News
Im HS 2021 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an
Edition: Matthias Sprünglin: Seminar: Robert Walser edieren (62452-01) Literaturkritik: Katharina Borchardt: Seminar: Literaturkritik: Literaturdebatte mit Preis, Presse und Messe (58738-01) Übersetzung: Roberta Gado:…/ People, Info
Die Wahrheit über Halbwahrheiten
Prof. Dr. Nicola Gess spricht in der Sendung „Neugier genügt“ auf WDR 5 mit Ralph Erdenberger über False Balance und Halbwahrheiten. Hier können Sie die Sendung nachhören.
/ Studium, Events, Campus, Info
Back-on-Campus: Coachin für Sprach- und Literaturwissenschaften
Wir freuen uns, Sie auf untenstehendes Angebot am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften im Rahmen des Projekts «Back on Campus» hinzuweisen: Liebe*r Sprach- und Literaturwissenschaften-Studierende*r Ich bin Ina, studiere…/ Events, Campus
Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft (open rank)»
Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft (open rank)» Freitag, 8. Oktober 2021, 13.30 Uhr Dr. Daniela Fuhrmann, Zürich (CH): «Gespenstische…/ Forschung, Info
"Achthaben auf Walser"
Am 16. September 2021 berichtete Peter Surber im Ostschweizer Kulturmagazin Saiten über die Kritische Robert Walser-Ausgabe und über das Walser-Festival in Rümlingen./ People
In memoriam Dr. Markus Marti-Cimitro (1955-2021)
We are saddened by the death of Dr. Markus Marti, who taught as a lecturer at the Department of English of the University of Basel from 1996 to 2016./ People, Info
Neuerscheinung: "Poetik der Infektion" von Prof. Dr. Alexander Honold
Thomas Mann, ein Stilist von Graden, begibt sich ausgerechnet beim Thema Infektion wiederholt in erstaunlich experimentelle Schreibhaltungen. Dabei treten etwa medizinische Exzerpte, platonische Dialogszenen oder musikalische…/ People
Caronte: il guardiano infernale
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis Interview auf RSI Rete Due.Neuerscheinung: Prof. Dr. Malte Fues, buch stäblich buch stieblich
Was geschieht mit der Sprache im subatomaren Raum? Was erlebt eine schlichte Vorsilbe, wenn sie in alphabetischer FOlge durch diesen Raum stiebt? Eine Fülle sich in- und übereinanderschiebender Sinn-Entwürfe in einer eigentümlich…/ People
L`umana Commedia
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli zu Gast im Radiotelevisione Svizzera.Vergangene Verantstaltungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6
Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics
Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.
Englisches Seminar, room 11
"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Englisches Seminar, room 11