News

Zeynep Köylü
/ Forschung, People

SNSF Starting Grant für Dr. Zeynep Köylü

Das Projekt der Sprachwissenschaftlerin Dr. Zeynep Köylü analysiert, wie sich sprachliche, interkulturelle und einstellungsbezogene Fortschritte während eines Auslandsaufenthalts über die Zeit erhalten, weiterentwickeln und in zukünftige…

/ Forschung, People

"Mein Buch: Hermann Hesse anders lesen."

In der aktuellen Uni Nova Ausgabe (No. 146, November 2025) erklärt Prof. Dr. Alexander Honold, wie man Hermann Hesse "anders" lesen kann und berichtet, wie die Idee zum "Hesse Handbuch" entstanden ist.

Unisonar Thomas Messerli
/ Forschung

Unisonar S7|EP5: Überzeugungskunst auf Reddit

Wie können wir andere mit Argumenten überzeugen und was macht eine gute Online-Diskussion aus? Thomas Messerli untersucht die Debattenkultur auf dem Subreddit «Change My View». Der Sprachwissenschaftler erzählt, wie dort Diskussionen…

Cover Jean Paul
/ Forschung

Neuerscheinung: "Weltall im Krähwinkel. Ein Jean-Paul-Lesebuch."

Herausgegeben von Ulrich Holbein und Ralf Simon

Il Novellino di Masuccio Guardati Storia
/ Forschung

Neuerscheinung: "Il Novellino di Masuccio Guardati Storia, filologia e interpretazione di un classico del Quattrocento"

A cura di Tobia R. Toscano, Vincenzo Vitale

/ Forschung, People

"Zerstörungslust" ist Sachbuch des Monats November auf mehreren Bestenlisten

Die neue Publikation "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ist auf Platz 1 der Bestenliste der Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio…

Cover wartime
/ Forschung

"Wartime cinema, Englishness and propaganda Michael Powell and the 'Pressburger Touch'"

Ina Habermann publishes new book

Unisonar Lea Liese
/ Forschung

Unisonar S7|EP1: Manipulation, Lüge und die Macht der Erzählung

Wann werden wir manipuliert – und wie können wir es erkennen? Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Lea Liese spricht in der ersten Folge der «Überzeugt?»-Staffel über Täuschung, Anekdoten, Fake News und mediale Wirkmechanismen von gestern und…

Cover Zerstörungslust

Rezensionen zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Forschung, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Veranstaltungen

15 Nov. 2025
15:00

Messe Basel

Coloquio Mario Vargas Llosa - un hispano universal

Claves de su consagración literaria
17 Nov. 2025
09:00  - 17:00

Universitätsbibliothek und Kollegienhaus

Öffentliche Veranstaltung

Un italiano a Basilea. Luigi Picchioni (1797-1869) - Patriota, esule, mediatore di culture

17 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025
10:15  - 15:45

Gastvorlesung / Vortrag

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
19:30

Stadtkino Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Wartime Cinema, Englishness and propaganda: Michael Powell and the ‘Pressburger Touch’"

Vortrag & Buchvernissage mit Prof. Dr. Ina Habermann
18 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"What is happening with colonial languages in African literature?"

Gastvortrag von Yarri Kamara (writer and translator) and Edwige-Renée Dro (writer and translator) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique:…
19 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

"Reflections on a Life in Russian, International and Imperial History"

Vortrag von Dominic Lieven (London) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
20 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
09:00  - 17:30

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung

Voci sul Paradiso di Dante

Una nuova lettura della terza cantica
21 Nov. 2025

Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
21 Nov. 2025
10:15  - 11:45

English Seminar, Room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"Social Dimensions of Resistance: Afghan Women’s Lived Experiences Across the “ABC of Resistance”"

Sabera Aitabar (Alzahra University, Tehran, Iran)

Vergangene Verantstaltungen

11 März 2020
18:15  - 20:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung

Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern: PR / Kommunikation

AbsolventInnen berichten von ihrer beruflichen Tätigkeit und stellen sich den Fragen der Studierenden
11 März 2020 - 13 März 2020

Gastvorlesung / Vortrag, Öffentliche Veranstaltung

Voci sull'Inferno di Dante

Viaggio verso il settimo centenario (2019-2021): canti XV-XXI
25 Feb. 2020
13:00  - 14:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

The Spontaneous Co-Creation of Fiction: Humour in Improvised Theatre

Forschungskolloquium mit Dr. Daniela Landert (University of Basel)
21 Feb. 2020 - 29 Feb. 2020
19:30  - 22:00

Wildt'sches Haus Petersplatz 13

Öffentliche Veranstaltung

Edipo im Nirgendwo oder en la Tierra de Nadie

Theater mit Studierenden der Hispanistik Basel
19 Feb. 2020
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Sibylle Lewitscharoff: "Von oben"

Lesung im Literaturhaus Basel mit Sibylle Lewitscharoff und Nicola Gess
07 Feb. 2020 - 08 Feb. 2020

Deutsches Seminar, Universität Basel, Nadelberg 4, 4051 Basel

Workshop

Utopische Medien

Interdisziplinärer Workshop
30 Jan. 2020
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Ulrike Draesner: "Kanalschwimmer"

Lesung im Literaturhaus Basel mit Ulrike Draesner und Alexander Honold
09 Jan. 2020
09:00  - 17:00

Kollegienhaus

Informationstag Bachelor

Am kommenden Donnerstag, 9. Januar 2020, ist es wieder so weit: Tausende Studieninteressierte schwärmen nach Basel und besuchen den «Informationstag Bachelor» der Universität Basel. Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus der ganzen Schweiz,…
18 Dez. 2019
16:15  - 18:00

Seminar für Iberoromanistik, Maiengasse 51, Saal 105

Gastvorlesung / Vortrag

Encuentro con la autora mexicana Aura Xilonen

Gringo Champ / Campeón Gabacho en Basilea Entrevista con Aura Xilonen Moderación: Harm den Boer
18 Dez. 2019
16:00  - 18:00

Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sounding Out the Modernist Short Story

Gastvortrag von Tom Vandevelde (Leuven)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben