News

HPSL Day
/ Forschung, People, Campus

Ein Fest der gemeinsamen Forschung: Netzwerktreffen und Preisverleihung bei den Basler und Freiburger Linguist.innen

Am 28. Oktober 2022 fand in der Aula der Universität Freiburg der HPSL Day statt, das alljährliche Netzwerktreffen der Promovierenden der Hermann Paul School of Linguistics Basel – Freiburg i.Br. Ziel dieser Treffen sind der fachliche und…

/ Info

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Heike Behrens ist auf den 01.02.2023 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Forschung, People, Info

„Querdenker haben grundlegende Zweifel an der Realität kultiviert“

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey haben in einem Interview in der Berliner Zeitung über ihr neues Buch "Gekränkte Freiheit" und über die Einordnung der Querdenker-Szene gesprochen. Das Interview erschien am 16. Oktober in der Berliner…

Blog Gruppenbild
/ Studium, People, Info

Publication of “English in the workplace”- Blog

Please visit our new department blog: https://englishinbasel.philhist.unibas.ch/en/blog/, which has just gone online! The blog presents findings from student research projects investigating the role of English in the multilingual landscape…

Amlinger Kulturzeit
/ Forschung, People, Info

«Autoritär und libertär - die neuen Rebellen»

In der 3Sat-Sendung «Kulturzeit» stellen Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey ihr gemeinsames Buch «Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus» vor.

Honold SRF
/ Forschung, People, Info

«Auch ein Antikriegsfilm bleibt im Grunde immer ein Kriegsfilm»

Prof. Alexander Honold ordnet in der SRF-Sendung «10 vor 10» die Netflix-Neuverfilmung von «Im Westen nichts Neues» ins aktuelle Weltgeschehen ein.

/ Info

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Assistenz in germanistischer Linguistik (60%)

Am Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel (Deutsches Seminar) ist auf den 1. Februar 2023 eine 60%-Stelle als wissenschaftliche Assistenz in der…

/ Info

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Am Deutschen Seminar, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ist im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Alexander Honold auf den 01.01.2023 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Forschung, People, Info

«Überall Krise: Kann Ernst Jünger was dafür?»

Dr. Carolin Amlinger zu Gast in der Sendung/im Podcast «Lakonisch elegant» (Deutschlandfunk Kultur).

/ Forschung, People, Info

Interview zum Buch «Halbwahrheiten»

Prof. Dr. Nicola Gess war zu Gast im Luxemburger Radio 100.7 und sprach über ihr Buch «Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit.»


Vergangene Verantstaltungen

09 Jul 2025

Slavisches Seminar Nadelberg 8, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Workshop

Schnupper Summer School 2025

Die Schnupper School der Universität Basel bietet Gymnasiasten und Gymnasiastinnen, zwischen 15 und 19 Jahren, in den Sport- und Sommerferien speziell auf sie konzipierte Workshops zu Themen, die an der Universität Basel gelehrt und…
25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben