News
/ Forschung
Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“
In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist./ Forschung
"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"
Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
/ Studium, Weiterbildung
UPGRADE your digital skills
Selbstlernkurs auf ADAM.
/ Forschung
Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.
European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier/ Forschung, People
«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»
Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich
Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler/ Forschung, Info
"Hermann Hesse in neuem Licht"
Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil
Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit./ Forschung
"Warum alles immer komplizierter wird"
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
/ Forschung, People
Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel
Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana TschannenVergangene Verantstaltungen
Dept. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall
Presence & Absence – Cape Colonial Photography and the Aesthetics of Historical Return and Disappearance
Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (E.016)
Schwäbische Romantik: Ludwig Uhland. Wilhelm Hauff, Justinus Kerner, Wilhelm Waiblinger
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal 101
"I can't get no sleep". Eine kulturanthropologische Spurensuche in der urbanen Nacht
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Language of attraction: online communication in a speed seduction community of pick-up artists
Deutsches Seminar, Nadelberg 4 Erdgeschoss, Haus A, Seminarraum 3
Dialektischer Negativismus. Grundzüge der Kritik bei Adorno (Minima Moralia)
Dept. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall
Brexit and Beyond: Nation and Identity
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Routinisierung und Vorgeformtheit in Alltagsgesprächen: Listen als kommunikative Muster und Ressourcen
Dept. of English, Nadelberg 6, room 13
The WordWeb Project: Intertextuality in Drama of the Early Modern Period
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 183
The art of storytelling as a mapping device for routes and places of interest far and near
Rosshofgasse, Seminarraum S 02