News

/ Studium, Weiterbildung
UPGRADE your digital skills
Selbstlernkurs auf ADAM.
/ Forschung
Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.
European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich
Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler/ Forschung, Info
"Hermann Hesse in neuem Licht"
Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil
Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit./ Forschung
"Warum alles immer komplizierter wird"
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
/ Forschung, People
Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel
Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen
/ Forschung
Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC
An den Nadelberghäusern unseres Departements kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten: Nadelberg 4: Montag, 12.5. bis Freitag, 16.05.25 von 8:00 bis 20:00 Uhr (Zugang über den Hofeingang) Nadelberg 6:…/ Forschung, People
"Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf"
Ein Interview mit Prof. Nicola Gess im philosophie Magazin über die Krise des Vertrauens, Probleme des Faktenchecks und Lügen als Loyalitätsbeweis.Veranstaltungen
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Englisches Seminar, Nadelberg 6, Basel
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann
Ways of Being in Language
Vergangene Verantstaltungen
Grosser Hörsaal, Department of English, Nadelberg 6, Basel
Machine Patterning and Alien Imagination: Guest Lecture and Workshop with Dr. Luciana Parisi
MISHA – Strasbourg, 5, allée du Général Rouvillois, salle Europe
Tagung: Aesthetics of Protestantism in Northern Europe
"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 120
Menschen machen. Prokreation, Natur, Künstlichkeit
Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
Ära der Immanenz. Melancholie-Ästhetik der Stagnation
Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Nach dem Gedächtnis»
Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel
«Die Hände meines Vaters»
Club im Jazzcampus, Utengasse 15, 4058 Basel
«Liebesroman»
Philosophicum / Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Internat»
Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 118
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel
Umkämpfte Vergangenheit? Kritische Erinnerung und Geschichtspolitik im heutigen Russland.
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal