News

Cover Petrarca_Prof. Dr. Terzoli

/ Forschung, People

Petrarca und die bildenden Künste. Dialoge-Spiegelungen-Transformationen

Neuerscheinung von Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Universität Basel) und Prof. Dr. Sebastian Schütze (Universität Wien)

/ Forschung, People, Info

"Schlaglichter auf das weite Feld medizinischer Nonfiktion"

Eine Rezension von Katharina Fürholzer zum kürzlich veröffentlichten Sammelband "Medizin", welches von Prof. Alexander Honold (Uni Basel) und Dr. Grit Schwarzkopf (Uni Heidelberg) editiert wurde, gab es am 11. Mai 2021 auf…

/ People

"Gendergerechte Sprache"

Prof. Dr. Martin Luginbühl als Experte in der Sendung '10 vor 10'.

/ People

«Diskutables Stück fröhlicher Wissenschaft»

Im Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten «Pro Zukunft» 2021/4 erschien eine Rezension von Stefan Renker zu Prof. Nicola Gess «Halbwahrheiten».

/ Forschung, Campus, Info

Sebastian Brant: 500. Todestag eines Tausendsassas

Wer war Sebastian Brant und wieso ist er so relevant für Basel? Zum 500. Todestags des Tausendsassas erschien kürzlich ein Artikel über ihn auf Uni Campus.

/ People

"Notlügen sind manchmal gut"

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'BAZ'

«Der Faktencheck ist eine Falle.»

Eine Rezension von Urs Hafner zu «Halbwahrheiten» von Prof. Nicola Gess erschien am 1. Mai 2021 in der NZZ.

/ People

Über die Manipulation der Wirklichkeit

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'hr2-Kultur'

/ People

Forschung vermitteln: Unser Wissen ist nur vorläufig

Prof. Dr. Nicola Gess diskutiert auf 'Deutschlandfunk Kultur'

/ People

Poetik des Staunens

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'Geschichte der Gegenwart'

Veranstaltungen

24 Apr 2025 - 20 Mai 2025
00:00 - 14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."

Guest lecture Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève). Within the framework of the course “Literature and Anthropology: a strange affair?” di Gabriele Bucchi
08 Mai 2025
18:00

Maiengasse 51 (room O105)

Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Screening of the biopic "FANON"

09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
12 Mai 2025
18:00

Seminario di Italianistica, Caffetteria

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

I lunedì di Maiengasse

Circolo di lettura sulla narrativa italiana moderna e contemporanea
13 Mai 2025
17:15  - 18:45

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Lilit Khandakaryan (Groeningen, Basel)
13 Mai 2025
19:00

Philosophicum Basel (Druckereihalle im Ackermannshof)

Buchvorstellung «Nein! [Njet!] Stimmen aus Russland gegen den Krieg» mit dem Herausgeber Sergej Lebedev

Buchvorstellung am Philosophicum Basel
14 Mai 2025 - 16 Mai 2025

Via Zoom

Veranstalter:
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Università di Basilea) / Prof. Dr. Zygmunt Barański (University of Notre Dame)

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Voci sul Paradiso di Dante: Una nuova lettura della terza cantica

Responsabili: Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Universität Basel) e Prof. Dr. Zygmunt G. Barański (University of Notre Dame)
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.

Vergangene Verantstaltungen

07 Mai 2025
18:15  - 20:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta

Conferenza della Dott.ssa Licia Bagini, Laboratoire MIMMOC (Université de Poitiers)
07 Mai 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Nadelberg 6, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"

Guest lecture Prof. Dr. Sybille Heinzmann (PH FHNW)
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
04 Mai 2025
11:30

Dreiländermuseum "Schatzkästlein"

Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach

Im Lörracher Dreiländermuseums das „Schatzkästlein“ findet im Mai die Festveranstaltung des Hebelbundes Lörrach e.V. mit Verleihung des Hebeldankes und Rede zu Ehren Hebels, statt. Halten wird sie in diesem Jahr der Basler…
02 Mai 2025
10:00

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich
02 Mai 2025
09:45  - 17:30

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

30 Apr 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar

Am 30. April 2025 besucht die Autorin Michelle Steinbeck das Deutsche Seminar der Universität Basel, um mit Studierenden ihren Roman «Favorita» zu diskutieren. Steinbecks Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühjahrssemester 2025…
30 Apr 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"

Gastvortrag von PD Dr. Coralie Rippl-Uhlenhut (Universität Würzburg) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“, Germanistische Mediävistik

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit