Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: tabea.wullschleger@clutterunibas.ch
News
/ People
'Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?'
Prof. Dr. Nicola Gess als Expertin bei 'MDR Sachsen'
/ Studium
Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel
Ringvorlesung im FS21 zum 500. Todestag des humanistischen Gelehrten/ People
Human Sociality in the Age of Covid-19
Prof. Dr. Lorenza Mondada stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt in der SRF-Sendung 'Einstein' vor./ People
'Wie Englisch und Arabisch unser Deutsch verändern'
Dr. Philipp Dankel als Experte bei 'Prime News'./ Organisation
Ausschreibung einer Professur in Germanistischer Mediävistik und allgemeiner Literaturwissenschaft
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine Professur in Germanistischer Mediävistik zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen…/ Forschung, People
Prof. Dr. Alexander Honold erhält Forschungspreis der Humboldt-Stiftung
Mit dem Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung werden international führende WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen für ihr bisheriges Gesamtschaffen in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Der…/ People
Podcast über englischsprachige Literatur
Prof. Dr. Ina Habermann ist beim 'Deep Dive Podcast' zu hören/ People
"Entscheidet das Coronavirus die US-Wahlen?"
Prof. Dr. Philipp Schweighausers Einschätzung auf 'Telebasel'/ People
Wir trauern um Prof. Dr. Seraina Plotke
Die Nachricht von ihrem viel zu frühen Tod erreichte uns vergangene Woche. Seraina Plotke hat nach ihrem Studium in Basel weitere zwanzig Jahre in verschiedenen Positionen in der Germanistischen Mediävistik gearbeitet und mit grosser…/ People
"Kein Land der Träume"
Prof. Dr. Philipp Schweighauser äussert sich als Experte beim 'SonntagsBlick'.Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
From E.M. Forster to Harlequin Short Contemporaries: The Making of Italy in Anglophone Literary and Popular Fiction
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Voci sull'Inferno di Dante
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Nostalgia, Patriotism and Spectacle in 'The Home Front' Photographs
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Basel
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Zürich
Halbwahrheiten
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Persuasive Techniques in Human-Robot Communication
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Pragmatic Aspects of Telecinematic Writing
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Researching Vocabulary Sophistication in Children's Writing with a Corpus
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Gender and Ethnicity in US Documentary
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Toing and Froing between Theory and Data: A Study of Causative Constructions in EFL and ESL
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon No. 2
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Le Salon, No. 1
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
Ort:
Online
Organisator:
Universität Basel
Bachelor-Infotag der Universität Basel
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Doktoratsprogramm Komparatistik
Kultwerte, Merkwelten und ein zerstreutes Publikum. Zur Aktualität von Walter Benjamins Aura-Begriff
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
HPSL
Feierliche Verleihung des Hermann-Paul-Preises der HPSL
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Doktoratsprogramm Komparatistik
Aura, reloaded
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik
Jacobean Revenge Tragedy
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik