News
/ Forschung, People
Fiktionscheck statt Faktencheck
Interview mit Prof. Dr. Nicola Gess in den Uni News/ Forschung, People, Info
"Was uns ergreift"
Eine Rezension von Gustav Seibt zu Prof. Dr. Nicola Gess Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten" erschien am 9. März 2021 in der Süddeutschen Zeitung./ Forschung, People, Info
"Keine halben Sachen"
Henrikje Schauers Rezension zu Prof. Dr. Nicola Gess "Halbwahrheiten" erschien am 7.3.2021 in der taz./ Forschung, People, Info
"Dichtung und Wahrheit"
Am 5. März 2021 erschien auf www.soziopolis.de eine Rezension von Frieder Vogelmann zur Prof. Dr. Nicolas Gess Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit."/ People
Rezension zu «Staunen - Eine Poetik» in der Zeitschrift für Germanistik
In der «Zeitschrift für Germanistik» (Heft 1, 2021) erschien eine Rezension von Prof. Frauke Berndt zu «Staunen. Eine Poetik» von Prof. Nicola Gess./ Forschung, People, Info
"Vom Umgang mit Halbwahrheiten"
In der aktuellen Ausgabe des Südwind Magazins (März-April 2021) rezensierte Leon Romauch die Neuveröffentlichung von Prof. Dr. Nicola Gess "Halbwahrheiten"./ People
'Gendersprache - was spricht dafür, was dagegen?'
Prof. Dr. Martin Luginbühl als Experte in der Sendung 'Kulturplatz'/ People
'Schisma Reloaded: Brexit, Cromwell und die katholische Kirche'
Prof. Dr. Ina Habermann als Expertin bei 'kath.ch'/ Forschung, People
'TEXT + KRITIK'-Band zu Thomas Hürlimann
Neuerscheinung herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Honold und Dr. Nicolas von Passavant/ Forschung, People, Info
"Unverantwortliches Erzählen"
Jan Süselbecks Rezension zur Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten" von Prof. Dr. Nicola Gess wurde am 19. Februar 2021 auf ZEITonline veröffentlicht.Vergangene Verantstaltungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6
Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics
Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.
Englisches Seminar, room 11
"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Englisches Seminar, room 11