News

"

/ Forschung, People, Info

Neuer Studiendekan

Die Fakultätsversammlung wählt Martin Luginbühl zum Studiendekan für die Amtszeit FS19 bis HS20
""

/ Info, People

Lorenza Mondada erhält Ehrendoktorwürde der Universität Linköping

Die Linguistin Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel, ist von der Philosophischen Fakultät der Universität Linköping in Schweden zur Ehrendoktorin ernannt worden.
""

/ Forschung, People

Sprache in der Videoanalyse

Die Linguistinnen Lorenza Mondada und Sara Keel untersuchen am Fachbereich Französische Sprachwissenschaft, wie Menschen in Gruppen sprechen und wie sie sich verhalten. Anhand von Filmaufnahmen von Versammlungen zeigen sie: Demokratie…
""

Zum 75. Geburtstag von Peter Handke: «Seine Texte sind immer auch eine Zumutung»

Seit Mitte der 1960er-Jahre hat Peter Handke die deutschsprachige Literatur geprägt wie kaum ein anderer Autor und sich mit seinen Texten immer wieder neu erfunden. Heute Mittwoch feiert der Österreicher seinen 75. Geburtstag. Der Basler…

/ People, Campus, Info, Weitere

Ehrung für Prof. Dr. Lorenza Mondada

Korrespondierendes Mitglied der Finnischen Akademie Prof. Dr. Lorenza Mondada wurde von der Finnischen Akademie der Wissenschaften ("Finnish Academy of Science and Letters")  in ihrer Jahresversammlung im Juni 2017 zum "External Member"…

/ Forschung, People, Campus, Weitere

Die Sprache im Gespräch

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Martin Luginbühl

/ People, Info, Organisation

Thomas Grob wird neuer Vizerektor Lehre der Universität Basel

Prof. Dr. Thomas Grob wird neuer Vizerektor Lehre der Universität Basel. Die Regenz der Universität Basel hat am Mittwochabend, 1. März, den 56-jährigen Slavisten für eine vierjährige Amtsperiode gewählt. Der Universitätsrat hat diese Wahl…

Das DSLW trauert um Prof. Dr. Gert Hübner

Professor für Germanistische Mediävistik unerwartet verstorben Das Deutsche Seminar, die Philosophisch-Historische Fakultät und die Universität Basel trauern um Prof. Dr. Gert Hübner, Extraordinarius für Germanistische Mediävistik im…

/ People, Campus, Info, Weitere

Beatrice Schmid wird korrespondierendes Mitglied der Königlich Spanischen Akademie

Ehrung für Departementsvorsteherin DSLWProf. Beatrice Schmid, Professorin für Iberoromanische Sprachwissenschaft und derzeit Vorsteherin des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Basel, wurde am 12. November…
"

/ People, Campus, Organisation, Info, Weitere

Neuer Professor für Germanistische Linguistik im DSLW

Wir heissen Prof. Dr. Martin Luginbühl herzlich willkommen! Der neue Professor für Germanistische Linguistik am DSLW/Deutsches Seminar (ab FS 2016), Prof. Martin Luginbühl, ist seit 2012 Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der…

Vergangene Verantstaltungen

25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit