News
Koordinator*in des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft 30%
Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel ist auf den 15. März 2025 oder nach Vereinbarung eine Koordinationsstelle für das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft (DPL) neu zu besetzen. Das Doktoratsprogramm…/ Forschung, Doktorat, Info
Ausschreibung für ein Stipendium an der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.)
An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium an der Universität Basel zu vergeben./ Forschung, Studium
Podcasts zu Paradigmen, Diskursen und Netzwerken in der Skandinavistik 1900-2023
Im Rahmen des Masterkurses „Paradigmen, Diskurse und Netzwerke in der Skandinavistik 1900-2023“ fertigten die teilnehmenden Studierenden der Universitäten Basel und Zürich Podcasts an, die sich mit zentralen Figuren, Paradigmen und…/ Forschung, People, Info
Prof. Dr. Martin Luginbühl zu Gast am Institute of Applied Linguistics der Adam Mickiewicz-Universität in Poznań
Basel / Poznań Cooperation Program"Archival practices, Catalogues and the Making of Old Norse Genres in Eighteenth Century Copenhagen
An der University of Cambridge hält Lena Rohrbach in diesem Jahr die jährlich stattfindende E.C. Quiggin Memorial Lecture am Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic./ Info
Der SuK Quiz-Adventskalender startet in eine neue Runde!
Der Quiz-Adventskalender des Masterstudiengangs Sprache und Kommunikation ist wieder gestartet./ Forschung
Neuerscheinung: "In principio era Pulci - Studi sulla fortuna di Luigi Pulci in Italia e in Europa"
Herausgeben von Gabriele Bucchi, Enea Pezzini, Giacomo Stanga/ Forschung, People
Der Emilie-Louise-Frey-Preis 2024 geht an Rahel Baer
Der Emilie-Louise-Frey-Preis 2024 zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen geht an Rahel Baer für Ihre MA-Arbeit "Gendergerechte Sprache in kurzen Schulbuchtexten der Sekundarstufe I – Eine Untersuchung zur Erinnerungsleistung und…/ Forschung
Neuerscheinung: "Mythos «Auschwitzkeule» Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit"
Neuerscheinung von Prof. Dr. Wolfram Malte Fues (Emeritus)/ Forschung
Neuerscheinung: "Voci sul ‚Purgatorio‘ di Dante. Una nuova lettura della seconda cantica."
Herausgegeben von Zygmunt G. Barański, Maria Antonietta TerzoliVeranstaltungen
Vergangene Verantstaltungen
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Sebastian Brants Bildnisse
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Victor Hugos Reisebilder vom Rhein
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Englisches Seminar
What Makes Robots Persuasive?
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Regiert bei Sebastian Brant das Medium den Text? Ein medientheoretischer Ansatz
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Englisches Seminar
Pragmatic Aspects of Telecinematic Writing
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Italianistik
Studi e ricerche
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Horazische Narren. Bades Umdichtung des ‚Narrenschiffs‘
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar
'On vrsach ist das nit gethan'. Zum rhetorischen Hintergrund von Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘
Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Sebastian Brant und Jakob Locher in den französischen Narrenschiffübertragungen
Online
Veranstalter:
Literaturhaus Zürich