News

Prof. Dr. Cordula Kropik

/ People, Forschung, Studium

Neue Assistenzprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel

Das Rektorat der Universität Basel hat die Altgermanistin Prof. Dr. Cordula Kropik zur Assistenzprofessorin für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft ernannt.

/ People, Forschung

Zweifel

Neues Buch von Wolfram Malte Fues im Verlag Königshausen & Neumann erschienen
"

/ Events, People

Teaching Excellence Awards 20119

Shortlist-Nominierung für Prof. Dr. Lena Rohrbach

/ Studium, People, Info

Germanistische Mediävistik

Berufung / Nachfolge Hochschuldozentur

/ People

'Carl Loewe: Balladen'

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch auf 'SRF 2 Kultur' zu Carl Loewe
"

/ Events

Konzertante Lektüren – Ein Festkolloquium für den Basler Literaturwissenschaftler Prof. Karl Pestalozzi

Fotostrecke zum Anlass
"

Call for Contributions: The Prolonged Death of the Hippie, 1967–1969

From 12–14 September 2019, the English Department will host the conference "The Prolonged Death of the Hippie, 1967–1969" which examines the darker undercurrents of 1960s counterculture with a distance of some fifty years.
"

Erstens, zweitens, drittens: Listen in der Alltagskommunikation

Wir alle benutzen täglich Listen, wenn wir kommunizieren. Der Linguist Philipp Dankel beschäftigt sich in seiner Forschung mit gesprochenen Listen und erklärt in einem Gespräch, weshalb und wie wir Listen in der mündlichen…

/ People

„Sein und Streit“: Über das Staunen. Eine Reise zum Ursprung der Philosophie

Nicola Gess bei Deutschlandfunk Kultur

/ People

'Über das Staunen - eine Reise zum Ursprung der Philosophie'

Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit 'Deutschlandfunk Kultur'

Vergangene Verantstaltungen

25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit