News

/ Forschung

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.


Vergangene Verantstaltungen

07 Okt 2020
18:15  - 20:15

Zoom

Veranstalter:
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Peter Szondi. Eine intellektuelle Biographie

Gastvortrag von Dr. Hans-Christian Riechers
07 Okt 2020
14:15  - 15:15

Online (via Zoom)

Veranstalter:
Anglistik

Gastvorlesung / Vortrag

Disruptions of Rituals in Family Drama

Gastvortrag von Carmen Rivera (The New School, New York)
02 Okt 2020
09:00  - 18:00

Online (via Zoom)

Veranstalter:
Italianistik

Öffentliche Veranstaltung

Studi e ricerche: Letteratura, Linguistica e Filologia italiana

22 Sep 2020
13:00  - 14:00

Dept. of English, Great Lecture Hall

Veranstalter:
Anglistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Farewell to Anthropocentrism in Postmodern American Postbellum Literature

Forschungskolloquium mit Anouk Aerni (Universität Basel)
17 Sep 2020
10:15  - 12:00

Online (via Zoom)

Veranstalter:
Anglistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

‘Strange New Worlds’: Form and Meaning in Science Fiction

Gastvortrag von Dr. Daniel Cojocaru (Kantonsschule Zürcher Oberland)
09 Sep 2020 - 11 Sep 2020

Zoom

Veranstalter:
Italianistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Voci sull'Inferno di Dante

Viaggio verso il settimo centenario (2019-2021): Inferno XV-XXI
24 Aug 2020 - 26 Aug 2020
18:00  - 21:00

Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Basel

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Live aus der Uni

Informationsabende für Studieninteressierte
08 Jul 2020
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Die Ordnung der Zeit. Astronomische Mimesis und Kalenderpraktiken in der Kultur- und Literaturgeschichte.

Der Basler Germanist Prof. Dr. Alexander Honold hält als Spix-Gastprofessor der Universität Bamberg einen zweiten Online-Abendvortrag.
24 Jun 2020
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)

Öffentliche Veranstaltung

Literatur und Infektion: Szenarien der Ansteckung

Ein virtuelles Salongespräch, initiiert vom Basler Germanisten Alexander Honold, Johann-von-Spix-Professur 2020 der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
17 Jun 2020
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Virtueller Vortrag: 'Poetik des Fremden'

Der Basler Germanist Alexander Honold hält als Johann von Spix-Gastprofessor an der Otto Friedrich Universität Bamberg einen Gastvortrag via Zoom.

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben