News

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.


Vergangene Verantstaltungen

29 Mär 2019
17:00  - 19:15

Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, Basel

Veranstalter:
Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Konzertante Lektüren

Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Prof. em. Dr. Karl Pestalozzi
27 Mär 2019
14:00  - 16:00

Dept. of English, nadelberg 6, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

Weaving the Nation. Refugee Camps of the Western Sahara

Guest Lecture: Prof. Manuel Herz (University of Basel)
26 Mär 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Body arrangements and talk: Organizing participation in interaction

Vortrag von Lorenza Mondada (Basel)
26 Mär 2019
13:00  - 14:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

Kolloquium / Seminar

On Identities, Relational Work and Gender in Business: A Linguistic Case Study of Agile IT

tba (Research Colloquium) with Joelle Loew (University of Basel)
26 Mär 2019
08:15

Dept. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

American Transcendentalism: Literature, Reform, and the Institutions of Education in Antebellum America

Guest Lecture: PD Clemens Spahr (Johannes Gutenberg Universität Mainz)
25 Mär 2019
18:15  - 20:00

Maiengasse 51 O105

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Velada fotográfica dedicada a Guinea Ecuatorial

Con invitado especial: Óscar Nchaso Bekari
22 Mär 2019
19:00

Université de Bâle, Petersplatz 1, 4001 Bâle

Gastvorlesung / Vortrag

Remise du Prix Goncourt (choix de la Suisse)

Lecture-débat avec la lauréate Pauline Delabroy-Allard
21 Mär 2019
17:00

Infoveranstaltung

Informationstag zum Masterstudium

Über 70 Masterstudiengänge und -fächer erwarten Sie in Basel. Das Spektrum reicht von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Psychologie, Theologie und interdisziplinären…
21 Mär 2019
14:15  - 16:00

sala 105 Maiengasse 51

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Clase especial musical

Clase conjunta con el cantante Sebastian León dentro del curso introductorio al los estudios literarios de Elisa R. Chaim
21 Mär 2019
12:15

Vesallianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

"Heinrich Heines politische Lyrik"

Gastvortrag von PD Dr. Caspar Battegay (IFK Wien)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben