Swiss University Language Centers from a…
Sightseeing London Through the Centuries

/ Forschung

Sightseeing London Through the Centuries

"Sightseeing London Through the Centuries" is a new interactive resource that brings early modern London to life. The historical maps were developed by Stefanie Heeg (PhD student, SwissBritNet).

/ Forschung, People

Advanced Grantees Interview

Prof Lorenza Mondada, Prof Mohamed Bentires-Alj and Prof Marc Donath have been awarded with the prestigious SNSF Advanced Grants 2024. They shared their experiences and motivations to apply and receive such project grants and what it means…

/ Forschung

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

"Eine Protestbewegung in diesem Ausmass hat das Land seit dem Sturz des Milošević-Regimes nicht mehr gesehen"

Hunderttausende protestierten dieses Wochenende gegen Korruption, Vetternwirtschaft und Misswirtschaft der Regierung Aleksandar Vučićs

/ Forschung, People

"Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache"

Prof. Martin Luginbühl analysiert im Gespräch mit dem SRF Trumps politische Sprachlenkung.

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendium Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000 aus.

/ People

Prof. Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur ernannt

Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur (Kungliga Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur) ernannt. An der Versammlung der Akademie vom 12. Februar 2025 wurden drei neue…
Bib Deutsches Seminar

/ Campus, Info

"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"

Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.
Flyer Unibas ESC

/ Forschung, Studium, Events

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den "Eurovision Song Contest"

Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2025

Veranstaltungen

24 Apr 2025 - 20 Mai 2025
00:00 - 14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."

Guest lecture Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève). Within the framework of the course “Literature and Anthropology: a strange affair?” di Gabriele Bucchi
13 Mai 2025
17:15  - 18:45

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Lilit Khandakaryan (Groeningen, Basel)
13 Mai 2025
19:00

Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)

Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev

Buchvorstellung am Philosophicum Basel
14 Mai 2025 - 16 Mai 2025

Via Zoom

Veranstalter:
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Università di Basilea) / Prof. Dr. Zygmunt Barański (University of Notre Dame)

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Voci sul Paradiso di Dante: Una nuova lettura della terza cantica

Responsabili: Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Universität Basel) e Prof. Dr. Zygmunt G. Barański (University of Notre Dame)
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.

Vergangene Verantstaltungen

12 Mai 2025
18:00

Seminario di Italianistica, Caffetteria

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

I lunedì di Maiengasse

Circolo di lettura sulla narrativa italiana moderna e contemporanea
09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
08 Mai 2025
18:00

Maiengasse 51 (room O105)

Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Screening of the biopic "FANON"

07 Mai 2025
18:15  - 20:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta

Conferenza della Dott.ssa Licia Bagini, Laboratoire MIMMOC (Université de Poitiers)
07 Mai 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Nadelberg 6, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"

Guest lecture Prof. Dr. Sybille Heinzmann (PH FHNW)
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
04 Mai 2025
11:30

Dreiländermuseum "Schatzkästlein"

Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach

Im Lörracher Dreiländermuseums das „Schatzkästlein“ findet im Mai die Festveranstaltung des Hebelbundes Lörrach e.V. mit Verleihung des Hebeldankes und Rede zu Ehren Hebels, statt. Halten wird sie in diesem Jahr der Basler…
02 Mai 2025
10:00

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit