Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
News
Nachruf: Prof. em. Ottavio Lurati
Professor Ottavio Lurati, emeritierter Professor der Universität Basel, ist am 14. September 2023 in seinem Heimatort im Tessin verstorben. Dies teilen mit Bedauern Kollegen des Seminars für Italianistik mit, zu dem Lurati wesentlich…
/ Forschung, People, Info
Edited collection on “Pragmatics and Translation”
Miriam Locher, Daria Dayter and Thomas Messerli are happy to announce the appearance of this edited volume which presents innovative research on the interface between pragmatics and translation. Taking a broad understanding of translation,…/ Forschung, People, Info
"Ecfrasi! Quei giochi fra immagini e parole"
Eine Rezension zu Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis kürzlich erschienener Publikation "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda" in der italienischen Tageszeitung Avvenire./ Forschung, Doktorat, Info
Anschubstipendien über CHF 30 000: Neue Ausschreibung
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien für vielversprechende Nachwuchsforschende aus (Antritt: 1. April 2024).
/ Studium, Events, Info
Ringvorlesung: "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
Kommunikation spielt in unserem privaten wie beruflichen Alltag eine Schlüsselrolle. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Kommunikationsratgeber mit einfach gestrickten Tipps und Tricks boomen und uns schnellen Erfolg versprechen. Diese…
/ Forschung, Studium, Info
Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
Ob Corona- oder Klimakrise – die großen gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart kreisen um den Status der Wirklichkeit. Ein fundamentaler Zweifel, der unhinterfragte Tatsachenwahrheiten destabilisieren möchte, wird zu einem Instrument…/ Events, Campus, Info
Zukunftstag
Am jährlichen Zukunftstag öffnen hunderte Betriebe und Institutionen ihre Türen und geben Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse die Möglichkeit, die Welt der Arbeit zu entdecken. Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften bieten die…
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Ecfrasi, immaginazione, scrittura. Letteratura e arti figurative da Dante a Gadda"
In ihrer neuen Publikation führt Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli auf einen spannenden Rundgang durch die italienische Literatur auf der Grundlage der Wechselwirkungen zwischen literarischen Texten und Kunstwerken verschiedener Gattungen…/ Forschung, Studium, Info
Call for Papers: "Interdisciplinary Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies"
9-10 November 2023, University of Basel
/ Studium, People
Students of English feature in university's 'shortED' explainer videos
Anna Püntener and Rachael Moorthy-Mäder feature in two of the first three short videos realised by the university's New Media Centre wherein students explain topics from their field of study.Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"
Ort:
Englisches Seminar, room 11
«Finnegans Wake»
Ort:
Kollegienhaus, lecture theatre 118
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann
"Terpsichore crossing the Channel (or not): From Molière to Ravenscroft and from Weaver to Noverre"
Ort:
Kollegienhaus, seminar room 104
Veranstalter:
Tamara Imboden
"Fragments of Postcolonial Urbanisation: A Pluriversal Survey of Southern Urban Studies"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
Shakespeare and the Making of the Modern City
Ort:
"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 120
Frankenstein/Prometheus: das Verhältnis von technischem und moralischem Fortschritt
Ort:
Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13
Second and Foreign Language Acquisition and Learning Across Contexts
Ort:
Dpt. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall
Multiple perspectives on CLIL: Students' performance, classroom participation and participants' attitudes and beliefs
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115
Medieval Literary Emotions. The Old Norse Context
Ort:
Kunstmuseum Basel
Vernissage: Füssli. Drama und Theater
Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, EG, Raum 5
Henry Fuseli’s Oneiric Realms: Iconography and Beyond
Ort:
Forum eikones, Rheinsprung 11
Veranstalter:
Simon Aeberhard und Thomas Boyken
Mediale Poetologien der Literatur
Petrarca und die bildenden Künste. Dialoge - Spiegelungen - Transformationen
Ort:
Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, 4051 Basel