News

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
Upgrade your digital skills

/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.
Cover Tasting Funny

/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.
Cover Spreng

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
Cover Andere Zustände

/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Forschung

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
UniSonar Jana Tschannen

/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

Vergangene Verantstaltungen

04 Nov 2021
14:00  - 18:00

Universität Basel (Raum wird noch bekannt gegeben)

Veranstalter:
(Drehscheibe UNI/GYM)

Infoveranstaltung

Drehscheibe UNI / GYM – Event 2021

Im Rahmen der Begegnungsplattform der Gymnasien von BS und BL mit der Universität Basel (Drehscheibe UNI/GYM) ist für den 4. November 2021 die nächste Veranstaltung geplant - diesmal zu einem sprachlichen Thema.
03 Nov 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom

Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Pandemie und ihr Preis. Brechts Basler Totentanz

Vortrag von Prof. Alexander Honold (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
03 Nov 2021
10:15  - 12:00

Online via Zoom or on-site

Gastvorlesung / Vortrag

Demographic change and dialect levelling in southern England

Prof. David Britain (Universität Bern)
02 Nov 2021
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Gastvorlesung / Vortrag

Content and Language Integrated Learning (CLIL) in a Swiss context: The role of translanguaging and technicality in biology lessons taught in English (CLIL) and German (non-CLIL)

Dr. des. Aline Bieri (Universität Basel)
29 Okt 2021
14:00

Department of English, University of Basel, Nadelberg 6, 4051 Basel

Veranstalter:
Department of English

Workshop, Weiterbildung

Weiterbildungskurs für Lehrpersonen / Short Course

This course is designed to update teachers on a vibrant and fascinating field that is also of special interest to (very) young people. Ecological writing is a buoyant phenomenon that looks back to Romanticism as a response to the industrial…
28 Okt 2021
19:00

Buchhandlung Labyrinth

Veranstalter:
Buchhandlung Labyrinth

Öffentliche Veranstaltung

Lyrik-Lesung und Gespräch: Bilder Bilder – Wolfram Malte Fues & Elisabeth Wandeler-Deck

28 Okt 2021
19:00

Buchhandlung Labyrinth

Veranstalter:
Buchhandlung Labyrinth

Öffentliche Veranstaltung

Lyrik-Lesung und Gespräch: Bilder Bilder – Wolfram Malte Fues & Elisabeth Wandeler-Deck

28 Okt 2021
18:15

Online / Digital

Veranstalter:
Deutsches Seminar (Mediävistik), n Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Basel der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft

Gastvorlesung / Vortrag

Kontrafaktur im Wettstreit. Der Mönch von Salzburg ‘O Maria, pia’ und Peter von Sachsen ‘Maria gnuchtig zuchtig‘ in der Kolmarer und Donaueschinger Liederhandschrift

Vortrag von Dr. Britta Bussmann (Universität Oldenburg) im Rahmen des Seminars "Musik und Literatur in Nürnberg um 1500" und in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Basel der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft
27 Okt 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom

Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Chang(el)ing Spaces: Dramatic forms of worlding in late Jacobean England

Vortrag von Prof. Ina Habermann (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
26 Okt 2021
18:15

Kollegienhaus, Aula 033, Petersplatz 1 (Entrata Spalengraben) - Base

Veranstalter:
Cattedra di Letteratura italiana (Università di Basilea) / Program in Dante Studies (University of Notre Dame

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Vernissage Voci sull'Inferno di Dante

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit