News

Prof. Dr. Till Dembeck und Prof. Dr. Marcus Vinicius Mazzari
/ Forschung, People, Info

Zwei internationale Gastprofessoren am Deutschen Seminar

Im Frühjahrssemester 2024 sind zwei internationale Professoren zu Gast am Deutschen Seminar: Till Dembeck (Professor für Literatur und Mediendidaktik an der Universität Luxemburg) und Marcus Vinicius Mazzari (Professor für Komparatistik an…

/ Forschung, Info

«Dichter der Resonanz»: Erste grosse Hofmannsthal-Biografie erschienen

Pünktlich zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal liegt die erste umfassende Biografie über den österreichischen Schriftsteller vor. Der umfangreiche Band ist an der Universität Basel entstanden. Für die Uni-News hat Christoph…

/ Forschung, People

"Das Gesicht der Literatur ist weiblich"

In einem Artikel in der NZZ am Sonntag vom 18.02.2024 untersucht Martina Läubli das gegenwärtige Geschlechterverhältnis im Literaturbetrieb. Auch Dr. Carolin Amlinger (PostDoc Professur Gess) kommt dabei zu Wort.

Cover Knierzinger
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Nachleben im Arbeitsmaterial. Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertold Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller"

In drei Fallstudien folgt Lucas Knierzinger dem Verhältnis von Dokumentation und Format, durch welches ein Nachleben entlang von Arbeitsmaterialien entworfen wird: in den Modellbüchern Bertolt Brechts, in den Notizbüchern von Peter Weiss…

New research cooperation between the Institute of Italianistics at the University of Basel and the Institute of Applied Linguistics at the EURAC research centre in Bolzano

An important research cooperation between the Institute of Italianistics at the University of Basel and the Institute of Applied Linguistics at the EURAC research centre in Bolzano began in January.

/ Forschung, People, Info

"So wurde er noch nicht erzählt"

"Unglaublich, aber wahr: Erst jetzt zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal erscheint die erste Biographie. Sie legt Zeugnis ab von einem Leben voller Unruhe und Sehnsucht – und beweist in seinem Werk eine bezwingende Modernität."

/ Forschung, People, Info

"Hugo von Hofmannsthal: Ein Wiener Wunderkind"

Am 1. Februar jährt sich der Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal zum 150. Mal. In der Deutschlandfunk-Sendung "Kalenderblatt" spricht Prof. Dr. Alexander Honold über das Wiener Wunderkind.

/ Forschung, Studium, People

Gendern an Schulen: Masterarbeit von Rahel Baer zeigt, dass gegenderte Texte das Leseverständnis nicht beeinträchtigen

Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sich Rahel Baer mit dem Thema Gendern an Schulen beschäftigt. In einem Beitrag von telebasel wird das Ergebnis diskutiert.

/ Doktorat, Info

Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2024

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2024, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen.

Prof. em. Angelo Garovi zum Achtzigsten

Das Deutsche Seminar gratuliert Prof. em. Angelo Garovi zum achtzigsten Geburtstag, den er am 25 Januar 2024 feiern konnte.

Veranstaltungen

01 Dez. 2025
14:00  - 16:00

Maiengasse 51 U113

CONFÉRENCE de Fabien Cavaillé, professeur en études théâtrales à l'Université de Caen

01 Dez. 2025
14:15  - 15:45

Maiengasse 51, Aula O105

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Conversatorio con Joaquín Mbomío Bacheng (*1956, Bisóbinam, Guinea Ecuatorial)

La literatura guineoecuatoriana
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
02 Dez. 2025
13:15  - 16:00

Room: University of Bern, Mittelstrasse 43, Room tba

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

"The Horizontal Vertigo On being lost in Mexico City and other narrative cartographies"

An afternoon for doctoral students and interested parties with Juan Villoro (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur)
02 Dez. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The spread of Arabic language and script: A kaleidoscope across the Mediterranean and beyond"

Gastvortrag von Monika Winet (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
02 Dez. 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

"The Fiction of the Gods: Theology, Heterodoxy, and Poetic Innovation at the Origins of Italian Literature"

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD. Dr. Vincenzo Vitale, Privatdozent für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft
02 Dez. 2025
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung

"Translation: Hospitality or cultural appropriation?”

Souleymane Bachir Diagne, Professor at Columbia University in New York. This talk is part of the Ringvorlesung Languages and Literatures in Africa. Plural forms of living-together.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs"

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
08 Dez. 2025
12:00  - 14:00

Departement Geschichte, Room 501
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa, Zentrum für jüdische Studien

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Between Privileges and Ideologies: Baltic Jewish Photographers in South Africa's Racial Landscape

Lunchtalk with Karina Simonson (Vilnius University).

Vergangene Verantstaltungen

27 Nov. 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Öffentliche Veranstaltung

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
26 Nov. 2025
10:30  - 12:30

Alte Universität, Besprechung 003, Rheinsprung 9

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi delle relatrici ospiti Corinne Rossari e Claudia Ricci (Université de Neuchâtel)
25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
25 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Living-together in a multilingual and multicultural community. Negotiations of politeness via English in urban Namibia"

Gastvortrag von Anne Schröder (Universität Bielefeld) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025
10:15  - 11:45

English Seminar, Room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"Social Dimensions of Resistance: Afghan Women’s Lived Experiences Across the “ABC of Resistance”"

Sabera Aitabar (Alzahra University, Tehran, Iran)
21 Nov. 2025

Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
20 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
09:00  - 17:30

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung

Voci sul Paradiso di Dante

Una nuova lettura della terza cantica
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

"Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History"

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
18 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"What is happening with colonial languages in African literature?"

Gastvortrag von Yarri Kamara (writer and translator) and Edwige-Renée Dro (writer and translator) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique:…

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben