News

/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda"
In ihrer neuen Publikation führt Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli auf einen spannenden Rundgang durch die italienische Literatur auf der Grundlage der Wechselwirkungen zwischen literarischen Texten und Kunstwerken verschiedener Gattungen…/ Forschung, Studium, Info
Call for Papers: "Interdisciplinary Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies"
9-10 November 2023, University of Basel
/ Studium, People
Students of English feature in university's 'shortED' explainer videos
Anna Püntener and Rachael Moorthy-Mäder feature in two of the first three short videos realised by the university's New Media Centre wherein students explain topics from their field of study./ People, Info
Zum Tode von Karl Pestalozzi
Am Montag, den 31. Juli 2023 ist Karl Pestalozzi im Alter von 94 Jahren verstorben. Das Deutsche Seminar trauert um den Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, um den langjährigen Seminarvorsteher, den Dekan der…
/ Forschung, People, Info
Neuerscheinung: "Wildes Übersetzen. Zu Theorie und Geschichte eines literarischen Verfahrens bei Johann Fischart und Arno Schmidt."
In seiner neuen Publikation entwickelt Dr. des. Jodok Trösch eine Theorie des wilden Übersetzens und beschreibt Verfahren des Übersetzens, die als generativer Mechanismus zur Produktion eigenständiger literarischer Texte eingesetzt werden./ Forschung, People, Info
"Das Buch der Stunde"
Ein Gastbeitrag von Dr. Carolin Amlinger auf sueddeutsche.de
/ Forschung, People, Info
Neuerscheinung: Thomas Mann, «Der Tod in Venedig» und die Grenzgänge des Erzählens. Interkulturelle Analysen.
In dem neu herausgegebenen Band von Prof. Dr. Alexander Honold und Arne Klawitter werden Textualität und narrative Mechanismen der viel diskutierten Novelle "Der Tod in Venedig" untersucht.
/ Forschung, People, Info
Interview mit Martin Luginbühl zur "Umfrage zu Sprache, Geschlecht und zur Diskussionskultur in der Schweiz"
Prof. Dr. Martin Luginbühl war zu Gast im Linguistik-Podcast "tuwort". In einem Interview ordnet er die kürzlich erschienene "Umfrage zu Sprache, Geschlecht und zur Diskussionskultur in der Schweiz" (Befragung im Auftrag von 20 Minuten und…
/ Forschung, People, Info
Neuerscheinung: satura – Monströses Schreiben in Antike und Aufklärung. Lucilius, Varro, Horaz, Petron, Martianus Capella, Hamann, Jean Paul.
In ihrer neu erschienenen Publikation untersucht Dr. des. Sina Dell’Anno die Texttradition der "satura".
/ Forschung, People, Info
Neuerscheinung: "Michael Lentz' ›Schattenfroh‹. Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie"
Herausgegeben von Emmanuel Heman und Prof. Dr. Ralf SimonVeranstaltungen
Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
English Seminar, Room 11
Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study
Rosshofgasse, Schnitz, S 183
Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber
Universität Basel, Petersplatz 1
Veranstalter:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101
Über Osteuropa berichten
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Accademia della Crusca, Florenz
Veranstalter:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Vergangene Verantstaltungen
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
«Finnegans Wake»
Vortragsaal du séminaire de Musikwissenschaft
Veranstalter:
Dr. (habil.) Gaëlle Burg
CONFÉRENCE : L’érotique des troubadours et des trouvères. Textes et musiques
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026
Alte Universität, Rheinsprung, Raum -101
Schweizer "Jugo-Rap"? Performance & Entretien mit Milchmaa, MC Hero
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
"Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?"
Aula U115, Maiengasse 51, Universität Basel
Veranstalter:
Letteratura italiana
"Cavalcanti nella "Commedia" di Dante"
Englisches Seminar, room 11
On Truth and Lies in a Swiftian Sense
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101