Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: tabea.wullschleger@clutterunibas.ch
News
/ People
"Wer mit Halbwahrheiten jongliert, biegt sich die Wirklichkeit zurecht"
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'Badischen Zeitung'/ People
Warum Halbwahrheiten gefährlicher sind als Lügen
Prof. Dr. Nicola Gess' spricht mit der 'Republik' über Halbwahrheiten/ People
„Verschwörungstheoretiker verteidigen auf paradoxe Weise den Individualismus“
Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit der 'Welt'/ People
"Halbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit"
Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit 'BR 2'/ People
"Man könnte auch sagen: Die QAnon-Verschwörung ist einfach sehr schlechte Literatur"
Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit der 'Wochenzeitung'/ Studium
Infoabend Masterstudium
Am Donnerstagabend, 18. März, findet von 17.00–20.00 Uhr der Infoanlass statt. Die Veranstaltungen bieten vertiefte Einblicke in unsere Studiengänge und -fächer sowie die Gelegenheit, direkt von Dozierenden und Studierenden Antworten auf…/ Studium
«Phil» App mit neuen Features
Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten./ Forschung, People
Fiktionscheck statt Faktencheck
Interview mit Prof. Dr. Nicola Gess in den Uni News/ People
'Gendersprache - was spricht dafür, was dagegen?'
Prof. Dr. Martin Luginbühl als Experte in der Sendung 'Kulturplatz'/ People
'Schisma Reloaded: Brexit, Cromwell und die katholische Kirche'
Prof. Dr. Ina Habermann als Expertin bei 'kath.ch'Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Studi e ricerche
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Pragmatic Aspects of Telecinematic Writing
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
What Makes Robots Persuasive?
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Researching Vocabulary Sophistication in Children's Writing with a Corpus
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Gender and Ethnicity in US Documentary
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Toing and Froing between Theory and Data: A Study of Causative Constructions in EFL and ESL
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Bodily Encounters: Nature and Embodiment in British Poetry (2000-2017)
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Club im Jazzcampus, Utengasse 15, 4058 Basel
«Liebesroman»
Ort:
Philosophicum / Druckereihalle, St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel
«Internat»
Ort:
Kollegienhaus der Universität Basel, Hörsaal 118
Organisator:
Profilbereich Osteuropa / Osteuropa-Forum Basel
Umkämpfte Vergangenheit? Kritische Erinnerung und Geschichtspolitik im heutigen Russland.
Ort:
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
Shakespeare and the Making of the Modern City
Ort:
"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 120
Frankenstein/Prometheus: das Verhältnis von technischem und moralischem Fortschritt
Ort:
Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13
Second and Foreign Language Acquisition and Learning Across Contexts
Ort:
Dpt. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall
Multiple perspectives on CLIL: Students' performance, classroom participation and participants' attitudes and beliefs
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115
Medieval Literary Emotions. The Old Norse Context
Ort:
Kunstmuseum Basel
Vernissage: Füssli. Drama und Theater
Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, EG, Raum 5