News
/ Forschung, People, Info
"Schlechte Lügner gibt es schon zu viele"
Gregor Dotzauers Rezension zu Prof. Dr. Nicola Gess Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten" erschien am 16. Februar 2021 im Tagesspiegel./ Studium
Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im Frühjahrsemester 2021
Im FS 2021 bietet das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" folgende exklusive "Masterstudiengang-Literaturwissenschaft"-Veranstaltungen: Literaturkritik: Anette König: Seminar: Literaturkritik heute: vom Feuilleton zum Blog …/ People
'Faktencheck allein reicht nicht'
Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit 'Deutschlandfunk' und 'Deutschlandfunk Kultur'/ People
"Sie funktionieren wie Geschichten": Wie eine Basler Literaturprofessorin Verschwörungstheorien auflöst
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'Schweiz am Wochenende'/ Studium, Weiterbildung
Literature in the Digital Age: from Close Reading to Distant Reading
Prof. Dr. Philipp Schweighauser bietet einen öffentlich zugänglichen Online-Kurs an/ People
'Halbwahrheiten'
Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'WDR 5' und 'WDR 3'
/ Forschung, People
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Neuerscheinung von Prof. Dr. Nicola Gess/ People
'Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?'
Prof. Dr. Nicola Gess als Expertin bei 'MDR Sachsen'
/ Studium
Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel
Ringvorlesung im FS21 zum 500. Todestag des humanistischen Gelehrten/ People
Human Sociality in the Age of Covid-19
Prof. Dr. Lorenza Mondada stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt in der SRF-Sendung 'Einstein' vor.Vergangene Verantstaltungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6
Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics
Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.
Englisches Seminar, room 11
"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Englisches Seminar, room 11