News
![Cover Rilke](/fileadmin/_processed_/e/5/csm_Koch_Rilke_045ee65df9.jpg?1738249479)
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Rilke. Dichter der Angst. Eine Biographie"
Neuerscheinung von Prof. Dr. Manfred Koch![Cover_Der imperiale Blick](/fileadmin/user_upload/dslw/U1_9783847117841_600x600%402x.jpg)
/ Forschung, People
"Der imperiale Blick"
Publikation von Dr. Laura Elias/ Forschung, People
SNSF Advanced Grant für Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Lorenza Mondada
Mit den SNSF Advanced Grants unterstützt der SNF herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Schweiz, die innovative Ansätze wählen, um zu neuen Erkenntnissen auf ihrem Gebiet zu gelangen./ Forschung, People
"Warum sich manche Menschen im Namen der Freiheit dem Autoritären zuwenden"
Die Basler Soziolog:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen anhand von radikalen Gegner:innen der Corona-Massnahmen, ehemals Friedens- und Umweltbewegten, wie ein neuer Typus von Demokratie-Gegner:innen entstanden ist./ Forschung, People
"Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?"
Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der SRF-Senung "Club" und diskutierte mit weiteren eingeladenen Personen über Trumps Wiederwahl und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft.Koordinator*in des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft 30%
Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel ist auf den 15. März 2025 oder nach Vereinbarung eine Koordinationsstelle für das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft (DPL) neu zu besetzen. Das Doktoratsprogramm…/ Forschung, Doktorat, Info
Ausschreibung für ein Stipendium an der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.)
An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium an der Universität Basel zu vergeben./ Forschung, Studium
Podcasts zu Paradigmen, Diskursen und Netzwerken in der Skandinavistik 1900-2023
Im Rahmen des Masterkurses „Paradigmen, Diskurse und Netzwerke in der Skandinavistik 1900-2023“ fertigten die teilnehmenden Studierenden der Universitäten Basel und Zürich Podcasts an, die sich mit zentralen Figuren, Paradigmen und…![Luginbühl Poznan](/fileadmin/_processed_/7/0/csm_image001-1_8ce5cf08d2.jpg?1733488429)
/ Forschung, People, Info
Prof. Dr. Martin Luginbühl zu Gast am Institute of Applied Linguistics der Adam Mickiewicz-Universität in Poznań
Basel / Poznań Cooperation Program"Archival practices, Catalogues and the Making of Old Norse Genres in Eighteenth Century Copenhagen
An der University of Cambridge hält Lena Rohrbach in diesem Jahr die jährlich stattfindende E.C. Quiggin Memorial Lecture am Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic.Veranstaltungen
Vergangene Verantstaltungen
Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel
Visite de l'Espace Rousseau de la bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel
Room 106, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel
Ricoeur’s Legacy: From Plot to Experienciality
"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 001
ORLAN – Performance/Talk
Bernoullistr. 32 (Bernoullianum), HS 223
Vom Ende erzählen: Alfred Döblin, «November 1918»
Grosser Hörsaal, Department of English, Nadelberg 6, Basel
Machine Patterning and Alien Imagination: Guest Lecture and Workshop with Dr. Luciana Parisi
MISHA – Strasbourg, 5, allée du Général Rouvillois, salle Europe
Tagung: Aesthetics of Protestantism in Northern Europe
"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 120
Menschen machen. Prokreation, Natur, Künstlichkeit
Slavisches Seminar, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar / Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
Ära der Immanenz. Melancholie-Ästhetik der Stagnation
Philosophicum/Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Nach dem Gedächtnis»
Unionsaal im Volkshaus Basel, Rebgasse 12―14, 4058 Basel