News

/ People

Human Sociality in the Age of Covid-19

Prof. Dr. Lorenza Mondada stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt in der SRF-Sendung 'Einstein' vor.

/ People

'Wie Englisch und Arabisch unser Deutsch ver­ändern'

Dr. Philipp Dankel als Experte bei 'Prime News'.

/ Organisation

Ausschreibung einer Professur in Germanistischer Mediävistik und allgemeiner Literaturwissenschaft

An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine Professur in Germanistischer Mediävistik zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen…

/ Forschung, People

Prof. Dr. Alexander Honold erhält Forschungspreis der Humboldt-Stiftung

Mit dem Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung werden international führende WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen für ihr bisheriges Gesamtschaffen in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Der…

/ People

Podcast über englischsprachige Literatur

Prof. Dr. Ina Habermann ist beim 'Deep Dive Podcast' zu hören

/ People

"Entscheidet das Coronavirus die US-Wahlen?"

Prof. Dr. Philipp Schweighausers Einschätzung auf 'Telebasel'

/ People

Wir trauern um Prof. Dr. Seraina Plotke

Die Nachricht von ihrem viel zu frühen Tod erreichte uns vergangene Woche. Seraina Plotke hat nach ihrem Studium in Basel weitere zwanzig Jahre in verschiedenen Positionen in der Germanistischen Mediävistik gearbeitet und mit grosser…

/ People

"Kein Land der Träume"

Prof. Dr. Philipp Schweighauser äussert sich als Experte beim 'SonntagsBlick'.

/ People

Zur Musik im Werk des Kultautors Thomas Pynchon

Dr. Christian Hänggis Buch und das von ihm produzierte Album sind Thema auf 'SRF 2' und 'BR 2'.

/ Studium

Germanistik-Studium. Und dann?

Ein studentischer Beitrag auf dem beast-Blog der Uni Basel

Veranstaltungen

Keine Einträge verfügbar.

Vergangene Verantstaltungen

20 Dez 2024
12:15  - 14:00

Vortragsaal du séminaire de Musikwissenschaft

Veranstalter:
Dr. (habil.) Gaëlle Burg

Kongress / Tagung / Symposium, Gastvorlesung / Vortrag

CONFÉRENCE : L’érotique des troubadours et des trouvères. Textes et musiques

18 Dez 2024
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
17 Dez 2024
16:15

Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Infoveranstaltung

How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026

Helene Marchand und Simone Sumpf (departementale Austauschkoordinatorinnen) werden über Austauschmöglichkeiten im Ausland sprechen und Ihre Fragen beantworten. Studierende des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften sind herzlich…
16 Dez 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung, Raum -101

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Schweizer "Jugo-Rap"? Performance & Entretien mit Milchmaa, MC Hero

Performance im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Imperium zur Postmigration. Poetik und Politik der Polyglossie im östlichen Europa." Moderation: Dr. Jelica Popović, Zürich. Nach der Veranstaltung wird es einen Apéro geben.
11 Dez 2024
18:30

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?"

Vortrag von Manfred Sapper im Rahmen der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe".
10 Dez 2024
14:15  - 16:00

Aula U115, Maiengasse 51, Universität Basel

Veranstalter:
Letteratura italiana

"Cavalcanti nella "Commedia" di Dante"

Prof. Dr. Daniele Piccini (Università per Stranieri di Perugia)
10 Dez 2024
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

On Truth and Lies in a Swiftian Sense

Dr. Andrew Shields (Universität Basel)
09 Dez 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Sprachprestige am Beispiel von Albanisch und BKMS als Herkunftssprachen im "Sprachenland Schweiz""

Vortrag von Dr. Cristiana Lucchetti, Zürich im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Imperium zur Post-Migration: Poetik und Politik der Polyglossie im östlichen Europa"
09 Dez 2024
16:15  - 18:00

Aula O105, Maiengasse 51, Universität Basel

Veranstalter:
Letteratura italiana

Io pure sono ebrea: l’identità ebraica e gli alibi narrativi di Elsa Morante nella Storia

Stefania Lucamante (Università di Cagliari - The Catholic University of America)
05 Dez 2024
19:00

Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4

Öffentliche Veranstaltung

Soziologie & Literatur

Michelle Steinbeck im Gespräch mit Oliver Nachtwey - moderiert von Clara Graber

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit