Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: tabea.wullschleger@clutterunibas.ch
News

Kellers Seldwyla-Novellen als Panoptikum des bürgerlichen Zeitalters
Buchankündigung: Alexander HonoldMSG Literaturwissenschaft
Veranstaltungen im Herbstsemester 2018
/ Studium
Ringvorlesung «Der moderne Prometheus»
Vorlesung im Herbstsemester 2018
Buchankündigung: Ralf Simon
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität
«The Road to Brexit»: Ein studentisches Podcast-Projekt
Studierende am Fachbereich Englisch haben ihre Forschungsergebnisse in Form eines Podcasts aufbereitet. In elf Beiträgen untersuchten sie kulturelle Ursachen für den Brexit und Reaktionen auf den Entschluss der Briten, die Europäische Union…
Mangels Interesse ungedruckt: Grösstes deutsches Wörterbuch des 18. Jahrhunderts in Basel
250 Jahre lang lagerten die umfangreichen Handschriften und Zettel unbeachtet im Keller der Universitätsbibliothek – nun machen Linguisten der Universität Basel das «Grosse Glossarium der deutschen Sprache» von Johann Jakob Spreng erstmals…
/ Forschung, People, Info
Neuer Studiendekan
Die Fakultätsversammlung wählt Martin Luginbühl zum Studiendekan für die Amtszeit FS19 bis HS20
/ Info, People
Lorenza Mondada erhält Ehrendoktorwürde der Universität Linköping
Die Linguistin Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel, ist von der Philosophischen Fakultät der Universität Linköping in Schweden zur Ehrendoktorin ernannt worden.
/ Forschung, People
Sprache in der Videoanalyse
Die Linguistinnen Lorenza Mondada und Sara Keel untersuchen am Fachbereich Französische Sprachwissenschaft, wie Menschen in Gruppen sprechen und wie sie sich verhalten. Anhand von Filmaufnahmen von Versammlungen zeigen sie: Demokratie…
Zum 75. Geburtstag von Peter Handke: «Seine Texte sind immer auch eine Zumutung»
Seit Mitte der 1960er-Jahre hat Peter Handke die deutschsprachige Literatur geprägt wie kaum ein anderer Autor und sich mit seinen Texten immer wieder neu erfunden. Heute Mittwoch feiert der Österreicher seinen 75. Geburtstag. Der Basler…Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Studi e ricerche
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Pragmatic Aspects of Telecinematic Writing
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
What Makes Robots Persuasive?
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Researching Vocabulary Sophistication in Children's Writing with a Corpus
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Gender and Ethnicity in US Documentary
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Toing and Froing between Theory and Data: A Study of Causative Constructions in EFL and ESL
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Bodily Encounters: Nature and Embodiment in British Poetry (2000-2017)
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Zürich
Halbwahrheiten
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon No. 3
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Basel
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Deutsches Seminar
Gelehrte Narreteien. Jakob Locher, Sebastian Brant und das lateinische ‚Narrenschiff‘ (1497)
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Nostalgia, Patriotism and Spectacle in 'The Home Front' Photographs
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Voci sull'Inferno di Dante
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
From E.M. Forster to Harlequin Short Contemporaries: The Making of Italy in Anglophone Literary and Popular Fiction
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon No. 2
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Le Salon, No. 1
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel