News

/ Forschung, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Forschung, Studium, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia
/ Forschung

Neuerscheinung: I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia

Atti del convegno internazionale dedicato a Bice Mortara Garavelli. A cura di Angela Ferrari & Jean-Luc Egger

Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero
/ Forschung

Neuerscheinung: Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero

A cura di Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari

Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 16. September 2025, 18.15 Uhr, Kollegienhaus, Hörsaal 001 Englische Sprach- und…

Patrizzi_MEDAL
/ Forschung, People

Laura Patrizzi erhält Auszeichnung des internationalen MEDAL-Netzwerks

Das Netzwerk Methodological Excellence in Data-Driven Approaches to Linguistics (MEDAL) is ein internationaler Zusammenschluss, der von der Universität Tartu in Estland in Kollaboration mit dem Max Planck Institut für Psycholinguistik, der…

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendien über CHF 32 000

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 32 000 aus. Anschubstipendien sollen vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich…

Terzoli_Dante_Cover
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Dante autore e maestro Suggestioni e ipotesi per Commedia, Trionfi, Decameron"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli

/ Studium

Lezioni Basilesi HS 25: Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)

Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Ringvorlesung Plural Forms
/ Studium

Ringvorlesung: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Organization: Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr Tuesdays 16.15-18.00, Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstaltungen

24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Okt 2025 - 04 Okt 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

"Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film"

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Gastvorlesung / Vortrag

"Self-translation, multilingualism and postcolonial identities in Maghrebi literature"

Gastvortrag von Wolfgang Trimmel (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…

Vergangene Verantstaltungen

17 Okt 2019 - 18 Okt 2019
18:15  - 18:00

Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
eikones – Center for the Theory and History of the Image

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Sound Images: Visualizing Language in Science, Literature, and Art

Öffentliche Tagung bei eikones
16 Okt 2019
16:00  - 18:00

Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Hazel Brugger zu Gast bei "Sound & Literatur"

Performance und Gespräch
16 Okt 2019
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Verso -106

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Hazel Brugger zu Gast bei "Sound & Literatur"

Performance und Gespräch
15 Okt 2019
13:00  - 14:00

Dept. of English room 13

Kolloquium / Seminar

Relational Work in Translation: K-drama Through the Lens of Fan Subtitlers and Commentators

Research Colloquium with Prof. Dr. Miriam Locher (University of Basel)
15 Okt 2019
09:00  - 18:00

Bildungszentrum 21, Missionsstrasse 21, 4055 Basel

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Episcopal Sees and Monasteries Textual Practices and Networks in Late Medieval Iceland and Sweden

Interdisciplinary workshop
14 Okt 2019
09:30  - 18:00

Bildungszentrum 21, Missionsstrasse 21, 4055 Basel

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Episcopal Sees and Monasteries Textual Practices and Networks in Late Medieval Iceland and Sweden

Interdisciplinary workshop
10 Okt 2019
10:00  - 12:00

Dept. of English Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

Kant, Coleridge and Public Romanticism

Guest Lecture: Jun.-Prof. Dr. Monika Class (Johannes Gutenberg Universität Mainz)
09 Okt 2019
16:15  - 17:45

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Gastvorlesung / Vortrag

Produktion - Produkt - Rezeption: Eine Trennung wird obsolet. Livestreaming als Paradebeispiel

Gastvortrag von Prof. Dr. Konstanze Marx (Universität Greifswald)
09 Okt 2019
16:00  - 18:00

Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

On Alternating Sounds and Musical Alterities in the Poetry of Edward Sapir

Gastvortrag von A. Elisabeth Reichel (Mannheim)
07 Okt 2019 - 31 Okt 2019
16:00  - 18:00

Letteratura italiana Seminario di Italianistica, Seminarraum O 105

Lezioni basilesi: Prof. Dr. Lino Pertile

La 'Commedia' tra cultura popolare e cultura d'élite

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben