News

Early American Literature

/ Forschung, People, Info

Prof. Philipp Schweighauser publishes essay on "Antifiction Fictions"

The text appears in the journal of the Modern Language Association's American Literature Division 1, Early American Literature 56.3 (2021).

/ Forschung, People

«Türöffner für Spekulationen – Eine Expertin über Wahrheit, Lüge und die Rhetorik dazwischen»

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit dem Tageblatt Luxemburg. Das Interview führte Wiebke Trapp. Veröffentlicht wurde der Artikel am 3. Februar 2022.

/ Forschung, People

«Türöffner für Spekulationen»

Am 3. Februar 2022 erschien ein Interview mit Prof. Nicola Gess im Luxemburger Tagblatt. Darin spricht sie unter anderem über ihre Neuerscheinung «Halbwahrheiten».

/ Forschung, Doktorat, Info

Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2022

The Hermann Paul School of Linguistics at the University of Basel (Switzerland) and the Albert‐Ludwigs‐ University of Freiburg (Germany) is offering one scholarship for a PhD candidate in Basel, starting between August 1st and September 1st…

/ Forschung, People

Schreiben Computer bald die besseren Bücher?

Dr. Carolin Amlinger (Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft) im Gespräch mit dem Tagblatt.

/ Forschung, Doktorat, Info

Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm schreibt regelmässig Anschubstipendien über CHF 30 000.– aus. Anschubstipendien dienen dazu, einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen…

/ News, Studium, Events, Campus, Info

Online-Infotag Bachelor 2022

Der Basler Infotag Bachelor findet am Donnerstag, 13. Januar 2022, statt. Melde dich jetzt an und stelle dein individuelles Programm zusammen. Du findest auf dieser Webseite Informationen zu den Studiengängen und -fächern, zum Unisport und…

/ Forschung, People, Info

Zu viel Nachdenken erschwert das Sprachenlernen

Prof. Heike Behrens, Expertin für Spracherwerbsforschung, gibt in einem Artikel vom 5. Januar 2022 im überregionalen niederländischen «NRC Handelsblad» Auskunft zum kindlichen Spracherwerb.

/ News, Doktorat, Weiterbildung, Events, Info

Karriereprogramme für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen

Sie sind Postdoktorandin oder eine ausgezeichnete Doktorandin kurz vor ihrem Abschluss an der Universität Basel bzw. an den Basler universitären Kliniken? Sie wollen Ihre akademische Karriere vorantreiben, Ihr Kompetenzprofil optimieren und…

/ News, People, Info

Prof. Alexander Honold weiht Hermann-Hesse-Platz in Basel ein

In Basel wurde am Freitag (10. Dezember) der Hermann Hesse-Platz eingeweiht. Die Stadt ehrt damit zum 75. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises ihren berühmten Bürger. Prof. Alexander Honold war einer der Redner. Telebasel war vor Ort…

Veranstaltungen

08 Apr 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Tidal Memories in Jesmyn Ward’s Sing, Unburied, Sing: Saltwater Slavery, the Carceral Continuum, and Stories Against the Wake

Vortrag von Corin Kraft (Uni Basel)
09 Apr 2025
11:00  - 15:00

aula KOL-F-152, Rämistrasse 74, 8001 Zürich

Kongress / Tagung / Symposium

Ricerche in corso sulla letteratura cavalleresca

Seminario in collaborazione tra le Università di Basilea e Zurigo (2025)
09 Apr 2025
18:15

Universität Basel Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung

Los fantasmas de la historia: la novela "El año en que nació el demonio"

Conversatorio con el escritor SANTIAGO RONCAGLIOLO
18 Apr 2025

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli

With Valeria Luiselli (Bard College)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Maiengasse salle 105

Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden

Cette intervention, ouverte à tous et toutes, aura lieu dans le cadre de la Vorlesung du Prof. Hugues Marchal, „Tiroirs et portefeuilles : la littérature en pièces détachées“.
24 Apr 2025
08:30  - 10:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung

Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane

Incontro con Armando Ceroni, giornalista sportivo e telecronista della RSI
24 Apr 2025
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Shakespeare’s London

Gastvortrag von Dr. Sarah Dustagheer (University of Kent at Canterbury)
24 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse

Vortrag von Dr. Gwynne Mapes (Universität Bern)
28 Apr 2025
16:15  - 18:00

Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51

Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova

Conferenza della Prof.ssa Sabrina Ferri

Vergangene Verantstaltungen

10 Apr 2025

Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel

Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"

07 Apr 2025
14:15  - 18:00

Accademia della Crusca, Florenz

Veranstalter:
Linguistica italiana

Kongress / Tagung / Symposium

La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche

Corso dottorale
03 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age

Gastvortrag von Prof. Dr. Sofia Rüdiger (FU Berlin)
03 Apr 2025 - 04 Apr 2025
12:00  - 13:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Graduate School of Humanities and Social Sciences

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Funding opportunities for Postdocs. Meet the grantees

Sind Sie auf der Suche nach Finanzmitteln für Ihr Forschungsprojekt? Planen Sie einen Antrag für eine Fellowship?
02 Apr 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

«Finnegans Wake»

he James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
02 Apr 2025
14:00  - 16:00

Maiengasse salle 105

Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Gastvorlesung / Vortrag

CONFÉRENCE de Fabrice Moulin sur l’architecte Claude-Nicolas Ledoux

Cette intervention, ouverte à tous et toutes, aura lieu dans le cadre de la Vorlesung du Prof. Hugues Marchal, „Tiroirs et portefeuilles : la littérature en pièces détachées“.
02 Apr 2025
10:15  - 17:30

Kollegienhaus und Maiengasse

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Giornata di studio e formazione

«La linea del fuoco»: poesia e guerra. Percorsi di ricerca per la scuola e l’università" a cura di Francesco Diaco
31 Mär 2025
14:15  - 15:45

Online via Zoom

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Mehr als ein Standard im Klassenraum? - Lehrende und Lernende im Umgang mit verschiedenen Varietäten des Spanischen und Französischen im Unterricht»

Gastvortrag (online) von Prof. Dr. Katharina Wieland (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) im Rahmen des Forschungsseminars: «Lehrmittel für Fremdsprachen zwischen Monozentrismus und Plurizentrismus»
27 Mär 2025
17:15

Swiss TPH, Kreuzstr. 2, 4123 Allschwil (Seminarraum 5)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

lecture publique et discussion avec Nétonon Noël Ndjékéry

27 Mär 2025
16:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Veranstalter:
Nordistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung

ABGESAGT! Buchvorstellung: Medium Sagazeit

Buchvorstellung von Ellen Peters

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit