News

/ Forschung, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Forschung, Studium, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia
/ Forschung

Neuerscheinung: I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia

Atti del convegno internazionale dedicato a Bice Mortara Garavelli. A cura di Angela Ferrari & Jean-Luc Egger

Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero
/ Forschung

Neuerscheinung: Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero

A cura di Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari

Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 16. September 2025, 18.15 Uhr, Kollegienhaus, Hörsaal 001 Englische Sprach- und…

Patrizzi_MEDAL
/ Forschung, People

Laura Patrizzi erhält Auszeichnung des internationalen MEDAL-Netzwerks

Das Netzwerk Methodological Excellence in Data-Driven Approaches to Linguistics (MEDAL) is ein internationaler Zusammenschluss, der von der Universität Tartu in Estland in Kollaboration mit dem Max Planck Institut für Psycholinguistik, der…

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendien über CHF 32 000

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 32 000 aus. Anschubstipendien sollen vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich…

Terzoli_Dante_Cover
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Dante autore e maestro Suggestioni e ipotesi per Commedia, Trionfi, Decameron"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli

/ Studium

Lezioni Basilesi HS 25: Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)

Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Ringvorlesung Plural Forms
/ Studium

Ringvorlesung: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Organization: Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr Tuesdays 16.15-18.00, Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstaltungen

23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

"Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film"

Workshop by eikones and Slavisches Seminar

Vergangene Verantstaltungen

22 Mai 2019
18:30  - 21:30

Bibliothek Bar, Kohlenberg 7, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Voices of the body: Experiencing and expressing emotions and sensations

Vortrag von Prof. Dr. Lorenza Mondada im Rahmen des «Pint of Science Festivals» (20.-22.05.2019)
21 Mai 2019
18:00  - 20:00

Dept. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

A Politics of Reading

Guest Lecture: Dr. Birgit Mara Kaiser (Universiteit Utrecht)
21 Mai 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Kommunikative Ansätze im Fremdsprachenunterricht: Möglichkeiten und Grenzen

Vortrag von Karin Madlener (Basel)
21 Mai 2019
13:00  - 14:00

Dept. of English, Nadelberg 6, room 13

Kolloquium / Seminar

Re-shaping Realism(s) in 21st-Century US Drama: Annie Baker’s Reinvigoration of the Art of Theatrical Spectatorship in The Flick

Research Colloquium: Prof. Dr. Ana Fernández-Caparrós Turina (University of Valencia)
20 Mai 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4 Erdgeschoss, Haus A, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung

Die Atomisierung des Textes. (Meta-)Physik und Selbstrefernz bei Lukrez und Paul Celan

Gastvortrag von Dr. Eva Noller (Heidelberg)
18 Mai 2019
10:15  - 11:45

Schloss Ebenrain, Itngerstrasse 13, Sissach

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Dostojewskij - oder: Der Roman als Experiment

Vortrag im Rahmen der SamstagsUni: Dr. Ilja Johannes Karenovics (Universität Basel)
16 Mai 2019
18:15  - 20:00

Ausstellungsraum "Cok Basel!", Spalenvorstadt 2, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Memory, Migration an Exile in Istanbul, 1940

Keynote Lecture and Book Launch with Prof. Dr. E. Efe Khayyat (Rutgers University)
16 Mai 2019
10:00  - 12:00

Dept. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

Progress and Primitivism: Highland Scotland, the Metropolitan Readership and James Macpherson's 'Ossian'

Guest Lecture: Dr. Silke Stroh (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
16 Mai 2019 - 17 Mai 2019

Forum eikones, Rheinsprung 11, CH-4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

"Körper an Körper. Phantasien und Praktiken der Unmittelbarkeit"

Öffentliche Tagung
14 Mai 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Language and communication in Content and Language Integrated Learning (CLIL)

Vortrag von Aline Bieri (Basel) & Prof. Dr. Ana Llinares (Madrid)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben