News

/ Forschung, People

Prestigious recognition for an interdisciplinary project in social psychology and linguistics

Ann Weatherall, a professor at Victoria University in Wellington, and currently visiting scholar in our department, has just received generous funding of NZ$850,000 from the prestigious Marsden Fund, Royal Society of New Zealand, for the…

/ People, Forschung

SNF-PRIMA grantee Dr. Daniela Landert joins Department of English

The English department warmly welcomes Dr. Daniela Landert, who successfully obtained an SNF-PRIMA grant for the period 2020-2024. The project is entitled "The Pragmatics of Improvised Drama Comedy" and investigates how the communicative…
Sonderpreis Gess

/ People, Forschung

Sonderpreis für Nicola Gess

Nicola Gess, Professorin für Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar, erhält den Sonderpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels im Rahmen des Programms "Geisteswissenschaften International" für…

/ People, Forschung

SNF-PRIMA grant awarded to Anne-Sophie Bories

Dr. Anne-Sophie Bories has been awarded a prestigious PRIMA-grant by the Swiss National Science Foundation for the period 2019-2024. Her project is titled “Le Rire des vers – Mining the Comic Verse”.Her group at the French studies seminar…

/ Studium

Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im Herbstsemester 2019

Archiv/Edition: David Marc Hoffmann:Seminar: Edition: Überlieferung, Archivierung, Edition, Publikation und Rezeption literarischer Nachlässe Literaturkritik: Anna-Sophia Scholl: Seminar: Literaturkritik: Raus aus dem Elfenbeinturm –…
"

/ Events, People

The Prolonged Death of the Hippie, 1967–1969: Conference program online!

The program of the three-day conference includes well over twenty national and international scholars, poets and musicians.
"

/ People, Forschung

Auszeichnung der Accademia dei Lincei an Roberto Galbiati

Die Accademia dei Lincei, gegründet 1603 in Rom und damit eine der weltweit ältesten wissenschaftlichen Akademien, hat in Anwesenheit des Präsidenten der Republik Italien Sergio Mattarella am 20. Juni 2019 den Preis "Giuseppe Borgia" für…

/ Forschung, People, Info

«Von weit kommen sie her»

Prof. Dr. Martin Luginbühl in einem Kurzinterview über Fremdwörter in der «Schweizer Familie» (20/2019).

/ Forschung, People, Info

«Jugendliche müssen ihre Sprache ständig erneuern.»

Prof. Dr. Martin Luginbühls Interview zu Jugendsprache in der «Schweiz am Wochenende» vom 21. Juli 2019.
"

/ Events

Tagungsbericht

Am 21. und 22. Juni 2019 fand die von Studierenden und Doktorierenden organisierte Graduiertentagung "Memory: Creation, Practice and Transmission" an der Universität Basel statt.

Vergangene Verantstaltungen

25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit