News

/ Studium, Weiterbildung
UPGRADE your digital skills
Selbstlernkurs auf ADAM.
/ Forschung
Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.
European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich
Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler/ Forschung, Info
"Hermann Hesse in neuem Licht"
Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil
Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit./ Forschung
"Warum alles immer komplizierter wird"
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
/ Forschung, People
Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel
Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen
/ Forschung
Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC
An den Nadelberghäusern unseres Departements kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten: Nadelberg 4: Montag, 12.5. bis Freitag, 16.05.25 von 8:00 bis 20:00 Uhr (Zugang über den Hofeingang) Nadelberg 6:…/ Forschung, People
"Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf"
Ein Interview mit Prof. Nicola Gess im philosophie Magazin über die Krise des Vertrauens, Probleme des Faktenchecks und Lügen als Loyalitätsbeweis.Veranstaltungen
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Englisches Seminar, Nadelberg 6, Basel
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann
Ways of Being in Language
Vergangene Verantstaltungen
Literaturhaus Basel Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Andreas Guski, Dostojewskij
Hörsaal 101, Alte Universität, Rheinsprung 9
Energies in the arts: Opening questions
eikones NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Friedrich Schlegels Louvre-Briefe und seine spätromantische Bildtheorie
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116
Writing History, Writing the Laws: Truth, Evidence, and Fiction in Medieval Iceland
Vesalianum, Petersplatz 1, Basel, Grosser Hörsaal (EO.16)
"Denke=Lust". Catharina Regina von Greiffenberg
Maiengasse 51, salle E005
Veranstalter:
Séminaire d'Études françaises, Université de Bâle
Plante, animal, homme: formes du vivant et modélisation du discours dans l'Europe de la première Modrnité
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116
Von starken Frauen, alten Papieren und neuen Ansätzen. Literarische Nachlässe in der norwegischen Nationalbibliothek anno 2018
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel
Informationsanlass zum Masterstudium
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 119
Biopoems and Space Poetry / Biopoèmes et poésie spatiale
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116