News

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.


Vergangene Verantstaltungen

06 Dez 2019
18:15

Bürgergemeinderatssaal, Stadthaus, Stadthausgasse 13

Gastvorlesung / Vortrag

La Commedia di Dante

Raccontata e letta da Vittorio Sermonti
06 Dez 2019
14:00  - 17:30

Rosshofgasse 2 (Schnitz), Room S 01

Kolloquium / Seminar, Workshop

Time after (the End of) Time / The Form of Slowness: Literary Narrative and the Imagination of the NonhumanRosshofgasse 2 (Schnitz), Room S 01

Lecture Series "New Developments in Theory" Double Feature with Prof. Elana Gomel (Tel Aviv University) & Dr. Marco Caracciolo (Ghent University)
05 Dez 2019
09:30  - 17:00

Kollegienhaus, Sitzungszimmer 206, Petersplatz 1, Basel

Workshop

Temporality, Narrativity, and the Anthropocene

Workshop "New Developments in Theory" with Prof. Elana Gomel (Tel Aviv University)
04 Dez 2019
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag

Zur Genese der Textgenetik. Aspekte einer Diskursgeschichte der Editorik

Gastvortrag von Prof Dr. Wolfgang Lukas (Universität Wuppertal)
04 Dez 2019
16:00  - 18:00

Dept. of English Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

Casework as a Consulting Forensic Linguist

Guest Lecture: Prof. Dr. Tim Grant (Aston University)
04 Dez 2019
16:00  - 18:00

Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Mündlichkeit: Zur Literatur-, Medien- und Wissensgeschichte von Oralität

Gastvortrag von Simon Aeberhard (Basel)
04 Dez 2019
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

An den Grenzen des Realismus. Zu Conrad Ferdinand Meyers Balladen

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Lukas (Bergische Universität Wuppertal)
03 Dez 2019
13:00  - 14:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

Kolloquium / Seminar

The Aesthetics and Ethics of Sincerity in North American Literary Production after Postmodernism

Research Colloquium with Teresa Teklic (University of Basel)
03 Dez 2019
10:00  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Gastvorlesung / Vortrag

Mutmaßungen über einige Syzygien des Gedichts und die Anastomosen der Prosa

Gastvortrag von Oswald Egger
01 Dez 2019
15:00  - 17:00

Pharmaziemuseum, Totengässlein 3, Basel

Weitere Events

Weshalb wir Romane lesen

Café Scientifique der VHS beider Basel mit Ina Habermann und Ilja Johannes Karenovics

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben